PwC | PwC Legal Austria
  • PwC Legal Austria
  • Blog
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
12.04.2019

Preparing for the Downturn – Rückblick auf das Deals Breakfast am 9. April 2019

Autor:innen: Dr. Matthias Trummer, MSc; Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M.

Teilnehmer aus führenden österreichischen und internationalen Industriebetrieben, dem Banken- und Versicherungssektor sowie Private Equity und Venture-Capital Fonds diskutierten mit unseren Deals-Experten, wie sich Unternehmen am besten auf einen drohenden Konjunkturabschwung vorbereiten können. Dabei wurden insbesondere die Anpassung der strategischen Unternehmensausrichtung, die Optimierung der Finanzstruktur und Carve-outs von Randbereichen aus Restrukturierungs-, Tax- und Legal-Sicht beleuchtet. Die CMAAS-Experten von PwC präsentierten dann ein Carve-out Projekt, in dem modernste Tools zur Analyse von Finanzdaten zum Einsatz kamen.  

Manfred Kvasnicka (PwC, Partner, Restructuring) eröffnete das Deals Breakfast mit einer pointierten Gesamtschau der derzeitigen Weltwirtschaftslage und zeigte Mittel und Weg, wie Geschäftsmodelle im Falle eines „Downturns“ anzupassen sind. Christian Daxer (PwC, Senior Manager, Restructuring) ergänzte dazu die unterschiedlichen Möglichkeiten für das Freisetzen von Kapitalmitteln, darunter insbesondere Maßnahmen des Liquiditätsmanagements.

Das Publikum wurde interaktiv in die Vorträge miteinbezogen und etwa gefragt, wann ein „Downturn“ tatsächlich passiert und welche Maßnahmen gegen einen Abschwung zu setzen sind. Ein Wirtschaftsabschwung wird nicht sofort, sondern erst für die nächsten 12-24 Monate erwartet.

Gregor Zach (PwC, Director, M&A) und Matthias Trummer (PwC Legal, Senior Manager, M&A Legal) griffen dies auf und zeigten, dass dies ein ausreichend langer Zeitraum für die Strukturierung und Vorbereitung von Carve-outs ist. Verschiedenste Statistiken zeigen, dass derzeit alle Signale auf ein (noch) gutes Verkaufsumfeld hindeuten. Matthias Trummer beleuchtete dazu die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen bei Carve-outs.

Hans Hartmann (PwC, Partner, CMAAS) und Philipp Gronbach (PwC, Manager, CMAAS) demonstrierten anhand eines internationalen Use Cases, welche Tools PwC für den Financial Teil eines Carve-out Projekts einsetzt. Diese Tools schaffen Mehrwert, da sie rasch konsistente und prüffähige Carve-out Daten liefern, die Projekttransparenz erhöhen und so letztlich dazu beitragen, höhere Kaufpreise zu erzielen.

Bei der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmern des Deals Breakfast kristallisierte sich letztlich heraus, dass die richtige Strukturierung von Transaktionen und der Einsatz von Tools unabhängig von der Größe der beteiligten Unternehmen von höchster praktischer Relevanz sind.

FB twitter Linkedin
TagsCarve-outDealsDeals BreakfastDownturnKonjunkturabschwungM&AWirtschaftsabschwung
Foto von Dr. Christian Öhner, LL.M.
Dr. Christian Öhner, LL.M. Kontakt aufnehmen

Neueste Nachrichten

  • Fallstricke im Urlaubsrecht
  • Gesetzesänderungen im Lichte der Pensionswelle – (Neue) Teilpension und Einschränkung der Altersteilzeit
  • Arbeitsrechtliche Gestaltung von Benefits: Tipps für die Praxis
  • Bernhard Müller: Top 10 im trend-Anwaltsranking
  • Neues JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht wieder unter den führenden Kanzleien gelistet
© 2025 *PwC Legal Rechtsanwälte GmbH is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. PwC Legal Rechtsanwälte GmbH does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies akzeptieren
Nur erforderliche Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX2 JahreDieser Cookie wird von Google Analytics installiert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo