Green Leases im Kontext der Taxonomie-VO (EU) 2020/852

Autorinnen: Dr. Manuela Maurer-Kollenz; Mag. Anna Schimmer Europäische Regulatorien und die Energie- und Wirtschaftskrise fungieren als Treiber zu einer „grünen“ Vertragsgestaltung, die nachhaltige Zielsetzungen wie insbesondere im Umgang mit Immobilien verfolgen. Vor diesem Hintergrund steigt die Nachfrage und Bedeutung an Green Leases, die den Rechtsrahmen für eine nachhaltige und damit auch potenziell sparsame Nutzung und […]

weiterlesen

ESG: arbeitsrechtliche Aspekte von Diversity & Inclusion und Equal Pay

In den letzten Jahren hat das Thema “ESG” (kurz für “Environment, Social, Governance”) in der öffentlichen Wahrnehmung von Unternehmen – nicht zuletzt auch aufgrund der auf diesem Gebiet geplanten EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (“Proposal for a Corporate Sustainability Reporting Directive”) – zunehmend an Bedeutung gewonnen. Elemente von ESG finden sich grundsätzlich in vielen […]

weiterlesen

Green Leases – Ziele, Grundsätze und Vertragsklauseln

Co-Autor: Mag. Elias Pressler Hintergrund Seit einem knappen Jahrzehnt wird die Bedeutung von Nachhaltigkeitsbestimmungen nicht nur bei der Errichtung, sondern auch im Betrieb von Immobilien in Österreich thematisiert. Anders als etwa in angelsächsischen Ländern, Frankreich, den Niederlanden und verstärkt auch in Deutschland fehlt bisher im österreichischen Immobilienmarkt die Etablierung und Verbreitung marktüblicher Standards für Green […]

weiterlesen