Gesetzesänderung zum Jahreswechsel: Was ändert sich ab 2024 bei der Altersteilzeit?

Das Modell der Altersteilzeit (ATZ) ist eine Möglichkeit für ältere Arbeitnehmer:innen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und dabei einen Lohnausgleich zu erhalten, der teilweise vom Arbeitsmarktservice (AMS) gefördert wird. ATZ soll Arbeitnehmer:innen den Übergang in den Ruhestand erleichtern und gleichzeitig jüngeren Arbeitskräften den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Wie bereits in unserem Blogbeitrag vom 25. September […]

read more

The Austrian Supreme Court of Justice (OGH) follows the European Court of Justice (CJEU)’s case law on time-barring of paid annual leave

Update to our blog entry “Arbeitsrechtliche Praxistipps zum Urlaubsrecht” (Practical tips on paid annual leave provisions under labour law) posted on 26 June 2023 (in German only) As we have already mentioned in our last blog entry on paid annual leave provisions, also in Austria amendments to time-barring of paid annual leave to which employees […]

read more

Breaking News im Arbeitsrecht: Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Österreich und schrittweise Abschaffung der geblockten Altersteilzeit

Nachdem eine Novellierung der Rahmenbedingungen in Bezug auf Elternkarenz, Pflegefreistellung etc. sowie geblockte Altersteilzeit bereits seit längerem erwartet wurde, wurden die angedachten Änderungen nunmehr am 20. September 2023 im Nationalrat beschlossen. Die Änderungen betreffend u.a. Elternkarenz und Pflegefreistellung dienen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 […]

read more

OGH folgt der Rechtsprechung des EuGH zur Urlaubsverjährung

Update zu unserem Blogbeitrag “Arbeitsrechtliche Praxistipps zum Urlaubsrecht” vom 26. Juni 2023 Bereits in unserem letzten Blogbeitrag zum Urlaubsrecht haben wir darauf hingewiesen, dass aufgrund neuer unionsrechtlicher Rechtsprechung auch in Österreich Änderungen in Bezug auf die Verjährung des gesetzlichen Urlaubsanspruches zu erwarten sind. Nunmehr liegt zu diesem Thema ein neues Judikat des Obersten Gerichtshofes (OGH […]

read more

PwC Legal begleitet Adina bei weiterer Expansion in Österreich

Am 1.7.2023 hat Adina am Wiener Hauptbahnhof die ersten Adina Serviced Apartments in Europa eröffnet und erweitert damit das Portfolio der Marke. Die Adina Serviced Apartments bieten bereits in Australien, Singapur und nun auch in Wien, ein modernes Wohnkonzept für Reisende, die Unabhängigkeit und vollausgestattete Studios und Apartments mit dem Gefühl eines eigenen Zuhauses suchen […]

read more

Arbeitsrechtliche Praxistipps zum Urlaubsrecht

Der Sommer und damit auch die Urlaubssaison stehen vor der Tür. Es handelt sich beim Recht auf bezahlten Urlaub um einen zwingenden und unverzichtbaren Anspruch für Mitarbeiter:innen. In der Praxis besteht aber dennoch oft Unsicherheit, welche rechtlichen Rahmenbedingungen tatsächlich zu beachten sind. Überdies gab es in der letzten Zeit, insbesondere auf EU-Ebene, für Arbeitgeber:innen zu […]

read more

Auf Erfolgskurs im Legal500 Ranking 2023

Mehr als nur ein Nachschlagewerk – The Legal 500 bietet eine detaillierte qualitative Recherche und Analyse von Kanzleien und Anwält:innen in ganz Europa. Wir freuen uns daher ganz besonders in der neuesten Ausgabe in insgesamt vier Kategorien unter den führenden Kanzleien genannt zu sein und gratulieren Partner und Head of Real Estate Karl Koller zur […]

read more

Überblick über die Erhöhungen im Kollektivvertrag für Handelsangestellte (KV Handel)

In diesem Blogeitrag informieren Sie unsere Expert:innen aus dem Arbeitsrechtsteam Dr. Ursula Roberts, Mag. Eva Krichmayr und Mag. Alexander Bele über den aktuellen Abschluss im Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben (“KV-Handel”).   Nach fünf zähen Verhandlungsrunden haben sich die Kollektivvertragsparteien des KV-Handels am 30.11.2022 schließlich doch noch auf die mit Spannung erwartete Valorisierung […]

read more

Zwei OGH-Entscheidungen zur Kürzung einer All-In-Pauschale bei Elternteilzeit – Was gilt es für Arbeitgeber:innen künftig zu beachten?

Der OGH hat unlängst zwei Entscheidungen (9 ObA 83/22d und 8 ObA 22/22a) zur Kürzung von All-In-Pauschalen bei Elternteilzeit erlassen. In der Praxis bereitet die Kürzung bzw der Widerruf von All-In-Pauschalen häufig Schwierigkeiten und sorgt für Diskussionen. Erfolgte nun eine Klarstellung durch das Höchstgericht? Unsere Expert:innen aus dem Arbeitsrechtsteam Dr. Ursula Roberts und Mag. Alexander […]

read more

Arbeiten unter Palmen? – Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für “Workation”

Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie sorgte in den letzten Jahren für eine beschleunigte Verbreitung “moderner” bzw. flexibler Arbeitsformen. Während noch vor wenigen Jahren eine regelmäßige Tätigkeit im Homeoffice für viele Arbeitgeber:innen (und zum Teil auch Arbeitnehmer:innen) undenkbar war, besteht nunmehr in vielen Unternehmen die Möglichkeit, zu erheblichen Teilen der Arbeitszeit zuhause zu arbeiten. Viele Arbeitnehmer:innen fordern […]

read more