PwC | PwC Legal Austria
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal Austria
  • Blog
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • PwC Legal
  • Über uns
  • Karriere
20.03.2020

„Verträge sind einzuhalten“ – Trotz Corona? (Teil 1)

„Pacta sunt servanda“. Dieser Leitsatz begleitet jeden Jus-Studenten vom ersten Semester an. Gilt er jedoch uneingeschränkt?

Die österreichische Bundesregierung hat zur Bekämpfung der Ausbreitung des Covid-19 Virus zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die nunmehr den Alltag von Unternehmen und Privatpersonen ganz erheblich beeinflussen – abgesehen davon, dass sich die weltweiten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die maßgeblichen Einfluss auf das Wirtschaftsleben in Österreich nehmen, grundlegend geändert haben. Und weitere gesetzliche Maßnahmen bleiben abzuwarten.

Die Änderungen dieser Rahmenbedingungen betreffen jeden. Es fängt bei Unternehmen, gleich welcher Größenordnung, mit Lieferschwierigkeiten und (drohenden) Liquiditätsengpässen an und endet beim Verbraucher, der nicht weiß, ob er nach wie vor das Entgelt für das Fitnessstudio zahlen muss.

Im B2B-Bereich scheinen für solche Situationen oftmals Vorkehrungen getroffen worden zu sein, sofern sich in Verträgen sogenannte „Force Majeure“ oder „Salvatorische“ Klauseln finden. Keine Frage: Solche Klauseln können im Einzelfall „helfen“. Und reden wir nicht ausschließlich über Einzelfälle? Aber vor allen Dingen:

Was besagt die jeweilige Klausel eigentlich genau? Ist „Corona“ erfasst? Sicher? Also, das Virus? Die derzeitige Änderung der gesamtwirtschaftlichen Situation? Oder öffentlich-rechtliche Maßnahmen (die mich als Unternehmen eigentlich gar nicht betreffen)? Wurden tatsächlich auch Rechtsfolgen normiert? Welche? (Teil-)Vertragsanpassung? (Teil-)Rücktritt? (Teil-)Kündigung? Die Pflicht (?), den Vertrag neu zu verhandeln (mit welchem Ergebnis, wenn diese Verhandlung scheitert)?

Richtet sich die Beantwortung dieser (und anderer damit im Zusammenhang stehender) Fragen überhaupt nach österreichischem Recht?

Und über allem steht eine ganz zentrale Frage:

Welche Beständigkeit haben eigentlich Vereinbarungen, denen Annahmen zu Grunde liegen, an die keine der Parteien bei Vertragsschluss dachte, niemand, gemessen an objektiven Maßstäben, vorhersehen konnte? Um es vorwegzunehmen:

Beim Wortlaut einer getroffenen Vereinbarung wird es wohl in den seltensten Fällen bleiben.

Wir werden Ihnen im Rahmen der Blogserie im Laufe der nächsten Tage Einblicke in die verschiedensten Konstellationen geben, mit denen Sie gegebenenfalls konfrontiert sein könnten.

Und wir von PwC Legal stehen Ihnen auch individuell gerne zur Verfügung.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsCoronavirusCOVID-19Vertragsrecht
Foto von Dr. Axel Thoss
Dr. Axel Thoss axel.thoss@pwclegal.at
Foto von Mag. Julia Schuster, LL.M. (NYU)
Mag. Julia Schuster, LL.M. (NYU) julia.s.schuster@pwc.com
Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. sabine.brunner@pwclegal.at
Foto von Mag. Lorenz Rattey
Mag. Lorenz Rattey lorenz.rattey@pwc.com

Neueste Nachrichten

  • Neue Regeln für Crowdfunding – ECSP-VO und Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz
  • Neuzugang: Rechtsanwältin Sarah Kaltenbrunner
  • Austrian DPA practically bans US data transfers (again)
  • Podcast: OGH-Entscheidung Covid-Mietzinsminderung Gastwirtschaft
  • Neuzugang: Rechtsanwalt Fabian Löffler
© 2021 *oehner & partner rechtsanwaelte gmbh is an independent Austrian law firm and cooperates with PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, District Court Frankfurt am Main HRB 74165. oehner & partner rechtsanwaelte gmbh does not render non-legal services, such services may be procured through member firms of the PwC network.
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.


Bei der Verwendung bestimmter Cookies von US-Anbietern kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an diese Anbieter in die USA kommen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18, Schrems II) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und zudem keine geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und die Verwendung von Cookies, bei denen eine solche Übermittlung stattfindet, erfolgt darum ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Bei Übermittlung Ihrer Daten in die USA, besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Ebensowenig kann die Durchsetzung von Betroffenenrechten gewährleistet werden. Insgesamt sind die Zugriffe und Verwendung von Daten durch US Behörden, laut dem Gerichtshof der Europäischen Union, nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und daher unverhältnismäßig.


Eine Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA wird erteilt, indem Sie alle Cookies akzeptieren und kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Cookie Einstellungen
Alle Cookies (inklusive US-Datentransfers) akzeptieren
Nur erforderliche Cookies akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX2 JahreDieser Cookie wird von Google Analytics installiert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo