PwC | PwC Legal Austria
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal Austria
  • Blog
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
13.02.2019

Familienunternehmen in Österreich – Unternehmensnachfolge aktueller denn je

Der aktuelle Mittelstandsbericht des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zeigt im Hinblick auf kleinere und mittlere Unternehmen („KMU“) sowie Familienunternehmen ein erfreuliches Bild: Rund 328.900 Unternehmen in Österreich zählen zu KMU, welche mehr als 60 % der Erlöse der marktorientierten Wirtschaft erzielen. Im Zeitraum 2014 – 2016 wurden über 35.000 zusätzliche Arbeitsplätze in KMU geschaffen (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Mittelstandsbericht 2018, S 8).

 

Eine der größten Herausforderungen bei Familienunternehmen stellt das Thema Unternehmensnachfolge dar. Die Anzahl an jährlichen Unternehmensübergaben ist in den Jahren von 2000 bis 2017 um 14 % gestiegen. Alleine in der gewerblichen Wirtschaft wurden im Jahr 2017 etwa 6.300 Unternehmen übergeben. Der häufigste Grund für Unternehmensübergaben in Österreich ist das Erreichen des pensionsfähigen Alters des Unternehmers. Etwa die Hälfte von Unternehmen wird familienintern übergeben, externe Übergaben haben jedoch in den letzten 20 Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Mittelstandsbericht 2018, S 90).

 

Neben der Entscheidung hinsichtlich der Form der Unternehmensübertragung – die „gängigsten“ Übertragungsformen sind Testament, Schenkung unter Lebenden, Unternehmenspacht, Verkauf und Umgründungsmaßnahmen –  spielt auch die Entscheidung über die Art der Nachfolge (familieninterne Übertragung oder Übertragung an externe bzw unternehmensinterne Dritte) eine große Rolle.

 

Darüber hinaus ist bei der Übertragung von Familienunternehmen wichtig, dass der Übergabeprozess auch nachhaltig sichergestellt wird. Folgende Schritte sind daher von besonderer Bedeutung:

 

  • Klärung der unterschiedlichen Interessenslagen der an der Übergabe beteiligten Familienmitglieder;
  • Analyse der aktuellen Vermögenslage sowie der rechtlichen Situation und steuerliche Optimierung;
  • Erarbeitung eines gemeinsamen Konzepts – gemeinsam mit der Steuerberatung – und Erstellung der entsprechenden Verträge;
  • Umsetzung des Konzepts – gegebenenfalls mit Unterstützung weiterer Experten, zB eines Unternehmensberaters.

 

Unser Private Wealth Services Team unterstützt sie gerne bei sämtlichen Aspekten der Unternehmensnachfolge und erstellt ein für Ihre Nachfolge maßgeschneidertes Konzept. Weiters unterstützen wir sie in folgenden Bereichen:

 

  • Asset Allocation and Protection – Optimierung der Vermögensstruktur
  • Charitable Giving – Gemeinnützigkeit
  • Estate Planning – Vermögensübergabeplanung
  • Trusts and Foundations – Vermögenserhaltung und Stiftungen
  • Erstellung effektiver Aufsichts- und Governancestrukturen
  • Private Global Mobility – Beratung im Zusammenhang mit der Niederlassung in Österreich
FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsFamily BusinessPrivate WealthPrivate Wealth ServicesUnternehmensnachfolge
Foto von Mag. Daniela Steiner
Mag. Daniela Steiner daniela.steiner@pwclegal.at
Foto von MMag. Judith Reichetseder
MMag. Judith Reichetseder judith.reichetseder@pwclegal.at
Foto von Mag. Sofya Usmanova
Mag. Sofya Usmanova sofya.usmanova@pwc.com

Neueste Nachrichten

  • Neues Restrukturierungsverfahren gegen drohende Pleiten
  • PwC Legal @ Legal Tech Map Austria 2021
  • Homeoffice aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht
  • Business Trips aus Drittstaaten nach Österreich – Grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze und Dienstreisen von Drittstaatsangehörigen (auch UK-Bürgern) – Was aus Sicht des österreichischen Ausländerbeschäftigungsrechts für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten ist
  • Verbraucherrecht: Neuerungen im Online-Handel
© 2021 *oehner & partner rechtsanwaelte gmbh is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. oehner & partner rechtsanwaelte gmbh does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.