COVID-19: Update zu gesellschaftsrechtlichen Erleichterungen nach dem COVID-19-GesG
Mit der am 23. Dezember 2020 verabschiedeten Änderung des Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes („COVID-19-GesG“) (idF BGBl I Nr 156/2020) hat der Gesetzgeber die Geltung bestimmter Erleichterungen iZm der Abhaltung von Gesellschafter- und Organversammlungen sowie der Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Ursprünglich war die Geltung eines Großteils dieser Erleichterungen bis 31. Dezember […]
Weihnachtsrezept für eine erfolgreiche gesellschaftsrechtliche Transaktion
Die richtigen Zutaten Sie und Ihre Projektidee Das Corporate Team von PwC Legal Österreich Für die spezielle Würze im Bedarfsfall: eine Portion „One Stop Shop“ und eine Prise „Weltweites PwC Netzwerk“ Die erfolgreiche Zubereitung Vorbereitung: Anruf oder E-Mail an uns samt Schilderung des geplanten Projekts Durchführung gesetzlicher AML-Checks und Abschluss Engagement Letter Umsetzung: Rechtliche Analyse […]
PwC Remote Meeting Room – in Krisenzeiten und darüber hinaus
In unserer 4-teiligen Beitragsserie „COVID-19: Gesellschaftsrechtliche Entscheidungsfindung – was ist “remote” möglich?“ haben wir über die gesetzlichen Erleichterungen für die Abhaltung von Versammlungen der Gesellschafter und von Organmitgliedern aufgrund des Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes berichtet. Um Ihnen nicht nur rechtlich, sondern auch technisch unterstützend zur Seite zu stehen, haben wir gemeinsam mit unseren IT-Experten den PwC Remote […]
COVID-19: Gesellschaftsrechtliche Entscheidungsfindung – was ist “remote” möglich? (Teil 4)
Weitere Erleichterungen für Gesellschafter- und Organversammlungen In unseren Beiträgen vom 24. März und vom 6. April 2020 haben wir bereits über die gesetzlichen Erleichterungen für die Abhaltung von Versammlungen der Gesellschafter und von Organmitgliedern aufgrund des Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes berichtet. 1. Fernteilnahme und Beschlussfassung auf andere Weise Gesellschafterversammlungen (insb General- und Hauptversammlungen) und Versammlungen von Organmitgliedern […]
COVID-19: „Elektronischer“ Notariatsakt kurz vor dem Durchbruch?
Im Rahmen des 4. COVID-19-Gesetzes vom 4. April 2020 wurde unter anderem eine wesentliche Änderung der österreichischen Notariatsordnung beschlossen. Obwohl der Einsatz moderner Kommunikationsmittel im heutigen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken ist, waren die Vorgänge der Errichtung eines Notariatsaktes und die notarielle Beurkundung in Österreich bisher grundsätzlich an das physische Zusammentreffen der jeweiligen Parteien und des […]
COVID-19: Gesellschaftsrechtliche Entscheidungsfindung – was ist “remote” möglich? (Teil 3)
Weitere Erleichterungen für Gesellschafter- und Organversammlungen Am Samstag, dem 4. April 2020, wurde unter anderem das 4. COVID-19-Gesetz (BGBl I Nr 24/2020) beschlossen, mit dem das Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Gesetz (COVID-19-GesG) vom 22. März 2020 (BGBl. I Nr 16/2020) abgeändert wurde. In unserem Beitrag vom 24. März 2020 haben wir bereits über die Erleichterungen für die Abhaltung […]
Neu: Seit 01.01.2020 gilt die zwingende eZustellung an Unternehmen
Bereits seit 01.12.2019 hatten Unternehmen die Möglichkeit, an der elektronischen Zustellung durch Bundesbehörden teilzunehmen. Seit 01.01.2020 sind sie (von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen) verpflichtet, an der elektronischen Zustellung teilzunehmen.[1] Hintergrund dieser Verpflichtung ist § 1a E-Government-Gesetz (E-GovG), der ebenfalls mit 01.01.2020 in Kraft getreten ist und Bundesbehörden verpflichtet, elektronische Zustellungen („eZustellungen“) an Bundesbehörden zu ermöglichen. […]
NEU: Die „Start-up 4.0 Box“ für alle Rechtsfragen rund um die Unternehmensgründung
Der neueste Zuwachs unseres Legal Tech Produktportfolios, die „Start-up 4.0 Box“, ermöglicht es uns, mit Hilfe unseres Contract Automation Tools, Verträge und andere Rechtsdokumente rasch und ressourcenschonend zu erstellen. Was ist die Start-up 4.0 Box? Neben der Datenschutzbox, die sich ganz dem Thema „DSGVO“ widmet, ist die Start-up 4.0 Box nun das zweite Legal Tech Produkt, […]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.