Pflicht zur Einführung von Compliance Management Systemen – Haftung der Geschäftsführung

Co-Autorin: Dr. Nathalie Alon, LL.M. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des OLG Nürnberg könnte auch für den österreichischen Rechtskreis von Bedeutung sein. Die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation ist laut der Entscheidung bereits für Unternehmen mit 13 Mitarbeiter:innen verpflichtend notwendig. Die Schaffung von Compliance-Strukturen ist daher nicht mehr nur ein Problem von multinationalen Konzernen, sondern umfasst auch […]

weiterlesen

Kartellrecht – Organhaftung für über das Unternehmen verhängte Geldbußen?

Autor: Dr. Konstantin Köck, LL.M. MBA LL.M. Ausgangsfall Im sogenannten Sanitärkartell hatte die Europäische Kommission im Jahr 2010 gegen 17 Hersteller von Badezimmerausstattungen, ua gegen Villeroy & Boch, wegen eines Preiskartells in sechs EU-Ländern Geldbußen von insgesamt EUR 622 Mio verhängt. Der Badausstatter Villeroy & Boch hatte daraufhin versucht, vier ehemalige Vorstände für die über […]

weiterlesen