PwC | PwC Legal Austria
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal Austria
  • Blog
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
12.04.2019

Preparing for the Downturn – Rückblick auf das Deals Breakfast am 9. April 2019

 

Teilnehmer aus führenden österreichischen und internationalen Industriebetrieben, dem Banken- und Versicherungssektor sowie Private Equity und Venture-Capital Fonds diskutierten mit unseren Deals-Experten, wie sich Unternehmen am besten auf einen drohenden Konjunkturabschwung vorbereiten können. Dabei wurden insbesondere die Anpassung der strategischen Unternehmensausrichtung, die Optimierung der Finanzstruktur und Carve-outs von Randbereichen aus Restrukturierungs-, Tax- und Legal-Sicht beleuchtet. Die CMAAS-Experten von PwC präsentierten dann ein Carve-out Projekt, in dem modernste Tools zur Analyse von Finanzdaten zum Einsatz kamen.  

Manfred Kvasnicka (PwC, Partner, Restructuring) eröffnete das Deals Breakfast mit einer pointierten Gesamtschau der derzeitigen Weltwirtschaftslage und zeigte Mittel und Weg, wie Geschäftsmodelle im Falle eines „Downturns“ anzupassen sind. Christian Daxer (PwC, Senior Manager, Restructuring) ergänzte dazu die unterschiedlichen Möglichkeiten für das Freisetzen von Kapitalmitteln, darunter insbesondere Maßnahmen des Liquiditätsmanagements.

Das Publikum wurde interaktiv in die Vorträge miteinbezogen und etwa gefragt, wann ein „Downturn“ tatsächlich passiert und welche Maßnahmen gegen einen Abschwung zu setzen sind. Ein Wirtschaftsabschwung wird nicht sofort, sondern erst für die nächsten 12-24 Monate erwartet.

Gregor Zach (PwC, Director, M&A) und Matthias Trummer (PwC Legal, Senior Manager, M&A Legal) griffen dies auf und zeigten, dass dies ein ausreichend langer Zeitraum für die Strukturierung und Vorbereitung von Carve-outs ist. Verschiedenste Statistiken zeigen, dass derzeit alle Signale auf ein (noch) gutes Verkaufsumfeld hindeuten. Matthias Trummer beleuchtete dazu die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen bei Carve-outs.

Hans Hartmann (PwC, Partner, CMAAS) und Philipp Gronbach (PwC, Manager, CMAAS) demonstrierten anhand eines internationalen Use Cases, welche Tools PwC für den Financial Teil eines Carve-out Projekts einsetzt. Diese Tools schaffen Mehrwert, da sie rasch konsistente und prüffähige Carve-out Daten liefern, die Projekttransparenz erhöhen und so letztlich dazu beitragen, höhere Kaufpreise zu erzielen.

Bei der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmern des Deals Breakfast kristallisierte sich letztlich heraus, dass die richtige Strukturierung von Transaktionen und der Einsatz von Tools unabhängig von der Größe der beteiligten Unternehmen von höchster praktischer Relevanz sind.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsCarve-outDealsDeals BreakfastDownturnKonjunkturabschwungM&AWirtschaftsabschwung
Foto von Dr. Matthias Trummer, MSc
Dr. Matthias Trummer, MSc matthias.trummer@pwclegal.at
Foto von Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.
Dr. Krzysztof Nowak, LL.M. krzysztof.nowak@pwc.com
Foto von Mag. Katharina Seethaler, LL.M.
Mag. Katharina Seethaler, LL.M. katharina.seethaler@pwc.com

Neueste Nachrichten

  • PwC Legal Österreich begleitet Citycom bei den Verhandlungen für die Etablierung eines 5G-Netzes für B2B-Kunden in Graz
  • Whistleblowing | Hinweisgeber: EU-Hinweisgeber-Richtlinie – Was ist bei der Einführung eines Hinweisgebersystems zu beachten?
  • PwC Legal Österreich begleitet Verkauf von Grundstücken beim Flughafen Wien an Deutsche Logistik Holding DLH
  • PwC Legal Österreich begleitet Catella Residential IM weiter auf Expansionskurs
  • Brexit-Update: Was ab 1.1.2021 aus immigrationrechtlicher Sicht zu beachten ist (Stand: 05.01.2021)
© 2021 *oehner & partner rechtsanwaelte gmbh is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. oehner & partner rechtsanwaelte gmbh does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.