Neues Regierungsprogramm: Geplante Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht
Die österreichische Regierung hat eine Reihe von Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht angekündigt, die darauf abzielen, die Effizienz und Transparenz zu erhöhen sowie die Digitalisierung voranzutreiben. Diese Neuerungen betreffen verschiedene Aspekte des Gewerberechts, der Unternehmensgründung und der Investitionskontrolle. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen zusammengefasst. 1 Modernisierung und Digitalisierung des Gewerberechts Ein […]
Aktuelles zum AI Act: Überblick über die wichtigsten Inhalte für Betreiber:innen von KI-Systemen
Zuletzt überarbeitet und aktualisiert: 20. Jänner 2025 Am 1. August 2024 ist der AI Act in Kraft getreten. Der AI Act verfolgt insbesondere das Ziel, die Einführung vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz zu fördern, während gleichzeitig ein hohes Schutzniveau für Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte sichergestellt wird. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wesentlichsten Punkte, die […]
Flexible Kapitalgesellschaft: Wie auch etablierte Unternehmen von der neuen Gesellschaftsform profitieren können
Mit dem kürzlich beschlossenem FlexKapGG wird eine neue Gesellschaftsform geschaffen: die “Flexible Kapitalgesellschaft” (“FlexKap” oder “FlexCo”). Es lohnt sich zu prüfen, ob die neue Gesellschaftsform für das eigene Unternehmen vorteilhaft ist. 1. Wann tritt das neue FlexKapGG in Kraft? Das FlexKapGG wurde am 15. Dezember 2023 beschlossen und tritt bereits mit 1. Jänner 2024 […]
Einigung auf EU-Regeln für AI erfolgt – das sind die wichtigsten Inhalte
Der AI-Act ist ein umfangreiches EU-Rahmenwerk zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Den Vorschlag für ein solches Rahmenwerk hatte die EU-Kommission bereits im April 2021 erarbeitet. Nach langen Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und Rat der EU konnte am 8. Dezember 2023 ein politischer Konsens erzielt werden. Das bedeutet, dass die grundsätzlichen Eckpunkte dieses neuen Rahmenwerks feststehen. […]
Strategie-Leitfaden um das Potenzial von KI in Ihrem Unternehmen zu entfalten
Wesentliche Tipps, wie Sie die nachstehenden einzelnen Punkte umsetzen können, finden Sie auch in unserem detaillierteren Strategie-Leitfaden, den Sie kostenlos anfragen können. Bitte füllen Sie hierfür das Kontaktformular am Seitenende aus. 1. Wohin entwickelt sich die Welt durch Künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bahnbrechendsten Technologien unserer Zeit und verändert derzeit die Welt. […]
Strategy Guide to unlock the value of AI in your company
You can also find essential tips on how to implement these key steps in our more detailed strategy guide to unlock the value of AI, for which you can apply free of charge. Please fill out the contact form at the bottom of the page. 1. Where is Artificial Intelligence going? Artificial Intelligence (AI) […]
Leitfaden über die Nutzung von ChatGPT in Unternehmen
In einer Zeit, in der die Nutzung von KI-Systemen immer wichtiger wird, ist es entscheidend die Einsatzmöglichkeiten zu verstehen sowie Gefahrenquellen zu erkennen. Dieser Überblick bietet Ihnen eine Einführung in die Nutzung von ChatGPT. Gerne senden wir Ihnen kostenlos unseren ausführlicheren Leitfaden per E-Mail zu. Bitte füllen Sie hierfür das Kontaktformular am Seitenende aus. […]
Family Offices stellten 2022 fast ein Drittel des weltweiten Start-up-Kapitals
Die kürzlich von PwC und Family Capital durchgeführte Family Office Deals Studie zeigt die aktuellen Trends bei Family Office-Investments: Der Gesamtwert der Family Office-Investitionen fiel 2022 zwar gegenüber dem Vorjahr, dennoch investierten Family Offices knapp ein Drittel des weltweiten Startup-Kapitals Software-as-a-Service war 2022 die beliebteste Investment-Branche Der Fokus verlagert sich auf Start-ups in der Spätphase […]
Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023 (GesRÄG 2023): Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft und Herabsetzung des Mindeststammkapitals der GmbH auf EUR 10.000
Autorinnen: MMag. Verena Heffermann; Dr. Isabella Lechner. Am 26. Mai 2023 wurde – gemeinsam mit dem Start-up-Förderungsgesetz – der Entwurf des GesRÄG 2023 veröffentlicht, das für Start-ups bzw Neugründungen erhebliche Anreize und Erleichterung schaffen soll. Insbesondere soll die neue Gesellschaftsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG) eingeführt sowie Beteiligungen daran erleichtert werden. Durch das Start-up-Förderungsgesetz werden die […]
Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie für grenzüberschreitende Umgründungen
Kürzlich wurde der österreichische Gesetzesentwurf für die Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie (Richtlinie 2019/2121; EU-MobilitätsRL) veröffentlicht. Danach sollen grenzüberschreitende Sitzverlegungen sowie die Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften über die Grenze vereinfacht werden. Die Umsetzung soll insbesondere durch das nationale EU-Umgründungsgesetzs (EU-UmgrG) erfolgen. Ziel der Richtlinie ist die Erhöhung der Mobilität von Kapitalgesellschaften. Für Kapitalgesellschaften gab es […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.