PwC | PwC Legal Austria
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal Austria
  • Blog
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
07.06.2019

Skalierung, Zusammenarbeit und Sicherheit bei Cloud-Nutzung im Deals Bereich – Rückblick auf das Deals Breakfast Special mit Microsoft Österreich am 4. Juni 2019

Bei unserer Deals Breakfast Special Edition präsentierten IT-Spezialisten von Microsoft Österreich gemeinsam mit unseren Deals Experten von PwC und PwC Legal die größten Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen. Dabei wurde insbesondere die Cloud als Basis für die Skalierung von Geschäftsmodellen erläutert. Im Rahmen von Live Demonstrationen wurden Cognitive Search- und Machine Learning Forecast-Tools aus technischer sowie aus Deals-Sicht interaktiv präsentiert.

Nikolai Rizzo (CFO Microsoft Österreich, Irland, Portugal) und Gerald Eibisberger (PwC Österreich, Partner, Transaction Services) eröffneten das Deals Breakfast mit einem Überblick der Möglichkeiten für Unternehmen durch die zunehmende Technologisierung. Dabei wurde verdeutlicht, dass viele „Bausteine“, welche die digitale Transformation von Unternehmen wesentlich erleichtern und beschleunigen können, bereits existieren– Unternehmen müssen diese lediglich in der richtigen Zusammensetzung nutzen und einsetzen.

Harald Leitenmüller (CTO Microsoft Österreich) präsentierte im Anschluss die drei Stadien der Digitalisierung: Standardisierung, Automatisierung und Self Service. Überdies verdeutlichte er, wie hoch der Stellenwert von (Daten-)Sicherheit im Zusammenhang mit Cloud-Nutzung bei Microsoft ist.

Matthias Trummer (PwC Legal Österreich, Senior Manager, M&A Legal) zeigte anhand einer Live Demonstration die Möglichkeiten von Cognitive Search-Tools für den Deals Bereich. Er präsentierte eine Microsoft Azure-Anwendung, mit welcher es möglich ist, Dokumente – handschriftlich oder maschinengeschrieben – und sogar Bilder auf gewisse Schlagwörter zu untersuchen. Dies kann im Deals Bereich, vor allem bei Due Diligence Prüfungen, von großem Nutzen sein.

Anschließend demonstrierte Nikolai Rizzo in Echtzeit, wie man einen Q&A Chatbot selbst bauen kann. Gerald Eibisberger griff den Ball auf und führte aus, wie dies im Transaktionsprozess eingesetzt werden könnte. Q&A Chatbots könnten es etwa ermöglichen, mehreren Bietern einheitlich und automatisch zu antworten und somit Zeit und Arbeitsaufwand einzusparen.

Schließlich präsentierte Gerald Eibisberger einen Use Case, bei welchem Microsoft Azure als Forecast-Tool bei PwC bereits zum Einsatz gekommen ist. Nikolai Rizzo belegte die Zuverlässigkeit und Effizienz solcher Tools anhand einer Studie, bei welcher CFO- und Machine Learning-Forecasts gegenübergestellt worden sind.

Bei der darauffolgenden Diskussion mit den Teilnehmern des Deals Breakfast wurde letztlich deutlich, dass das Thema der digitalen Transformation in allen Unternehmensbereichen und im Speziellen auch im Transaktionsprozess von höchster praktischer Relevanz ist.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsDeals BreakfastDigitale TransformationM&ATechnologisierung
Foto von Dr. Matthias Trummer, MSc
Dr. Matthias Trummer, MSc matthias.trummer@pwclegal.at
Foto von Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.
Dr. Krzysztof Nowak, LL.M. krzysztof.nowak@pwc.com
Foto von Mag. Katharina Seethaler, LL.M.
Mag. Katharina Seethaler, LL.M. katharina.seethaler@pwc.com

Neueste Nachrichten

  • Neue Regeln für Crowdfunding – ECSP-VO und Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz
  • Neuzugang: Rechtsanwältin Sarah Kaltenbrunner
  • Austrian DPA practically bans US data transfers (again)
  • Podcast: OGH-Entscheidung Covid-Mietzinsminderung Gastwirtschaft
  • Neuzugang: Rechtsanwalt Fabian Löffler
© 2021 *oehner & partner rechtsanwaelte gmbh is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. oehner & partner rechtsanwaelte gmbh does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.


Bei der Verwendung bestimmter Cookies von US-Anbietern kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an diese Anbieter in die USA kommen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18, Schrems II) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und zudem keine geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und die Verwendung von Cookies, bei denen eine solche Übermittlung stattfindet, erfolgt darum ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Bei Übermittlung Ihrer Daten in die USA, besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Ebensowenig kann die Durchsetzung von Betroffenenrechten gewährleistet werden. Insgesamt sind die Zugriffe und Verwendung von Daten durch US Behörden, laut dem Gerichtshof der Europäischen Union, nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und daher unverhältnismäßig.


Eine Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA wird erteilt, indem Sie alle Cookies akzeptieren und kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Cookie Einstellungen
Alle Cookies (inklusive US-Datentransfers) akzeptieren
Nur erforderliche Cookies akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
__utma2 yearsThis cookie is set by Google Analytics and is used to distinguish users and sessions. The cookie is created when the JavaScript library executes and there are no existing __utma cookies. The cookie is updated every time data is sent to Google Analytics.
__utmb30 minutesGoogle Analytics sets this cookie, to determine new sessions/visits. __utmb cookie is created when the JavaScript library executes and there are no existing __utma cookies. It is updated every time data is sent to Google Analytics.
__utmcsessionThe cookie is set by Google Analytics and is deleted when the user closes the browser. It is used to enable interoperability with urchin.js, which is an older version of Google Analytics and is used in conjunction with the __utmb cookie to determine new sessions/visits.
__utmt10 minutesGoogle Analytics sets this cookie to inhibit request rate.
__utmz6 monthsGoogle Analytics sets this cookie to store the traffic source or campaign by which the visitor reached the site.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo