PwC | PwC Legal Austria
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal Austria
  • Blog
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
05.02.2018

Innovation bei PwC Legal: Die Rechtsanwaltskanzlei von morgen

Um die Legal Innovation Pläne von PwC Legal Schweiz ging es zuletzt in einem Beitrag des renommierten US-amerikanischen Fachmagazins „The American Lawyer“.

Wie alle PwC Legal-Netzwerkgesellschaften bietet PwC Legal Schweiz seinen Kunden nicht nur einen multidisziplinären Beratungsansatz, sondern denkt das Erbringen von High-end Legal Services überhaupt neu.

Ziel ist es, innerhalb der nächsten Jahre zu den 10 größten Rechtsberatungsunternehmen der Schweiz nach Umsatz zu zählen. Das soll nach Dieter Wirth, Tax & Legal Services Leader von PwC Schweiz, durch eine dreigleisige Strategie gelingen. Mit ihr beschäftigte sich „The American Lawyer“ in seinem Artikel ausführlich.

Entwicklung von Legal Tech Lösungen

PwC Legal Schweiz setzt hier vor allem auf die Automatisierung seiner Standardprodukte, forciert aber auch die Entwicklung eigener Legal Tech-Lösungen.

Automated Contracts

Seit Oktober 2017 ist es überdies möglich, über die Plattform PartnerVine  automatisierte, von Rechtsanwälten von PwC Legal Schweiz konzipierte Legal Commodities zu kaufen und selbst online zu finalisieren.

Managed Legal Services und Outsourcing

Großes Potenzial sieht Dieter Wirth aber auch im Outsourcing ganzer Rechtsabteilungen durch das Angebot von Managed Legal Services Lösungen. Entsprechendes Know-how ist vorhanden, konnte PwC Schweiz doch einen der Top Executives von Axiom für den Ausbau des entsprechenden Serviceportfolios gewinnen.

Legal Technology bei PwC Legal Österreich

PwC Legal Österreich verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Über 20 Juristen sind schon jetzt in der Automatisierung von Verträgen ausgebildet. Das verkürzt nicht nur die Zeit für die Erstellung von Legal-Standardprodukten, denn Kunden profitieren auch von Kosteneffekten.

Gleichzeitig wird es möglich sein, diese Produkte über die Plattform PartnerVine direkt zu kaufen.

Auch das M&A-Team von PwC Legal Österreich geht neue Wege und optimiert durch den Einsatz AI-basierter Technologien sein Leistungspotenzial.

Wichtiges Element der Legal-Tech-Offensive von PwC Legal Österreich ist das Angebot von eigen-entwickelten Legal-Tech-Softwarelösungen des internationalen PwC Legal Netzwerks. Dazu gehört vor allem das L3M-Tool für automatisierte Gap-Analysen ganzer Rechtsabteilungen.

 

FB twitter Linkedin GooglePlus
Tagsautomated contractsInnovationKünstliche IntelligenzLegal TechOutsourcing
Foto von Dr. Christian Öhner, LL.M.
Dr. Christian Öhner, LL.M. christian.oehner@pwclegal.at
Foto von Dr. Matthias Trummer, MSc
Dr. Matthias Trummer, MSc matthias.trummer@pwclegal.at

Neueste Nachrichten

  • Neues Restrukturierungsverfahren gegen drohende Pleiten
  • PwC Legal @ Legal Tech Map Austria 2021
  • Homeoffice aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht
  • Business Trips aus Drittstaaten nach Österreich – Grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze und Dienstreisen von Drittstaatsangehörigen (auch UK-Bürgern) – Was aus Sicht des österreichischen Ausländerbeschäftigungsrechts für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten ist
  • Verbraucherrecht: Neuerungen im Online-Handel
© 2021 *oehner & partner rechtsanwaelte gmbh is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. oehner & partner rechtsanwaelte gmbh does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.