PwC | PwC Legal Austria
  • PwC Legal Austria
  • Blog
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
21.12.2020

Zwei spannende News zum Jahresende: die EU-Drohnen Verordnung tritt mit 31.12.2020 in Kraft & das Kompetenzzentrum für Drohnenrecht ist nun ein Verein

Autorinnen: Dr. Stefanie Werinos-Sydow; Mag. Sandra Kasper; Mag. Theresa Karall

Mit Ende des Jahres tritt die Verordnung über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb von Drohnen in Kraft. Für einige Bestimmungen gibt es Übergangsfristen – vollständig anzuwenden ist die Verordnung ab 01.01.2023.

Mit dem neuen EU-Drohnenregulativ werden die nationalen Gesetze zu unbemannten Luftfahrzeugen auf EU-Ebene vereinheitlicht. Dies soll zum einen den Drohnennutzern aber auch den Drohnenherstellern dienen, für Flug- und Rechtssicherheit sorgen und einen unbeschwerten Drohneneinsatz im gesamten EU-Gebiet ermöglichen.

Wie wir bereits in unserer Blogserie zum Drohnenrecht berichtet haben, wird der Drohnenbetrieb – je nach Gewicht und Einsatzumgebung – in drei Kategorien eingestuft: „open“, „specific“ und „certified“. Die Kategorie „open“ wird in drei weitere Unterkategorien eingeteilt.

Einige weitere spannende Neuerungen sind:

Registrierung des Betreibers

Dem EU- Drohnenregulativ ist neu, dass nicht mehr die einzelne Drohne einer Registrierung bedarf, sondern grundsätzlich der jeweilige Betreiber. Ein Betreiber ist eine natürliche oder juristische Person, welche unbemannte Luftfahrzeuge betreibt oder betreiben will. Nach Registrierung erhält der Betreiber eine Registrierungsnummer – diese Nummer ist auf alle von ihm verwendeten Drohnen anzubringen und gilt für drei Jahre. Wesentlich ist auch, dass es nicht darauf ankommt, wo eine Drohne verwendet wird (zB privates Grundstück) – eine Registrierung ist grundsätzlich immer notwendig. Ausnahmen gibt es lediglich teilweise im Bereich von Drohnen unter 250 Gramm. Eine Registrierung wird ab 31.12.2020 möglich sein. Das Mindestalter für die Registrierung von Betreibern liegt bei 18 Jahren.

Kostenfreier Führerschein für Piloten

Der Drohnenführerschein ist für alle Drohnenpiloten verpflichtend, die mit Drohnen in der Kategorie „open“ mit einem Gewicht über 250 Gramm fliegen wollen. Der Führerschein-Kurs kann kostenlos und online über die Austro Control Plattform absolviert werden. Nach Absolvierung des Kurses, ist ein Online-Multiple-Choice Test mit 40 Fragen abzulegen. Fällt der Test positiv aus (75 % richtige Antworten), kann der Führerschein direkt über einen Link abgerufen werden und ausgedruckt werden. Zu beachten ist, dass der Führerschein bei jedem Drohnenflug mitzuführen ist – entweder ausgedruckt oder elektronisch (am Smartphone). Um den Drohnenführerschein zu erlangen, muss man mindestens 16 Jahre alt sein.

Ist man gleichzeitig Betreiber und Pilot, bedarf es zum einen der Registrierung und zum anderen des Drohnenführerscheins.

Fit für den Drohneneinsatz?

Spannende Neuerungen warten somit auf uns – der obige kurze Auszug aus dem EU-Drohnenregulativ macht dies bereits eindeutig. Um für die neuen Regelungen und Herausforderungen gewappnet zu sein, halten unsere Drohnenrechts-Experten am 27.01.2020 und 28.01.2020 das Seminar „Fit für den Drohneneinsatz“ an der Donau Universität Krems. Das zweitägigen Seminars vermittelt die Do’s and Dont’s für den praktischen Einsatz von Drohnen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, damit einem ungehinderten Drohneneinsatz nichts mehr im Wege steht.

Zielgruppe des Seminars sind gewerbliche Betreiber von Drohnen und Drohnenpiloten, welche nach Abschluss des Seminars auch ein entsprechendes Universitäts-Zertifikat erlangen. Melden Sie sich an, wir freuen uns auf Sie.

Kompetenzzentrum für Drohnenrecht

Last but not least, gibt es an der Kompetenzzentrum für Drohnenrecht –„Front“ sehr erfreuliche vorweihnachtliche Neuigkeiten: Die Vereinsgründung für unser Kompetenzzentrum ist erfolgreich abgeschlossen und wir stehen bereits in den Startlöchern für unsere neue Homepage! Wir freuen uns im neuen Setting auf weiterhin spannenden Projekte im Jahr 2021 und hoffen, auch bald wieder persönlich bei unserer Drohnen-Eventreihe in Kontakt treten zu können!

Das Public & Regulatory Law Team & Kompetenzzentrum für Drohnenrecht wünscht FROHE WEIHNACHTEN!

FB twitter Linkedin
TagsDrohnenrechtKompetenzzentrum für DrohnenrechtPublic & Regulatory LawVereinsgründung
Foto von PwC Legal
PwC Legal Kontakt aufnehmen

Neueste Nachrichten

  • Fallstricke im Urlaubsrecht
  • Gesetzesänderungen im Lichte der Pensionswelle – (Neue) Teilpension und Einschränkung der Altersteilzeit
  • Arbeitsrechtliche Gestaltung von Benefits: Tipps für die Praxis
  • Bernhard Müller: Top 10 im trend-Anwaltsranking
  • Neues JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht wieder unter den führenden Kanzleien gelistet
© 2025 *PwC Legal Rechtsanwälte GmbH is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. PwC Legal Rechtsanwälte GmbH does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies akzeptieren
Nur erforderliche Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX2 JahreDieser Cookie wird von Google Analytics installiert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo