PwC | PwC Legal Austria
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal Austria
  • Blog
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
12.04.2018

EU Verordnungsentwurf: Freier Fluss nicht-personenbezogener Daten – Teil 1

Co-Autor:innen: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec.; Mag. Rafael Linus Nagel

Kommission will Hürden im digitalen Binnenmarkt beseitigen

Derzeit stehen die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die damit einhergehenden Herausforderungen für Unternehmen noch im medialen Fokus. Zwischenzeitlich wird allerdings in Brüssel bereits an einer neuen Verordnung gearbeitet, bei der ebenfalls „Daten“ im Mittelpunkt stehen – dieses Mal nicht-personenbezogene Daten. Der Verordnungsentwurf für den freien Fluss von nicht-personenbezogenen Daten innerhalb der EU wurde von der Europäischen Kommission bereits im September 2017 veröffentlicht.

Die Kommission erhofft sich, durch die Verordnung bestehende Hürden im digitalen Binnenmarkt zu beseitigen und insbesondere den Unternehmen die Möglichkeit zur Ausschöpfung des Potenzials neuer Technologien – wie z.B. Cloud Computing, Big Data und Artificial Intelligence – zu bieten.

Der Verordnungsentwurf im Überblick:

  • Ungerechtfertigte Datenlokalisierungsbeschränkungen der Behörden sollen EU-weit aufgehoben werden.
  • Nationalen Behörden soll künftig auch bei Speicherung und Verarbeitung der Daten in anderen EU-Ländern zu Regulierungs- und Aufsichtszwecken ein Zugriff auf diese Daten möglich sein.
  • Cloud-Anbieter sollen zur Selbstregulierung und Entwicklung von Verhaltenskodizes angehalten werden, um unter anderem einen Anbieterwechsel und die Rückübertragung von Daten auf eigene IT-Systeme für Unternehmen einfacher zu machen.
  • In jedem Mitgliedstaat soll eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet werden, um die effektive Anwendung der neuen Verordnung zu gewährleisten.

Ausblick

Der Verordnungsentwurf befindet sich erst in den Kinderschuhen und wurde kürzlich vom Ausschuss für Binnenmarkt und Konsumentenschutz (IMCO) im Europäischen Parlament gesichtet. Es ist derzeit davon auszugehen, dass die Verordnung bis zur Gesetzwerdung noch einen längeren Weg zu beschreiten hat.

Adressaten der neuen Verordnung für den freien Fluss von nicht personenbezogenen Daten werden im Vergleich zur DSGVO hauptsächlich die Mitgliedstaaten sein, weshalb auf die Unternehmen selbst voraussichtlich keine großen Herausforderungen zukommen werden. Vielmehr werden die Unternehmen in der EU von den erleichterten Rahmenbedingungen profitieren. Allerdings löst der Verordnungsentwurf ein grundsätzliches Problem, das jedem „freien Fluss von-nicht personenbezogenen Daten“ de-facto vorgelagert ist, nicht:

Wem gehören eigentlich diese Daten?

Fortsetzung folgt.

FB twitter Linkedin
TagsDSGVOEUEU Datenschutz-Grundverordnung
Foto von Mag. Dr. Axel Thoß
Mag. Dr. Axel Thoß Kontakt aufnehmen

Neueste Nachrichten

  • Gesetzesänderungen im Lichte der Pensionswelle – (Neue) Teilpension und Einschränkung der Altersteilzeit
  • PwC Legal, in collaboration with LARK as lead counsel, advises FSN Capital on the acquisition of UHL Bau GmbH
  • Arbeitsrechtliche Gestaltung von Benefits: Tipps für die Praxis
  • Bernhard Müller: Top 10 im trend-Anwaltsranking
  • Neues JUVE-Ranking: Team Bank- und Finanzrecht wieder unter den führenden Kanzleien gelistet
© 2025 *PwC Legal Rechtsanwälte GmbH is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. PwC Legal Rechtsanwälte GmbH does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies akzeptieren
Nur erforderliche Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX2 JahreDieser Cookie wird von Google Analytics installiert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo