PwC Legal expandiert: neuer Standort in Linz

Mario Steinkellner und sein Team erweitern ab 1. Oktober unsere Kanzlei. Damit haben wir einen im oberösterreichischen Markt bestens bekannten Partner und eine etablierte Linzer Rechtsanwaltskanzlei gewinnen können. Mit Standorten in Wien und Linz sowie einer Sprechstelle in Graz ist PwC Legal damit über den Wiener Markt hinaus prominent und stark vertreten. „Steinkellner ist ein […]

weiterlesen

Drones Law: The “SPECIFIC” category of drone operations (part III)

Introduction In part II of our blog series we wrote about the “open” category of unmanned aircraft system (UAS) operations.  According to the EUs Implementing Regulation, this category is the most riskless. Nevertheless, there are a lot of new standards and requirements set by the EU legislative acts drone operators as well as regulatory authorities […]

weiterlesen

Throwback: Book launch „New Suits. Appetite For Disruption in the Legal World“

Co-authors: Dr. Matthias Trummer, Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. On 11 September 2019, PwC Legal invited for the book launch of „New Suits. Appetite For Disruption in the Legal World“ co-edited by Michele DeStefano (Professor of Law at the University of Miami) and Guenther Dobrauz (Managing Partner of PwC Legal Switzerland) and […]

weiterlesen

Drones Law: “OPEN” category of UAS operations – Lower Risk, lower requirements? (part II)

In the future, UAS will be operated in three different categories. The risk level criteria as well as other criteria are used to establish these three categories of operations (see Blog All new? – The European Union (EU) regulations on drones (part I)). According to recital 8 of the Implementing Regulation, the UAS operation in […]

weiterlesen

Was ändert sich? – Entwurf zur Novellierung des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes 2010

Der Ausschuss „Regionen“ hat gemäß § 22 der Geschäftsordnung des Landtages Steiermark im Juli 2019 einen Antrag auf Novellierung des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes 2010 (StROG) gestellt. Ausschlaggebend ist die Änderung einiger Regelungen aufgrund der Erfahrungen im Vollzug des StROG seit dem Inkrafttreten im Jahr 2010. Kernaspekte der Novellierung sind die Überarbeitung der Baulandmobilisierungsvorschriften – diese sollen […]

weiterlesen

Drones Law: All new? – The European Union (EU) regulations on drones (part I)

Unmanned aircraft, commonly called drones, have huge potential for the development of innovative and practical applications in a wide range of business areas. They will contribute to creating new businesses and jobs and will further develop existing industries and business sectors. Besides the huge advantages in the business world, drones developed to be a popular […]

weiterlesen

Änderungen im Eisenbahngesetz (EisbG) – Umsetzung der marktrelevanten Säule des vierten Eisenbahnpakets

Die Europäische Union hat im Jahr 2016 das sogenannte vierte Eisenbahnpaket erlassen. Dieses Eisenbahnpaket besteht aus einer „marktrelevanten Säule“ und einer „technischen Säule“. Es umfasst drei Richtlinien und drei Verordnungen; insbesondere die Richtlinie 2016/2370/EU zur Änderung der Richtlinie 2012/34/EU bezüglich der Öffnung des Marktes für inländische Schienenpersonenverkehrsdienste und der Verwaltung der Eisenbahninfrastruktur. Ziele des vierten […]

weiterlesen

Rückblick auf die ersten 12min.me Ignite Talks in Wien – learnings, best practises, don’ts, Neues, Unerhörtes

Autor:innen: Dr. Matthias Trummer, MSc; Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. PwC und PwC Legal durften am 18. Juli 2019 zu den ersten 12min.me Ignite Talks in Österreich im Wiener DC Tower einladen. Unter dem Motto „Don’t waste your time“ gewährten drei Speaker in jeweils 12 Minuten spannende Einblicke zu den Themen „learnings, […]

weiterlesen

(Un-)Vereinbarkeit von Polizeidrohnen und dem Recht auf Privatsphäre?

Seit einigen Monaten setzt die österreichische Polizei in allen Bundesländern Drohnen in ihrer Arbeit ein. Mittlerweile befinden sich ca 18 Drohnen im Testbetrieb. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Überblick aus der Luft gefragt ist. Es soll damit eine schnellere Reaktionsmöglichkeit gewährleistet werden und gleichzeitig sollen kostenintensive Hubschraubereinsätze reduziert werden. Die Drohnen ermöglichen der […]

weiterlesen

Moot Court Umweltrecht 2019 – PwC Legal und das Studierendenteam der WU Wien waren dabei!

Im Sommersemester 2019 fand zum sechsten Mal der österreichweite universitätsübergreifende öffentlichrechtliche Moot Court Umweltrecht statt. Ziel des Moot Courts ist es Studierenden, anhand von praktisch bedeutsamen und gleichzeitig anschaulichen Infrastrukturvorhaben, die wesentlichen Rollen und Schritte in einem anlagenrechtlichen Genehmigungsverfahren gleichsam planspielerisch aufzuzeigen. Bei der universitären Veranstaltung werden die Studierenden angeleitet und von Vertretern führender Rechtsanwaltskanzleien […]

weiterlesen