2. Aktionärsrechte-Richtlinie – Umsetzungen im Aktiengesetz
Autor:innen: Dr. Silvia Wandl; Dr. Matthias Trummer MSc; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. Mit dem Aktienrechts-Änderungsgesetz 2019, BGBl. I Nr. 63/2019 vom 23. Juli 2019 (AktRÄG 2019) wurden die gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen der 2. Aktionärsrechte-Richtlinie (2. ARRL) in das österreichische Recht umgesetzt. Die dem Finanzdienstleistungsbereich zuzurechnenden Bestimmungen wurden demgegenüber im BörseG umgesetzt (mehr dazu hier). Ziel des […]
2nd Shareholders‘ Rights Directive – Implementations in the Stock Corporation Act
Authors: Dr. Silvia Wandl; Dr. Matthias Trummer MSc; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. With the Stock Corporation Amendment Act 2019, Federal Law Gazette I No. 63/2019 of 23 July 2019 (AktRÄG 2019), the corporate law provisions of the 2nd Shareholders‘ Rights Directive (2nd SRD) were implemented into Austrian law. The provisions attributable to the financial services […]
Besondere Auszeichnung für das Private Wealth Services Team
Autorinnen: Mag. Daniela Steiner, Mag. Sofya Usmanova Das aktuelle Anwaltsranking „The Legal 500 EMEA 2019“ listet PwC Legal Austria unter den führenden österreichischen Anwaltskanzleien im Bereich Private Clients. Seit 32 Jahren untersucht The Legal 500 den globalen Rechtsmarkt und veröffentlicht jährlich ein Ranking zu den besten nationalen und internationalen Anwaltskanzleien. Auch in diesem Jahr zeichnete […]
M&A: Creating value beyond the deal – new report released!
Authors: Dr. Matthias Trummer MSc, Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. “Creating value beyond the deal M&A report” by PwC in collaboration with Mergermarket and Cass Business School combines global insights from a survey of over 600 global corporate executives, revealing how dealmakers effectively create significant value via M&A and generate maximum returns. […]
Familienunternehmen in Österreich – Unternehmensnachfolge aktueller denn je
Autorinnen: Mag. Daniela Steiner; MMag. Judith Reichetseder; Mag. Sofya Usmanova Der aktuelle Mittelstandsbericht des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zeigt im Hinblick auf kleinere und mittlere Unternehmen („KMU“) sowie Familienunternehmen ein erfreuliches Bild: Rund 328.900 Unternehmen in Österreich zählen zu KMU, welche mehr als 60 % der Erlöse der marktorientierten Wirtschaft erzielen. Im Zeitraum 2014 […]
M&A: Entwurf des Brexit-Begleitgesetzes 2019 und seine möglichen Auswirkungen auf die Transaktionspraxis
Autor:innen: Dr. Matthias Trummer MSc, Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. Die jüngsten Entwicklungen lassen einen „harten Brexit“ – somit einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ohne Austrittsabkommen – immer wahrscheinlicher werden. Im Besonderen die unlängst erfolgte Ablehnung des Austrittsabkommens durch das britische Unterhaus befeuert diese Entwicklung. Das derzeit im Entwurf […]
News Private Wealth Services – Family Business is our passion!
Autorinnen: Mag. Daniela Steiner; MMag. Judith Reichetseder; Mag. Sofya Usmanova Das Private Wealth Services Team von PwC Legal hat sich voll und ganz dem Bereich „Family Business“ verschrieben. Wir freuen uns, Sie in sämtlichen Angelegenheiten und Fragen rund um dieses Thema zu betreuen. Auf folgende Updates möchten wir Sie hinweisen: Family Business Survey 2018 […]
Durch eine Novelle der NO (Elektronische Notariatsform-Gründungsgesetz, ENG) können GmbHs durch digitale Verbindung mit dem Notar gegründet werden. Sie könnte der Startschuss für wesentliche Vereinfachungen der Zusammenarbeit mit dem Notar sein. Der Notar bei der GmbH-Gründung bisher Die seit Jahrzehnten unaufhaltsam voranschreitende Digitalisierung macht auch vor unserer Rechtsordnung nicht Halt und hat mit 1.1.2019 sogar […]
Die neue Regulatory Compliance Funktion des BWG – Rückblick und Umfrageergebnisse der PwC Legal & VUJ Veranstaltung am 25. September 2018
Co-Autor: Dr. Lukas Röper Ca 90 Teilnehmer aus mehr als 30 Kreditinstituten diskutierten bei der Veranstaltung von PwC Legal und der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) über die Ausgestaltung der neuen Regulatory Compliance Funktion gemäß § 39 Abs 6 BWG. Die unterschiedlichen Anforderungen und die Implementierungsmöglichkeiten wurden intensiv diskutiert. In einer Online Umfrage wurde auch der […]
WiEReG: Neue Schutzbestimmung für Stifter und Begünstigte
Autor:innen: Mag. Daniela Steiner; MMag. Judith Reichetseder; Mag. Samir Pajalic Das bereits in Kraft getretene WiEReG bringt eine Neuerung, die zum Schutz von wirtschaftlichen Eigentümern, also insbesondere Stiftern und Begünstigten, beachtet werden muss. Hier ein kurzer Überblick: 1. Rechtliche Grundlage Im Zuge der Umsetzung der 4. Geldwäscherichtlinie wurde in Österreich das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (nachfolgend […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.