Familienunternehmen in Österreich – Unternehmensnachfolge aktueller denn je
Der aktuelle Mittelstandsbericht des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zeigt im Hinblick auf kleinere und mittlere Unternehmen („KMU“) sowie Familienunternehmen ein erfreuliches Bild: Rund 328.900 Unternehmen in Österreich zählen zu KMU, welche mehr als 60 % der Erlöse der marktorientierten Wirtschaft erzielen. Im Zeitraum 2014 – 2016 wurden über 35.000 zusätzliche Arbeitsplätze in KMU geschaffen […]
News Private Wealth Services – Family Business is our passion!
Das Private Wealth Services Team von PwC Legal hat sich voll und ganz dem Bereich „Family Business“ verschrieben. Wir freuen uns, Sie in sämtlichen Angelegenheiten und Fragen rund um dieses Thema zu betreuen. Auf folgende Updates möchten wir Sie hinweisen: Family Business Survey 2018 PwC Österreich hat nunmehr die neunte „PwC Family Business Survey“ […]
Ready, Steady, Grow! Bereits zum zweiten Mal waren wir bei der Jus Success am Juridicum Wien vertreten – der größten Karrieremesse für Studierende und Absolventen der Rechtswissenschaften. Unsere Kolleginnen und Kollegen erwarteten die interessierten Studierenden heuer mit farbenfrohen T-Shirts mit originellen Aufdrucken wie „Kodex-Kaiser“ oder „Legal-Legend“ :-). Wir haben uns besonders darüber gefreut, dass auch die […]
PwC berät Eisengießerei Gienanth-Group GmbH beim Erwerb der österreichischen SLR–Gruppe
Unser M&A Team rund um Dr. Christian Öhner und Dr. Matthias Trummer unterstützte PwC Legal Essen bei der Beratung der Eisengießerei Gienanth-Group GmbH, ein Portfoliounternehmen der Deutschen Beteiligungs AG, im Zuge des Erwerbs der SLR – Gußwerk II Betriebsgesellschaft m.b.H. mit Sitz in Steyr. Die SLR – Gußwerk II Betriebsgesellschaft m.b.H., mit Produktionsstandorten in Österreich […]
WiEReG: Neue Schutzbestimmung für Stifter und Begünstigte
Das bereits in Kraft getretene WiEReG bringt eine Neuerung, die zum Schutz von wirtschaftlichen Eigentümern, also insbesondere Stiftern und Begünstigten, beachtet werden muss. Hier ein kurzer Überblick: 1. Rechtliche Grundlage Im Zuge der Umsetzung der 4. Geldwäscherichtlinie wurde in Österreich das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (nachfolgend WiEReG) erlassen. In diesem Register sollen aussagekräftige Daten über die […]
GmbH: Nachschusspflicht bei Gründungsprivilegierung
In einer aktuellen Entscheidung ist der OGH von seiner bisherigen Rechtsprechung abgewichen und hat die Möglichkeit einer Nachschusspflicht während aufrechter Gründungsprivilegierung bejaht. Die rechtliche Begründung haben wir für Sie im Folgenden kurz zusammengefasst. Gemäß § 10b GmbHG kann im Gesellschaftsvertrag vorgesehen werden, dass die Gründung der GmbH privilegiert erfolgt: Die gründungsprivilegierten Stammeinlagen betragen insgesamt mindestens […]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.