Vienna Legal Innovation’24 – ein Rückblick mit Weitblick
Unter dem Motto “Start your digital legal engines and let’s talk about innovative business ideas for legal!” fand am 16. und 17. April 2024 die 2-tägige Konferenz im The Social Hub Wien statt. Bereits zum fünften Mal in Folge fanden die führenden Köpfe der Legal Tech Szene zusammen, um sich über die neuesten Trends und […]
Kryptoexpertin Carina Wolf im Gespräch mit SWR Aktuell
SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler bat Rechtsanwältin und Krypto-Expertin Carina Wolf kürzlich zum Interview. Im Gespräch wurden sowohl die Gründe für die enorme Wertsteigerung von Bitcoins als auch die Einflüsse von ETFs auf deren Kursschwankungen thematisiert. Den Mitschnitt zum geführten Interview gibt es hier nachzuhören: SWR Aktuell G: Kryptowährungen / Moderation: Andreas Herrler Quelle: SWR Aktuell Radio […]
JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht erneut unter den führenden Kanzleien gelistet!
Das Team rund um Partner Michael Lind, Director Irene Beck und Senior Managerin Carina Wolf feiert die positive Bewertung im Kanzleiranking von JUVE – Magazin für Wirtschaftsjuristen, Kategorie Bank- und Finanzrecht. Das Bank- und Finanzrechtsteam war zuletzt verstärkt in der regulatorischen Beratung von Banken und Versicherungen gefragt sowie in der Beratung für große IT-Dienstleister und […]
Gratulation an Partner und Head of Real Estate Karl Koller zur Nennung als einer der Besten seines Faches in der aktuellen Ausgabe des Immobilien Magazins. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung sowie dem Faible für komplexe Immobilientransaktionen überzeugt er im nationalen und internationalen Umfeld. Die persönliche Begeisterung für das Themenfeld Immobilien resultiert in erster Linie aus […]
Mehr als nur ein Nachschlagewerk – The Legal 500 bietet eine detaillierte qualitative Recherche und Analyse von Kanzleien und Anwält:innen in ganz Europa. Wir behalten den Erfolgskurs bei und freuen uns, in der neuesten Ausgabe in insgesamt vier Kategorien unter den führenden Kanzleien genannt zu sein. Gratulation an Partner und Head of Real Estate Karl […]
Richtlinie (EU) 2019/1152: Neuerungen zur Umsetzung von transparenten und vorhersehbaren Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union
Co-Autorin: Mag. Sophie Roberts Die österreichische Gesetzgebung hat mit dem Bundesgesetzblatt I 2024/11 vom 27. März 2024 eine Reihe von Änderungen in verschiedenen arbeitsrechtlichen Normen vorgenommen. Diese Änderungen traten bereits am 28. März 2024 in Kraft und betreffen u.a. das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB), das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG), das Angestelltengesetz (AngG) und das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG). Die […]
PwC Legal Österreich berät die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT beim Einstieg in den Ladesäulenhersteller EnerCharge GmbH
PwC Legal hat die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT („Pfalzwerke“), ein deutsches Energieversorgungsunternehmen bei ihrem Einstieg in die EnerCharge GmbH („EnerCharge“) mittels Anteilskauf – und Kapitalerhöhung rechtlich umfassend beraten. Nach Freigabe des Zusammenschlusses durch die österreichische BWB bzw. das deutsche Bundeskartellamt wurde am 10. Februar 2024 die Kapitalerhöhung der EnerCharge in das Firmenbuch eingetragen. EnerCharge entwickelt und produziert […]
EU-Digitalstrategie: Der Fahrplan für einen gemeinsamen Datenraum
Autorin: Dr. Nathalie Alon, LL.M. Die Dynamik im Bereich des Datenschutzrechts nimmt weiterhin zu und stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Fast täglich erreichen uns Nachrichten über Anpassungen und Neuerungen in der Gesetzgebung, die die Datennutzung betreffen. Diese Entwicklungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Daten maßgeblich beeinflussen. […]
Aktuelles zum AI Act: Überblick über die wichtigsten Inhalte für Betreiber:innen von KI-Systemen
Zuletzt überarbeitet und aktualisiert: 20. Jänner 2025 Am 1. August 2024 ist der AI Act in Kraft getreten. Der AI Act verfolgt insbesondere das Ziel, die Einführung vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz zu fördern, während gleichzeitig ein hohes Schutzniveau für Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte sichergestellt wird. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wesentlichsten Punkte, die […]
Internationaler Einsatz von Geschäftsführer:innen – Welche Aspekte gilt es arbeitsrechtlich zu beachten?
(Fremd-)Geschäftsführer:innen sind nach österreichischem Arbeitsrecht in der Regel als echte Arbeitnehmer:innen zu beurteilen, auch wenn sie im Vergleich mit anderen Arbeitnehmer:innen über besondere Befugnisse und Verantwortlichkeiten verfügen. Gerade in internationalen Konzernen kommt es häufig vor, dass Geschäftsführer:innen auch in ausländischen Gesellschaften Managementfunktionen ausüben sollen. Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es, um einen solchen internationalen Einsatz von […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.