2. Aktionärsrechte-Richtlinie – Umsetzungen im Aktiengesetz

Autor:innen: Dr. Silvia Wandl; Dr. Matthias Trummer MSc; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. Mit dem Aktienrechts-Änderungsgesetz 2019, BGBl. I Nr. 63/2019 vom 23. Juli 2019 (AktRÄG 2019) wurden die gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen der 2. Aktionärsrechte-Richtlinie (2. ARRL) in das österreichische Recht umgesetzt. Die dem Finanzdienstleistungsbereich zuzurechnenden Bestimmungen wurden demgegenüber im BörseG umgesetzt (mehr dazu hier). Ziel des […]

weiterlesen

Im Vorfeld der Einführung von SCA und 2FA haben wir die smsTAN und pushTAN Technologien verglichen

Autor: Stefan Paulmayer Am 14.9.2019 steht für Banken und Zahlungsdienstleister die Einführung der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Umsetzung der Anforderungen an die Strenge Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication – SCA) unter der PSD2 an. Die FMA hat zwar kürzlich von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Händler von der Anwendung der SCA temporär auszunehmen, um diesen die Einführung der […]

weiterlesen

2. Aktionärsrechte-Richtlinie – Umsetzungen im BörseG 2018

Co-Autorin: Dr. Silvia Wandl Im Rahmen der Marathonsitzung des österreichischen Parlaments vom 3. Juli 2019 wurde das BörseG 2018 in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen und dabei auch § 179 (7) BörseG (Bankgeheimnis iZm Offenlegung der Identität von Aktionären) – wie vielerorts erhofft und insbesondere der Kreditwirtschaft gefordert – mit der erforderlichen 2/3 Mehrheit für […]

weiterlesen

Der hypothekarisch besicherte Security Token – Vision oder Realität?

Autor: Mag. Stefan Paulmayer Immer noch gehören Kryptowährungen und Token zu den Top-Themen. Während der Hype von 2016 bis 2018 um die sogenannten Utility Tokens abgeflaut ist, sind nunmehr die sogenannten Security Token „the next big thing“. Mit Security Tokens soll Investoren die Möglichkeit geboten werden, in tatsächliche Werte zu investieren. Dies unterscheidet Security Tokens […]

weiterlesen

Unsere Veranstaltungsreihe „Versicherung aktuell“

Autor: Dr. Fabian Laub Am 15.01.2019 fand der Kick-Off zu unserer neuen Veranstaltungsreihe, „Versicherung aktuell“ in Wien statt. Die Experten aus unserer Insurance Practice Group präsentierten gemeinsam mit unserem Gastvortragenden – Mag. Michael Foerster – die Highlights der aktuellen Rechtsentwicklungen im Versicherungsbereich. Unsere Themen Auf der Tagesordnung standen aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen im Bereich der Kapitalveranlagungen […]

weiterlesen

2. Aktionärsrechte-Richtlinie – finale Regierungsvorlage zur Umsetzung erwartet

Autorin: Dr. Silvia Wandl Die Aktionärsrechte-Richtlinie (EU) 2017/828 vom 17. Mai 2017 (EU-Amtsblatt L-132/1) hat gemäß ihrem Titel „die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre“ zum Ziel. Dieses Ziel soll insbesondere durch Erhöhung von Transparenz und Einflussnahme der Aktionäre auf Vorgänge in der Gesellschaft erreicht werden. Im Wesentlichen umfasst die Richtlinie Maßnahmen in folgenden vier […]

weiterlesen

Impressionen vom PwC Legal Event „Punsch & Maroni“

Co Autoren: Dr. Lukas Röper; Dr. Dominik Kurzmann; Mag. Stefan Paulmayer; Evgeny Rodionov Am 11.12.2018 hat das Banking & Finance-Team von PwC Legal zu „Punsch & Maroni“ über den Dächern von Wien geladen. Auf unserer PwC Skyterrasse durften wir u.a. Vertreter der Sberbank Europe, Raiffeisen Bank International, Gazprom NEFT, UniCredit Bank Austria, LGT, OeKB CSD, […]

weiterlesen

Bankenfrühstück @ PwC Vienna

Co-Autorin: Mag. Katrin Repic, Bakk. Am 05.12.2018 fand das letzte Bankenfrühstück 2018 in Wien statt. Ein fünfköpfiges Expertenteam aus den Bereichen Tax & Legal Services und Assurance präsentierte die Highlights der aktuellen steuerlichen und rechtlichen Neuerungen im Bankensektor. Hier eine kurze Rückschau: Die Veranstaltungsreihe Bankenfrühstück hat unser PwC Team auch 2018 wieder zweimal durch ganz […]

weiterlesen

Die neue Regulatory Compliance Funktion des BWG – Rückblick und Umfrageergebnisse der PwC Legal & VUJ Veranstaltung am 25. September 2018

Co-Autor: Dr. Lukas Röper Ca 90 Teilnehmer aus mehr als 30 Kreditinstituten diskutierten bei der Veranstaltung von PwC Legal und der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) über die Ausgestaltung der neuen Regulatory Compliance Funktion gemäß § 39 Abs 6 BWG. Die unterschiedlichen Anforderungen und die Implementierungsmöglichkeiten wurden intensiv diskutiert. In einer Online Umfrage wurde auch der […]

weiterlesen

Geänderter Vorschlag für EU-Crowdfunding Passport sieht europaweite ICOs vor

Autor: Stefan Paulmayer Wir hatten im Juli darüber berichtet, dass ein neues EU Crowdfunding-Regelwerk eingeführt werden soll. Unter dem Regelwerk soll es Plattform-Betreibern ermöglicht werden, grenzüberschreitend Crowdfunding-Projekte an Investoren innerhalb der gesamten Union zu einheitlichen Standards anzubieten. Als Alternative zu bestehenden uneinheitlichen und nicht harmonisierten nationalen Crowdfunding-Regeln würde damit die europaweite Durchführung von Fundraising-Kampagnen gefördert. Ein entsprechender Vorschlag […]

weiterlesen