Fallstricke im Urlaubsrecht

Sommerzeit ist für viele Menschen gleichbedeutend mit Urlaubszeit. Damit Erholung und Entspannung nicht durch rechtliche Probleme getrübt werden, bieten wir Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die häufigsten Fallstricke im österreichischen Urlaubsrecht – ergänzt durch praktische Tipps für den Arbeitsalltag.   Kalenderjahr als Urlaubsjahr – was Sie als Arbeitgeber:in wissen sollten Im österreichischen Arbeitsrecht […]

weiterlesen

Gesetzesänderungen im Lichte der Pensionswelle – (Neue) Teilpension und Einschränkung der Altersteilzeit

In Österreich stehen derzeit die demografischen Herausforderungen in Zusammenhang mit der kommenden Pensionswelle sowie insbesondere auch die finanzielle Nachhaltigkeit des Pensionssystem im Fokus. Im Lichte dessen wurde am 18. Juni 2025 eine Regierungsvorlage für das sog. „Teilpensionsgesetz“ (137 d.B. XXVIII. GP) im Nationalrat eingebracht und am 10. Juli 2025 im Nationalrat beschlossen. Das Gesetz sieht […]

weiterlesen

PwC Legal, in collaboration with LARK as lead counsel, advises FSN Capital on the acquisition of UHL Bau GmbH

FSN Capital Compass I Fund has acquired a majority stake in the Austrian company UHL Bau GmbH. The previous co-owners, Jürgen and Sabine Uhl, will retain a minority stake and continue to serve on the supervisory board of the company. The transaction is subject to approval by the relevant authorities. It is expected to be […]

weiterlesen
PwC Legal, in collaboration with LARK as lead counsel, advises FSN Capital on the acquisition of UHL Bau GmbH

Arbeitsrechtliche Gestaltung von Benefits: Tipps für die Praxis

Benefits sind ein wichtiger Bestandteil moderner Vergütungsmodelle und tragen maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei. Doch wie gestaltet man Benefits arbeitsrechtlich korrekt? Welche Regelungen sollten diesbezüglich getroffen werden? In unserem P&O Breakfast vom 6. Mai 2025 haben wir gemeinsam mit unseren P&O-Kolleg:innen näher beleuchtet, was Arbeitgeber:innen zu beachten haben. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Punkte haben wir […]

weiterlesen

Bernhard Müller: Top 10 im trend-Anwaltsranking

Im österreichischen Wirtschaftsmagazin Trend wurde Ende April das bereits 22. trend-Anwaltsranking veröffentlicht. Bernhard Müller, Partner und Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Öffentliches Recht und Defence bei PwC Legal, ist im aktuellen Ranking unter den führenden Anwält:innen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht genannt. Das exklusive Ranking der 250 besten Anwält:innen Österreichs fußt auf Insiderwissen aus Anwaltskanzleien und Rechtsexperten. Es zeichnet […]

weiterlesen
trend Ranking

Neues JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht wieder unter den führenden Kanzleien gelistet

Das Team rund um Irene Beck und Michael Lind feiert die positive Bewertung im Kanzleiranking von JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen, Kategorie Bank- und Finanzrecht. Besonders hervorgehoben wird die Stärke im regulatorischen Bereich, die das Markenzeichen des Bank- und Finanzrechtsteams von PwC Legal ist. Dafür ist die Aufsichtsrechtsexpertin Irene Beck anerkannt, die hauptsächlich Banken und Finanzdienstleister […]

weiterlesen
JUVE_Ranking-2025

Legal500 Ranking 2025: PwC Legal in vier Kategorien genannt

Mehr als nur ein Nachschlagewerk – The Legal 500 bietet eine detaillierte qualitative Recherche und Analyse von Kanzleien und Anwält:innen in ganz Europa. Wir behalten den Erfolgskurs bei und freuen uns, in der neuesten Ausgabe wieder mit insgesamt vier Kategorien unter den führenden Kanzleien genannt zu sein. 1. Employment Highlighted by clients for providing ‘an […]

weiterlesen
Legal 500 Ranking

Client Choice Award 2025 an Bernhard Müller verliehen

Bernhard Müller, der das Team von PwC Legal seit 1. Februar 2025 als Partner mit Schwerpunkt im Bereich „Defence & Security“ verstärkt, wurde am 27. März 2025 in London der renommierte Client Choice Award für „Public Procurement Austria“ verliehen. Für Bernhard ist das eine weitere Bestätigung seiner Kompetenz im Bereich „Defence Procurement“, die er insbesondere […]

weiterlesen
Bernhard Müller bei den Client Choice Awards. Foto © Client Choice Awards

Neues Regierungsprogramm: Geplante Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht

Die österreichische Regierung hat eine Reihe von Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht angekündigt, die darauf abzielen, die Effizienz und Transparenz zu erhöhen sowie die Digitalisierung voranzutreiben. Diese Neuerungen betreffen verschiedene Aspekte des Gewerberechts, der Unternehmensgründung und der Investitionskontrolle. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen zusammengefasst. 1 Modernisierung und Digitalisierung des Gewerberechts Ein […]

weiterlesen
Nationalrat Wien

Weltfrauentag: Ein Schritt zur Lohngleichheit – die EU-Entgelttransparenz-Richtlinie

Am Weltfrauentag am 08.03. rückt die Gleichstellung der Geschlechter in den Fokus. Der am 05.03.2025 von der Statistik Austria veröffentlichte Einkommensbericht zeigt, dass Frauen 2023 in der Privatwirtschaft noch immer um 18,3 % brutto pro Stunde weniger verdienten als Männer. Zwar hat sich der Unterschied in den vergangen Jahren etwas verringert, Österreich liegt damit aber […]

weiterlesen
Weltfrauentag - Gerechtigkeit