Erneute Fristverlängerung für Gesellschafterversammlungen und Jahresabschlüsse

Der Nationalrat hat am 19. Mai 2022 zum wiederholten Mal die Verlängerung der Fristen rund um die Aufstellung, Feststellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen sowie die Abhaltung von Gesellschafterversammlungen beschlossen.   Untenstehend geben wir einen Überblick über die aktuellen Änderungen: Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses Schon bisher galt: Sollte die Aufstellung eines Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften, Genossenschaften […]

weiterlesen

HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG): Was bringt die Umsetzung der EU Whistleblowing Richtlinie?

Medienwirksame Skandale machten immer wieder deutlich, wie wichtig Whistleblowing-Systeme insbesondere zur Wahrung der Unternehmensreputation sein können. Der richtige Einsatz eines Whistleblowing-Systems wirkt präventiv, schützt das Unternehmen und trägt zu einer vertrauensvollen Unternehmenskultur bei. Vor diesem Hintergrund wurde bereits Ende 2019 die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die […]

weiterlesen

IFLR1000 Ranking 2022: Team Banking & Finance gelistet!

Das Team rund um Partner Michael Lind und Director Irene Eckart freut sich über die positive Bewertung im aktuellen IFLR1000 Ranking in der Kategorie Banking & Finance.   Derzeit veröffentlicht IFLR1000 mehr als 750 Rankings von Anwaltskanzleien in diversen Kategorien und über 20.000 Bewertungen von Anwält:innen in gut 235 Ländern weltweit. Das gesamte Ranking für Österreich […]

weiterlesen

Neue Regeln für Crowdfunding – ECSP-VO und Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz

Die Verordnung (EU) 2020/1503 über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen (ECSP-VO) wurde am 20.10.2020 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und gilt seit 10.11.2021. Die ECSP-VO harmonisiert den unionsweiten Rechtsrahmen für die Erbringung von Crowdfunding-Dienstleistungen und soll Crowdfunding attraktiver machen und den Anlegerschutz erhöhen. Mit dem am 31.12.2021 – verspätet – in Kraft getretenen Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz und […]

weiterlesen

Neuzugang: Rechtsanwältin Sarah Kaltenbrunner

Ab Mai erweitert Rechtsanwältin Sarah Kaltenbrunner (30) das Arbeitsrecht Team bei PwC Legal Österreich.  Mag. Sarah Kaltenbrunner (30) schloss 2014 ihr Magister Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien ab. Sie übte bisher für nationale und internationale Mandant:innen umfassende Beratungstätigkeit in allen Bereichen des Arbeitsrechts und Schadenersatzrechts und ist spezialisiert auf die Vertretung in arbeitsgerichtlichen […]

weiterlesen

Austrian DPA practically bans US data transfers (again)

Co-Autor: Mag. Arne Greiner LL.M. In ihrer Entscheidung vom April 2022 hat die Österreichische Datenschutzbehörde in einem weiteren Fall die Verwendung von Google Analytics als rechtswidrig eingestuft, da keine effektiven zusätzlichen Maßnahmen in den vereinbarten Standardvertragsklauseln enthalten waren. Darüber hinaus hat sie auch einem risikobasierten Ansatz bei der Beurteilung internationaler Datentransfers eine Absage erteilt und […]

weiterlesen

Podcast: OGH-Entscheidung Covid-Mietzinsminderung Gastwirtschaft

In der OGH-Entscheidung 8 Ob 131/21d geht es um die Mietzinsminderung wegen behördlich angeordneter Schließungen aufgrund von Covid, eine Gastwirtschaft betreffend. Karl Koller, Partner und Leiter der Praxisgruppe Real Estate & Construction, erläutert praxisnah in der Linde Podcast Folge von „Am Punkt“ #78 welche Überschneidungen es zu früheren OGH- Entscheidungen gibt und welche Neuerungen diese, […]

weiterlesen

Neuzugang: Rechtsanwalt Fabian Löffler

Fabian Löffler (31) wurde im April als Rechtsanwalt angelobt und erweitert das Financial Services & Corporate/M&A Team bei PwC Legal Österreich. Fabian Löffler, LL.M. schloss 2015 sein Masterstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien ab. Der aus Kärnten stammende Rechtsanwalt war zunächst als Rechtsanwaltsanwärter in einer führenden Wiener Rechtsanwaltskanzlei tätig und arbeitete nach Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung […]

weiterlesen

Vienna Legal Tech – VLT’22

Legal Tech als Chance und Herausforderung  Am 26. und 27. April fand bereits zum dritten Mal die Vienna Legal Tech rund um Technologie und Digitalisierung in der Rechtsbranche statt. Wie in den vergangenen Jahren, war die vom Business Circle veranstaltete Konferenz erneut ein erfolgreiches Event und sie wurde in der Legal Tech Community mit großer […]

weiterlesen

JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht gelistet!

Das Team rund um Partner Michael Lind und Director Irene Eckart feiern die positive Bewertung im Kanzleiranking von JUVE – Magazin für Wirtschaftsjuristen, Kategorie Bank- und Finanzrecht. In der aktuellen Ausgabe werden insbesondere die Vorzüge der Kombination aus Aufsichts- und Gesellschaftsrecht, verbunden mit einer engen Kooperation mit den internationalen PwC und PwC Legal Netzwerken betont. […]

weiterlesen