Roman Wolfsegger ist neuer Rechtsanwalt bei PwC Legal in Linz
Roman Wolfsegger (31) ist seit 11. August neuer Rechtsanwalt bei PwC Legal Österreich in Linz. Mag. Roman Wolfsegger, LL.B. (31) hat 2015 sowohl sein Diplomstudium der Rechtswissenschaften als auch sein Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der Johannes Kepler Universität Linz abgeschlossen. Der in Pregarten beheimatete Jurist ist seit 2020 bei PwC Legal tätig. Davor war er […]
Verfassungsgerichtshof-Erkenntnis: Differenzierung zwischen Miete und Pacht bei zufälliger Gebrauchsbeeinträchtigung gemäß § 1105 ABGB ist kein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz
Co-Autor: Mag. Elias Pressler Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 30.6.2022 den Antrag des Bezirksgerichts Meidling auf Aufhebung des § 1105 ABGB, der für bestimmte Bestandnehmer eine gesetzliche Mietzinsminderung bei eingeschränkter Brauchbarkeit durch außerordentliche Zufälle vorsieht, zurück- bzw abgewiesen. Ausgangsfall und Regelung des ABGB Das zugrundeliegende Verfahren vor dem Bezirksgericht betraf Bestandzinsforderungen zweier Verpächterinnen […]
PwC Legal begleitet Catella Fonds beim Erwerb von neu fertiggestelltem Wohnprojekt in Ottakring
Das Projekt in der Lorenz-Mandl-Gasse umfasst 121 Wohneinheiten inklusive 14 Atelierhäuser und wurde im März 2022 fertiggestellt. Der Erwerb der Immobilie erfolgt für den durch Catella Residential Investment Management GmbH (CRIM) verwalteten Immobilienfonds Catella Modernes Wohnen (CMW). CMW ist ein offener Immobilien-Publikumsfonds der in etablierte Metropolregionen und Großstädte sowie Wachstumsregionen investiert. Core Investitionsobjekte sind sowohl […]
Nathalie Alon ist neue Rechtsanwältin bei PwC Legal Österreich
Anfang Juli wurde Nathalie Alon (34) angelobt und erweitert das Datenschutz-, IP/IT – Recht – Team bei PwC Legal Österreich nun als Rechtsanwältin. Dr. Nathalie Alon, LL.M. schloss 2010 ihr Magister Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien ab und absolvierte 2012 den LL.M. in International Commercial and Business Law am renommierten King‘s College London. […]
PwC Legal verdoppelt Real Estate & Construction Team
Nach über einem Jahrzehnt Niedrigzins und schnellem Wachstum werden am Immobilienmarkt starke Veränderungen und eine dynamische Gesamtsituation erwartet. PwC Legal stockt mit Juli das Real Estate & Construction Team massiv auf. Zu den Zugängen zählen Simone Maier-Hülle und Manuela Maurer-Kollenz samt ihrem Team, Anna Schimmer und Gabriel Eder von Müller Partner Rechtsanwälte. Alle sind […]
Axel Thoß steigt zum Partner bei PwC Legal Österreich auf
Ab Juli 2022 erweitert Mag. Dr. Axel Thoß das Partnerteam bei PwC Legal Österreich. Er promovierte an der Universität Rostock (D), an der er bereits sein Studium mit Prädikatsexamen abgeschlossen hatte. Es folgten mehrere Jahre als Universitätsassistent und Lektor am Lehrstuhl von o.Univ.-Prof. P. Bydlinski am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität […]
Erneute Fristverlängerung für Gesellschafterversammlungen und Jahresabschlüsse
Der Nationalrat hat am 19. Mai 2022 zum wiederholten Mal die Verlängerung der Fristen rund um die Aufstellung, Feststellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen sowie die Abhaltung von Gesellschafterversammlungen beschlossen. Untenstehend geben wir einen Überblick über die aktuellen Änderungen: Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses Schon bisher galt: Sollte die Aufstellung eines Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften, Genossenschaften […]
HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG): Was bringt die Umsetzung der EU Whistleblowing Richtlinie?
Medienwirksame Skandale machten immer wieder deutlich, wie wichtig Whistleblowing-Systeme insbesondere zur Wahrung der Unternehmensreputation sein können. Der richtige Einsatz eines Whistleblowing-Systems wirkt präventiv, schützt das Unternehmen und trägt zu einer vertrauensvollen Unternehmenskultur bei. Vor diesem Hintergrund wurde bereits Ende 2019 die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die […]
IFLR1000 Ranking 2022: Team Banking & Finance gelistet!
Das Team rund um Partner Michael Lind und Director Irene Eckart freut sich über die positive Bewertung im aktuellen IFLR1000 Ranking in der Kategorie Banking & Finance. Derzeit veröffentlicht IFLR1000 mehr als 750 Rankings von Anwaltskanzleien in diversen Kategorien und über 20.000 Bewertungen von Anwält:innen in gut 235 Ländern weltweit. Das gesamte Ranking für Österreich […]
Neue Regeln für Crowdfunding – ECSP-VO und Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz
Die Verordnung (EU) 2020/1503 über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen (ECSP-VO) wurde am 20.10.2020 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und gilt seit 10.11.2021. Die ECSP-VO harmonisiert den unionsweiten Rechtsrahmen für die Erbringung von Crowdfunding-Dienstleistungen und soll Crowdfunding attraktiver machen und den Anlegerschutz erhöhen. Mit dem am 31.12.2021 – verspätet – in Kraft getretenen Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz und […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.