Business Trips aus Drittstaaten nach Österreich – Grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze und Dienstreisen von Drittstaatsangehörigen (auch UK-Bürgern) – Was aus Sicht des österreichischen Ausländerbeschäftigungsrechts für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten ist

Die Corona-Krise sorgte in den letzten Monaten für weltweite Reisebeschränkungen bis hin zu Flug- bzw. Landeverboten für Flugzeuge. Nicht nur die mit dem Frühjahr kommenden, steigenden Temperaturen, sondern auch die Aussicht auf das Greifen der Impfungen gegen COVID-19 werden aller Voraussicht nach in naher Zukunft zumindest für eine leichte Entspannung der allgemeinen Situation und Lockerungen […]

weiterlesen

Handel darf wieder öffnen – Was ist aus Arbeitgebersicht zu beachten?

Ab 8. Februar 2021 dürfen Handelsunternehmen, aber auch körpernahe Dienstleister wieder öffnen. Im Zuge der Öffnung sind – vor allem aus Unternehmenssicht – Auflagen zu beachten. Im Bereich des Handels soll dabei eine Quadratmeterbegrenzung von 20m² pro Kunde gelten. Für Arbeitnehmer mit unmittelbarem Kundenkontakt sowie für bestimmte andere Arbeitnehmergruppen sind Regelungen im Zusammenhang mit regelmäßigen […]

weiterlesen

Whistleblowing | Hinweisgeber: EU-Hinweisgeber-Richtlinie – Was ist bei der Einführung eines Hinweisgebersystems zu beachten? (Update)

Bereits Ende 2019 wurde die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (kurz „Hinweisgeber-Richtlinie“) veröffentlicht. Den Mitgliedstaaten bleibt allerdings noch bis 17. Dezember 2021 Zeit, die Hinweisgeber-Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. In Österreich ist eine Umsetzung bislang (Stand 01.02.2021) […]

weiterlesen

Brexit update: What to bear in mind from an Austrian immigration law point of view as per 01.01.2021

After many months of tough negotiations on a Brexit trade agreement, the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and the European Union finally reached an agreement on 24.12.2020 – just before the end of the transition period. A hard break between the EU and the UK could thus be avoided. From the perspective […]

weiterlesen

Whistleblowing | Hinweisgeber: EU-Hinweisgeber-Richtlinie – Was ist bei der Einführung eines Hinweisgebersystems zu beachten?

Bereits Ende 2019 wurde die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (kurz „Hinweisgeber-Richtlinie“) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Den Mitgliedstaaten bleibt allerdings noch bis 17. Dezember 2021 Zeit, die Hinweisgeber-Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. In Österreich ist […]

weiterlesen

Brexit-Update: Was ab 1.1.2021 aus immigrationrechtlicher Sicht zu beachten ist (Stand: 05.01.2021)

Nach vielen Monaten harter Verhandlungen über ein Brexit-Handelsabkommen ist dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und der Europäischen Union am 24.12.2020 – knapp vor Ablauf der Übergangsfrist – doch noch eine Einigung gelungen. Ein harter Bruch zwischen der EU und UK konnte so vermieden werden. Aus Sicht des österreichischen Aufenthalts- und Ausländerbeschäftigungsrechts gilt danach – […]

weiterlesen

Der Countdown läuft: Umstieg in das neue Gehaltssystem des KV Handel bis 1. Jänner 2022

Seit 1. Dezember 2017 sieht der Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben („KV Handel“) ein neues Gehaltssystem („KV Handel NEU“) vor. Alle Handelsbetriebe müssen ausnahmslos mit allen Handelsangestellten in das neue Gehaltssystem umsteigen. Mit den Kollektivvertragsverhandlungen vom 22. Oktober 2020 wurde nun die Frist für den Umstieg (vormals bis spätestens 1. Dezember 2021), um […]

weiterlesen

BREXIT – Wie geht es weiter?

Das Vereinigte Königreich („UK“) hat mit Ablauf des 31. Jänner 2020 die Europäische Union („EU“) verlassen. Das Austrittsabkommen zwischen der EU und der UK, welches am 24. Jänner 2020 unterzeichnet und mit 1. Februar 2020 in Kraft getreten ist, legt die Modalitäten für den geordneten Austritt der UK aus der EU nach Artikel 50 des […]

weiterlesen

Update COVID-19: Überblick über die derzeit geltenden Reisebeschränkungen aus österreichischer Sicht (Stand 29.10.2020)

Die andauernde weltweite COVID-19 Pandemie und die international steigenden Infektionszahlen mit dem SARS-COV-2 Virus haben sich auch in einer Flut an Gesetzesänderungen betreffend den Reiseverkehr niedergeschlagen. Fest steht, dass der Herbst und Winter für den internationalen Reiseverkehr in Europa sowie weltweit für global tätige Unternehmen eine Herausforderung sein wird.  Darüber hinaus sind Reisewarnungen, Quarantänebestimmungen und […]

weiterlesen

Wir sind Women in Law Rechtsanwaltskanzlei 2020

Wir freuen uns besonders über die jüngste Auszeichnung, die wir im Rahmen der diesjährigen Promoting The Best Awards erhalten haben. PwC Legal ist “Women in Law Rechtsanwaltskanzlei 2020”. Den Preis entgegengenommen haben unsere beiden Partnerinnen Ursula Roberts und Stefanie Werinos-Sydow.   Warum die Entscheidung auf unsere Kanzlei gefallen ist, ließ uns Caroline Weerkamp von Women in […]

weiterlesen