Der hypothekarisch besicherte Security Token – Vision oder Realität?
Autor: Mag. Stefan Paulmayer Immer noch gehören Kryptowährungen und Token zu den Top-Themen. Während der Hype von 2016 bis 2018 um die sogenannten Utility Tokens abgeflaut ist, sind nunmehr die sogenannten Security Token „the next big thing“. Mit Security Tokens soll Investoren die Möglichkeit geboten werden, in tatsächliche Werte zu investieren. Dies unterscheidet Security Tokens […]
Autor: Dr. Fabian Laub Am 15.01.2019 fand der Kick-Off zu unserer neuen Veranstaltungsreihe, „Versicherung aktuell“ in Wien statt. Die Experten aus unserer Insurance Practice Group präsentierten gemeinsam mit unserem Gastvortragenden – Mag. Michael Foerster – die Highlights der aktuellen Rechtsentwicklungen im Versicherungsbereich. Unsere Themen Auf der Tagesordnung standen aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen im Bereich der Kapitalveranlagungen […]
Revised Shareholders‘ Rights Directive – final government bill expected for implementation
Author: Dr. Silvia Wandl The Shareholders‘ Rights Directive (EU) 2017/828 of 17 May 2017 (EU Official Journal L-132/1), in accordance with its title, aims at „the encouragement of long-term shareholder engagement“. This objective is to be achieved in particular by enhancing transparency and by enhancing an investors’ influence on processes in the company. The Directive […]
2. Aktionärsrechte-Richtlinie – finale Regierungsvorlage zur Umsetzung erwartet
Autorin: Dr. Silvia Wandl Die Aktionärsrechte-Richtlinie (EU) 2017/828 vom 17. Mai 2017 (EU-Amtsblatt L-132/1) hat gemäß ihrem Titel „die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre“ zum Ziel. Dieses Ziel soll insbesondere durch Erhöhung von Transparenz und Einflussnahme der Aktionäre auf Vorgänge in der Gesellschaft erreicht werden. Im Wesentlichen umfasst die Richtlinie Maßnahmen in folgenden vier […]
Impressionen vom PwC Legal Event „Punsch & Maroni“
Co Autoren: Dr. Lukas Röper; Dr. Dominik Kurzmann; Mag. Stefan Paulmayer; Evgeny Rodionov Am 11.12.2018 hat das Banking & Finance-Team von PwC Legal zu „Punsch & Maroni“ über den Dächern von Wien geladen. Auf unserer PwC Skyterrasse durften wir u.a. Vertreter der Sberbank Europe, Raiffeisen Bank International, Gazprom NEFT, UniCredit Bank Austria, LGT, OeKB CSD, […]
Co-Autorin: Mag. Katrin Repic, Bakk. Am 05.12.2018 fand das letzte Bankenfrühstück 2018 in Wien statt. Ein fünfköpfiges Expertenteam aus den Bereichen Tax & Legal Services und Assurance präsentierte die Highlights der aktuellen steuerlichen und rechtlichen Neuerungen im Bankensektor. Hier eine kurze Rückschau: Die Veranstaltungsreihe Bankenfrühstück hat unser PwC Team auch 2018 wieder zweimal durch ganz […]
Die neue Regulatory Compliance Funktion des BWG – Rückblick und Umfrageergebnisse der PwC Legal & VUJ Veranstaltung am 25. September 2018
Co-Autor: Dr. Lukas Röper Ca 90 Teilnehmer aus mehr als 30 Kreditinstituten diskutierten bei der Veranstaltung von PwC Legal und der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) über die Ausgestaltung der neuen Regulatory Compliance Funktion gemäß § 39 Abs 6 BWG. Die unterschiedlichen Anforderungen und die Implementierungsmöglichkeiten wurden intensiv diskutiert. In einer Online Umfrage wurde auch der […]
Geänderter Vorschlag für EU-Crowdfunding Passport sieht europaweite ICOs vor
Autor: Stefan Paulmayer Wir hatten im Juli darüber berichtet, dass ein neues EU Crowdfunding-Regelwerk eingeführt werden soll. Unter dem Regelwerk soll es Plattform-Betreibern ermöglicht werden, grenzüberschreitend Crowdfunding-Projekte an Investoren innerhalb der gesamten Union zu einheitlichen Standards anzubieten. Als Alternative zu bestehenden uneinheitlichen und nicht harmonisierten nationalen Crowdfunding-Regeln würde damit die europaweite Durchführung von Fundraising-Kampagnen gefördert. Ein entsprechender Vorschlag […]
Revised proposal for an EU crowdfunding passport provides for EU-wide ICOs
Autor: Stefan Paulmayer We had informed you in July about the proposal for an EU crowdfunding framework. Pursuant to this proposal, crowdfunding service providers would be entitled to the cross-border offering of crowdfunding-projects to investors throughout the European Union. As alternative to existing national and usually not harmonised crowdfunding rules, this new regime would serve […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.