Neues Regierungsprogramm: Geplante Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht

Die österreichische Regierung hat eine Reihe von Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht angekündigt, die darauf abzielen, die Effizienz und Transparenz zu erhöhen sowie die Digitalisierung voranzutreiben. Diese Neuerungen betreffen verschiedene Aspekte des Gewerberechts, der Unternehmensgründung und der Investitionskontrolle. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen zusammengefasst. 1 Modernisierung und Digitalisierung des Gewerberechts Ein […]

weiterlesen
Nationalrat Wien

KI-Kompetenz – die neue Schulungspflicht gemäß Art 4 AI Act (Teil 2)

Am 1. August 2024 ist der AI Act in Kraft getreten, ab 2. Februar 2025 erlangen nun die ersten Bestimmungen Geltung. Darunter auch die Verpflichtung zur KI-Kompetenz (AI Literacy) gemäß Art 4 AI Act. Diese Regelung verlangt von Unternehmen, die KI-Tools entwickeln, bereitstellen oder in eigener Verantwortung verwenden, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter:innen über ausreichende Kenntnisse […]

weiterlesen

KI-Kompetenz – die neue Schulungspflicht gemäß Art 4 AI Act (Teil 1)

Am 1. August 2024 ist der AI Act in Kraft getreten, ab 2. Februar 2025 erlangen nun die ersten Bestimmungen Geltung. Darunter auch die Verpflichtung zur KI-Kompetenz (AI Literacy) gemäß Art 4 AI Act. Diese Regelung verlangt von Unternehmen, die KI-Tools entwickeln, bereitstellen oder in eigener Verantwortung verwenden, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter:innen über ausreichende Kenntnisse […]

weiterlesen