Vienna Legal Innovation’24 – ein Rückblick mit Weitblick

Unter dem Motto “Start your digital legal engines and let’s talk about innovative business ideas for legal!” fand am 16. und 17. April 2024 die 2-tägige Konferenz im The Social Hub Wien statt.   Bereits zum fünften Mal in Folge fanden die führenden Köpfe der Legal Tech Szene zusammen, um sich über die neuesten Trends und […]

weiterlesen

Kryptoexpertin Carina Wolf im Gespräch mit SWR Aktuell

SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler bat Rechtsanwältin und Krypto-Expertin Carina Wolf kürzlich zum Interview. Im Gespräch wurden sowohl die Gründe für die enorme Wertsteigerung von Bitcoins als auch die Einflüsse von ETFs auf deren Kursschwankungen thematisiert.  Den Mitschnitt zum geführten Interview gibt es hier nachzuhören: SWR Aktuell G: Kryptowährungen / Moderation: Andreas Herrler Quelle: SWR Aktuell Radio […]

weiterlesen

JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht erneut unter den führenden Kanzleien gelistet!

Das Team rund um Partner Michael Lind, Director Irene Beck und Senior Managerin Carina Wolf feiert die positive Bewertung im Kanzleiranking von JUVE – Magazin für Wirtschaftsjuristen, Kategorie Bank- und Finanzrecht. Das Bank- und Finanzrechtsteam war zuletzt verstärkt in der regulatorischen Beratung von Banken und Versicherungen gefragt sowie in der Beratung für große IT-Dienstleister und […]

weiterlesen

TOP-Immobilienanwält:innen 2024

Gratulation an Partner und Head of Real Estate Karl Koller zur Nennung als einer der Besten seines Faches in der aktuellen Ausgabe des Immobilien Magazins. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung sowie dem Faible für komplexe Immobilientransaktionen überzeugt er im nationalen und internationalen Umfeld. Die persönliche Begeisterung für das Themenfeld Immobilien resultiert in erster Linie aus […]

weiterlesen

Legal500 Ranking 2024: We’re celebrating!

Mehr als nur ein Nachschlagewerk – The Legal 500 bietet eine detaillierte qualitative Recherche und Analyse von Kanzleien und Anwält:innen in ganz Europa. Wir behalten den Erfolgskurs bei und freuen uns, in der neuesten Ausgabe in insgesamt vier Kategorien unter den führenden Kanzleien genannt zu sein. Gratulation an Partner und Head of Real Estate Karl […]

weiterlesen

Richtlinie (EU) 2019/1152: Neuerungen zur Umsetzung von transparenten und vorhersehbaren Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union

Co-Autorin: Mag. Sophie Roberts Die österreichische Gesetzgebung hat mit dem Bundesgesetzblatt I 2024/11 vom 27. März 2024 eine Reihe von Änderungen in verschiedenen arbeitsrechtlichen Normen vorgenommen. Diese Änderungen traten bereits am 28. März 2024 in Kraft und betreffen u.a. das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB), das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG), das Angestelltengesetz (AngG) und das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG).  Die […]

weiterlesen

PwC Legal Österreich berät die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT beim Einstieg in den Ladesäulenhersteller EnerCharge GmbH

PwC Legal hat die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT („Pfalzwerke“), ein deutsches Energieversorgungsunternehmen bei ihrem Einstieg in die EnerCharge GmbH („EnerCharge“) mittels Anteilskauf – und Kapitalerhöhung rechtlich umfassend beraten. Nach Freigabe des Zusammenschlusses durch die österreichische BWB bzw. das deutsche Bundeskartellamt wurde am 10. Februar 2024 die Kapitalerhöhung der EnerCharge in das Firmenbuch eingetragen. EnerCharge entwickelt und produziert […]

weiterlesen

EU-Digitalstrategie: Der Fahrplan für einen gemeinsamen Datenraum

Autorin: Dr. Nathalie Alon, LL.M. Die Dynamik im Bereich des Datenschutzrechts nimmt weiterhin zu und stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Fast täglich erreichen uns Nachrichten über Anpassungen und Neuerungen in der Gesetzgebung, die die Datennutzung betreffen. Diese Entwicklungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Daten maßgeblich beeinflussen. […]

weiterlesen

Aktuelles zum AI Act: Überblick über die wichtigsten Inhalte für Betreiber:innen von KI-Systemen

Zuletzt überarbeitet und aktualisiert: 20. Jänner 2025 Am 1. August 2024 ist der AI Act in Kraft getreten. Der AI Act verfolgt insbesondere das Ziel, die Einführung vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz zu fördern, während gleichzeitig ein hohes Schutzniveau für Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte sichergestellt wird. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wesentlichsten Punkte, die […]

weiterlesen

Internationaler Einsatz von Geschäftsführer:innen – Welche Aspekte gilt es arbeitsrechtlich zu beachten?

(Fremd-)Geschäftsführer:innen sind nach österreichischem Arbeitsrecht in der Regel als echte Arbeitnehmer:innen zu beurteilen, auch wenn sie im Vergleich mit anderen Arbeitnehmer:innen über besondere Befugnisse und Verantwortlichkeiten verfügen. Gerade in internationalen Konzernen kommt es häufig vor, dass Geschäftsführer:innen auch in ausländischen Gesellschaften Managementfunktionen ausüben sollen. Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es, um einen solchen internationalen Einsatz von […]

weiterlesen