„Disqualifikation“ iSd § 15 Abs 1a GmbHG und die Relevanz für Geschäftsführer:innen (bzw jene Personen, die eine solche Organfunktion anstreben)

Eine neue Bestimmung im GmbHG/AktG/GenG zwingt aufgrund bestimmter Straftaten rechtskräftig verurteilte Geschäftsführer:innen zum Rücktritt. Weiters sind die neuen gesetzlichen Regelungen ein Bestellungshindernis, für Personen, die zu Geschäftsführer:innen bestellt werden sollen. Seit dem Jahreswechsel gibt es in Österreich eine weitere Gesellschaftsform – die Flexible Kapitalgesellschaft, kurz „FlexCo“. Selbst juristischen Laien dürfte die (positive) Aufregung rund um […]

weiterlesen

Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2022 – GesDigG 2022

Autorinnen: MMag. Verena Heffermann; Dr. Isabella Lechner. Am 1. Dezember 2022 ist das GesDigG 2022 in Kraft getreten, das der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1151 vom 20. Juni 2019 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (Digitalisierungs-RL) dient. Dieses Gesetz bringt vor allem bestimmte Erleichterungen für […]

weiterlesen

Weitere Fristverlängerungen für Jahresabschlüsse

Am 4. April 2020 wurde ua das 4. COVID-19-Gesetz verabschiedet, mit dem das Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Gesetz (COVID-19-GesG) vom 22. März abgeändert und weitere Erleichterungen für Unternehmer zur Einhaltung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen geschaffen wurden. Seither gelten folgende unternehmens- und gesellschaftsrechtliche Fristen bzw Ausnahmen: Aufstellung des Jahresabschlusses Die gesetzliche Frist für die Aufstellung des Jahresabschlusses und sonstiger Unterlagen […]

weiterlesen