Spitzenpositionen für österreichische Familienunternehmen im internationalen Vergleich
Eine Analyse durchgeführt von PwC Deutschland und der britischen Online-Plattform Family Capital zeichnet ein erfreuliches Bild: Sechs der 750 weltweit umsatzstärksten Familienunternehmen stammen aus Österreich.
Österreichische Familienunternehmen bilden das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft. Zugleich nehmen sie in der Weltwirtschaft eine immer größer werdende Rolle ein. Diese erfreuliche Entwicklung wird durch das 2019 veröffentlichte Ranking „The World´s Top 750 Family Businesses Ranking“ bestätigt: Sechs der 750 weltweit umsatzstärksten Familienunternehmen sind in Österreich beheimatet. Die Spitzenplätze belegen hierbei die Novomatic Gruppe (Rang 347) und die PORR AG (Rang 375), gefolgt von der ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG (Rang 450) und der Red Bull GmbH (Rang 486). Etwas danach gereiht finden sich die D. Swarovski KG (Rang 514) und die Mayr-Melnhof Karton AG (Rang 626).
In der globalen Gesamtwertung bilden allerdings Familienunternehmen aus den USA und Deutschland das Maß aller Dinge: 171 der 750 erfolgreichsten, inhaberkontrollierten Unternehmen sind in den Vereinigten Staaten beheimatet, so auch das weltweit umsatzstärkste Familienunternehmen Walmart Inc. (Rang 1). 119 der 750 erfolgreichsten Familienunternehmen stammen unterdessen aus Deutschland, dem Land mit der vermutlich fortschrittlichsten Familienunternehmenskultur.
„Das Ranking zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Familienunternehmen für die hiesige Wirtschaft sind. Ihr Erfolgsrezept liegt darin, dass sie global erfolgreich und lokal verwurzelt sind; dass sie langfristig und vorausschauend handeln und nicht auf kurzfristiges Wachstum setzen. Viele von ihnen beweisen seit Jahrzehnten, dass sie in der Lage sind, sich immer wieder zu erneuern, um ihr Unternehmen zu erhalten. Sie sind konservative Innovatoren im besten Sinn.“
Uwe Rittmann
Leiter Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland
Fakten aus Österreich bestätigen diese Einschätzung: So erwirtschafteten die sechs österreichischen Familienunternehmen 2017 einen Gesamtumsatz von 25.903,20 Milliarden US-Dollar und beschäftigten 122.844 Menschen. Das Durchschnittsalter dieser Unternehmen liegt bei 79,6 Jahren (Stand 2019), während Familienunternehmen weltweit im Schnitt 78,5 Jahre alt sind. Die PORR AG (1869 gegründet) und die D. Swarovski KG (1895 gegründet) zählen hierbei zu den ältesten österreichischen Unternehmen, die sich über eine Platzierung unter den Top 750 freuen durften. Doch auch jüngere österreichische Firmen konnten sich einen „Platz an der Sonne“ erkämpfen — zu den jüngsten zählen hierbei die Red Bull GmbH (1987 gegründet) und der österreichische Spitzenreiter Novomatic (1980 gegründet).
Das Ranking beschränkt sich auf Unternehmen, die mindestens 20 Jahre alt sind. Zudem muss eine Familie (oder eine Gruppe von Familien) mindestens 50 % der Stimmrechte an einer Privatgesellschaft bzw. 32 % der Stimmrechte an einer börsennotierten Gesellschaft halten, um für das Ranking in Frage zu kommen.
Unser Private Wealth Services Team hält Sie gerne über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden und unterstützt Sie mit hochwertigen Leistungen. Wir sind auf die Beratung von Familienunternehmen, Family Offices und Privatkunden spezialisiert. Wir zeichnen uns durch ein hohes interdisziplinäres Verständnis für die vielseitigen Interessen und Herausforderungen unserer Kunden aus. Durch eine enge Kooperation mit dem internationalen PwC Private Wealth Services-Netzwerk bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung insbesondere bei Nachfolgeplanungen in Familienunternehmen, Vermögensallokationen und Vermögenssicherungen, Erstellung effektiver Aufsichts- und Führungsstrukturen, Stiftungen und Trusts, privaten Global Mobility-Themen sowie philanthropischen Investitionen.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Private Wealth Services.
