PwC | PwC Legal Austria
  • PwC Legal Austria
  • Blog
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
22.08.2023

OGH folgt der Rechtsprechung des EuGH zur Urlaubsverjährung

Update zu unserem Blogbeitrag “Arbeitsrechtliche Praxistipps zum Urlaubsrecht” vom 26. Juni 2023

Bereits in unserem letzten Blogbeitrag zum Urlaubsrecht haben wir darauf hingewiesen, dass aufgrund neuer unionsrechtlicher Rechtsprechung auch in Österreich Änderungen in Bezug auf die Verjährung des gesetzlichen Urlaubsanspruches zu erwarten sind. Nunmehr liegt zu diesem Thema ein neues Judikat des Obersten Gerichtshofes (OGH 8 Ob A 23/23z) vor, welches wir Ihnen in diesem Beitrag präsentieren möchten.

Entsprechend der zuvor erwähnten Rechtsprechung des EuGH (C-120/21) hat nunmehr auch der OGH entschieden, dass der gesetzliche Urlaubsanspruch nicht verjähren kann, wenn Arbeitgeber:innen ihren Aufforderungs- und Hinweisobliegenheiten hinsichtlich der drohenden Urlaubsverjährung nicht nachkommen und somit nicht aktiv für den Verbrauch des Urlaubs durch Arbeitnehmer:innen sorgen.

Das Urteil bezieht sich konkret auf den Fall eines von 2003 bis 2020 als Wildhüter und Gutsverwalter beschäftigten Angestellten, der im Zuge der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses eine Urlaubsersatzleistung für 322,75 offene Urlaubstage mit dem Vorbringen geltend machte, dass er weder dazu aufgefordert worden sei, seinen Urlaub zu verbrauchen, noch auf die drohende Verjährung hingewiesen worden sei.

Der OGH hält in seinem Urteil zunächst fest, dass der Urlaubsanspruch nach österreichischem Recht zwar grundsätzlich nach Ablauf von zwei Jahren nach dem Ende des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist, verjährt und für den tatsächlichen Verbrauch des Naturalurlaubs damit insgesamt drei Jahre zur Verfügung stehen. Er folgt jedoch in seiner aktuellen Entscheidung der neuen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Urlaubsverjährung, wonach Arbeitgeber:innen ihre Arbeitnehmer:innen rechtzeitig auf die drohende Urlaubsverjährung hinweisen und zum Verbrauch des offenen Urlaubsanspruches auffordern müssen. Arbeitgeber:innen haben somit ihre Arbeitnehmer:innen ausdrücklich zu warnen, dass ihr Urlaubsanspruch andernfalls am Ende des gesetzlich zulässigen Übertragungszeitraumes verjähren wird.

Wenn Arbeitgeber:innen diesen Aufforderungs- und Hinweisobliegenheiten nicht nachkommen, kann auch laut OGH der nicht verbrauchte Urlaubsanspruch trotz Verstreichen der gesetzlichen Verjährungsfrist weiterhin geltend gemacht werden. Die bloße Tatsache, dass Arbeitnehmer:innen Urlaub gewährt worden wäre, wenn sie ihn rechtzeitig beansprucht hätten, führt laut OGH somit noch nicht zur Verjährung des nicht verbrauchten Urlaubsanspruchs.

Wesentlich ist, dass sich diese unionsrechtlichen Grundsätze nach Ansicht des Berufungsgerichts nur auf den durch die Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG festgeschriebenen Mindestanspruch von vier Wochen Urlaub beziehen und daher auf die fünfte oder sechste Urlaubswoche nach österreichischem Recht grundsätzlich nicht anzuwenden sind. Der OGH hat zur Frage einer potenziellen Auswirkung auch auf den über das Unionsrecht hinausgehenden nationalen Urlaubsanspruch bislang keine explizite Aussage getroffen, da sich diese Frage im Revisionsverfahren nicht mehr gestellt hat.

Das Urteil verdeutlicht jedenfalls, wie wichtig die rechtzeitige Erfüllung der Aufforderungs- und Hinweisobliegenheit von Arbeitgeber:innen gegenüber ihren Arbeitnehmer:innen in Hinblick auf ihre Urlaubsansprüche ist und zeigt, dass Arbeitgeber:innen und Personalabteilungen nun verstärkt in die Verantwortung genommen werden, den Urlaubskonsum ihrer Arbeitnehmer:innen zu überwachen. Es ist daher zu erwarten, dass sich dieses Urteil in der Praxis erheblich auf die Urlaubsverwaltung in Unternehmen auswirken wird.

Gerne unterstützen wir Sie bei sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit dem Urlaubsrecht.

FB twitter Linkedin
TagsArbeitsrechtUrlaubUrlaubsrechtVerjährung
Foto von Dr. Ursula Roberts
Dr. Ursula Roberts Kontakt aufnehmen
Foto von Mag. Alexander Kaindl
Mag. Alexander Kaindl Kontakt aufnehmen

Neueste Nachrichten

  • Fallstricke im Urlaubsrecht
  • Gesetzesänderungen im Lichte der Pensionswelle – (Neue) Teilpension und Einschränkung der Altersteilzeit
  • Arbeitsrechtliche Gestaltung von Benefits: Tipps für die Praxis
  • Bernhard Müller: Top 10 im trend-Anwaltsranking
  • Neues JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht wieder unter den führenden Kanzleien gelistet
© 2025 *PwC Legal Rechtsanwälte GmbH is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. PwC Legal Rechtsanwälte GmbH does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies akzeptieren
Nur erforderliche Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX2 JahreDieser Cookie wird von Google Analytics installiert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo