PwC | PwC Legal Austria
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal Austria
  • Blog
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
20.05.2019

PwC Legal @ VIENNA LEGAL TECH ’19

Am 7. Mai fand zum ersten Mal die VIENNA LEGAL TECH statt. Das Event, das sich schon in Berlin, Paris und Zürich beweisen konnte, war auch in der Wiener Nordbahnhalle ein großer Erfolg: Rund 120 JuristInnen arbeiteten in Break-Out Sessions und Diskussionen an der Zukunft der Rechtsbranche. PwC Legal Österreich war nicht nur als Hauptsponsor dabei; auch die Organisation lag bei Managing Partner Christian Öhner und Head of Legal Tech Silke Graf, die gemeinsam den veranstaltenden Verein – Disruption Disciples – gegründet haben. 

1. PwC Legal als Hauptsponsor

Christian Öhner (Managing Partner bei PwC Legal) und Silke Graf (Head of Legal Tech bei PwC Legal) sind beide Gründer des veranstaltenden Vereins Disruption Disciples. PwC Legal ist Hauptsponsor der VLT ’19. Diese klare Aufgabenverteilung wurde dem Thema zu Liebe getroffen, um eine für alle Interessierten offene Plattform zu haben.

2. Ein neues Konzept, das wirkt

Das Format war neu und gewagt, aber hat definitiv den Zahn der Zeit getroffen: Auf klassische Podiumsdiskussionen und Key Notes wurde völlig verzichtet; stattdessen gab es kurze, pointierte Vorträge, spannende Pro & Contra Diskussionen und Break-Out Sessions mit Showcases.

„Die Aufmerksamkeit der Zuhörer nimmt in der Regel bereits nach 20 Minuten einer typischen Key Note ab. Wir haben die VLT in erster Linie für die TeilnehmerInnen geplant und wollten daher etwas Neues versuchen.“ – Christian Öhner

3. Ein Programm, das auf die TeilnehmerInnen zugeschnitten wurde

Die Inhalte vermittelt hat ein 21-köpfiges Expertenteam aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die allesamt ihre eigenen Erfahrungen geteilt haben. Praxisbezug wurde im Programm der VLT ’19 sehr groß geschrieben.

Die VLT ’19 wollte in erster Linie eine Art Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Umsetzung von Legal Tech Projekten bieten.

„Wir haben durchgehend positives Feedback sowohl von TeilnehmerInnen, als auch ExpertInnen bekommen. Ich freue mich wirklich sehr, dass das Konzept, das Konferenzprogramm und auch der gesamte Rahmen der Veranstaltung so gut angekommen sind.“ – Silke Graf

4. Ein Ort, der zum Austausch einlädt

Ziel der VIENNA LEGAL TECH war es natürlich auch, JuristInnen, die sich mit der Digitalisierung im Recht auseinandersetzen, zu vernetzen und mit den großen Fragen zu konfrontieren: Was muss man konkret tun, um die eigene Kanzlei/das eigene Unternehmen zu digitalisieren? Welche Potentiale hat die Technologie für Juristinnen und Juristen – und was bedeutet das für Klientinnen und Klienten?

Auch neben dem dichten inhaltlichen Programm war dafür ausreichend Gelegenheit. Die Atmosphäre lud zum offenen Austausch ein. Der Veranstalter Disruption Disciples hat die Nordbahnhalle eigens für die VLT ’19 in ein modernes und kreatives Ambiente getaucht.

Die Afterparty samt DJane und kulinarischen Köstlichkeiten war schließlich der krönende Abschluss einer mehr als gelungenen Veranstaltung.

5. Fazit

Die VIENNA LEGAL TECH ’19 war ein voller Erfolg. Sowohl das Programm als auch das Gesamtkonzept hat nicht nur uns als Hauptsponsor, sondern erfreulicherweise auch die anderen Partner, ExpertInnen und insbesondere TeilnehmerInnen überzeugt:

„Dass so wie heute, durchgehend, von der Früh bis jetzt, unglaubliche Speaker waren, rhetorisch gut, mit interessanten Themen – das habe ich noch nie erlebt und daher: Thumbs up für diese Veranstaltung!“ – Teilnehmer

 

Weitere Informationen

Noch mehr Eindrücke und Informationen zur VLT ’19 finden Sie hier.

Folgen Sie uns und Disruption Disciples auch auf Social Media für Updates:

 

PwC Legal Österreich

 

 

Disruption Disciples

 

FB twitter Linkedin GooglePlus
Foto von Dr. Christian Öhner, LL.M.
Dr. Christian Öhner, LL.M. christian.oehner@pwclegal.at
Foto von Dr. Silke Graf, LL.M.
Dr. Silke Graf, LL.M. silke.graf@pwc.com

Neueste Nachrichten

  • PwC Legal @ Legal Tech Map Austria 2021
  • Homeoffice aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht
  • Business Trips aus Drittstaaten nach Österreich – Grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze und Dienstreisen von Drittstaatsangehörigen (auch UK-Bürgern) – Was aus Sicht des österreichischen Ausländerbeschäftigungsrechts für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten ist
  • Verbraucherrecht: Neuerungen im Online-Handel
  • Handel darf wieder öffnen – Was ist aus Arbeitgebersicht zu beachten?
© 2021 *oehner & partner rechtsanwaelte gmbh is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. oehner & partner rechtsanwaelte gmbh does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.