Austausch vertraulicher Informationen beim Unternehmenskauf – was ist aus kartellrechtlicher Sicht zu beachten?

Autor: Dr. Konstantin Köck, LL.M. MBA LL.M. Vor jeder Due Diligence müssen sich Verkäufer und potentieller Käufer im Klaren sein – der Austausch sensibler Informationen unter Mitbewerbern im Rahmen einer Unternehmenstransaktion kann bis zu einer allenfalls notwendigen Nichtuntersagung durch die Bundeswettbewerbsbehörde kartellrechtlich problematisch sein und stets die Gefahr von Geldbußen in sich bergen. So verhängte […]

weiterlesen

Distressed Real Estate

Autor: Mag. Philipp Grohmann Im Zuge der Coronavirus-Pandemie bzw. den damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen durch landesweite „Lockdowns“ sowie dem Einbruch des Tourismus hatten zahlreiche Wirtschaftssparten mit massiven Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Während beispielsweise der vom Online-Handel mehr und mehr bedrängte Einzelhandel durch die weitreichenden Einschränkungen zusätzlich unter Druck geriet, wurde insbesondere die Hotel- und Freizeitindustrie durch […]

weiterlesen

Due Diligence 4.0 – Rückblick auf das Deals Breakfast am 7. November 2018

Co-Autor:innen: Dr. Matthias Trummer, Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. Mehr als 80 Teilnehmer aus führenden österreichischen und internationalen Industriebetrieben, dem Banken- und Versicherungssektor sowie Private Equity und Venture-Capital Fonds, diskutierten mit unseren M&A-Experten aktuelle Herausforderungen und Trends im Bereich der Due Diligence. Im Rahmen von interaktiven Live Demonstrationen wurde insbesondere die Technologieführerschaft […]

weiterlesen