Neuer KV Handel: Rule Keeper Tool von PwC Legal unterstützt Handelsunternehmen beim Umstieg
Seit den Kollektivvertragsverhandlungen vom Oktober 2020 steht die letzte Frist für den Umstieg auf den „KV Handel Neu“ fest: Österreichische Handelsbetriebe müssen bis 1. Jänner 2022 ausnahmslos auf den neuen Kollektivvertrag Handel umstellen. Die wohl größte Veränderung bringt die damit einhergehende Einführung eines neuen Gehaltssystems mit sich, welches das nunmehr seit 45 Jahren geltende ablöst. […]
Am 15. Februar 2021 präsentierten Future Law, Lexis Nexis und DLA Updates, aktuelle Entwicklungen und Ausblicke aus dem Bereich Legal Tech ihrem Publikum. Wir freuen uns sehr, dass wir es als einziges Big 4 Unternehmen und zugleich als einzige Rechtsanwaltskanzlei auf die Legal Tech Map Austria 2021 geschafft haben, welche ebenfalls im Zuge des Online-Events […]
PwC Remote Meeting Room – in Krisenzeiten und darüber hinaus
In unserer 4-teiligen Beitragsserie „COVID-19: Gesellschaftsrechtliche Entscheidungsfindung – was ist “remote” möglich?“ haben wir über die gesetzlichen Erleichterungen für die Abhaltung von Versammlungen der Gesellschafter und von Organmitgliedern aufgrund des Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes berichtet. Um Ihnen nicht nur rechtlich, sondern auch technisch unterstützend zur Seite zu stehen, haben wir gemeinsam mit unseren IT-Experten den PwC Remote […]
Rule Keeper: So hilft Ihnen die Automatisierung von Entscheidungsprozessen in Krisensituationen
Die Auswirkungen von COVID-19 beeinträchtigen maßgeblich das private wie auch berufliche Leben in Österreich. Egal ob große Konzerne, KMU oder Unselbständige – die aktuelle Situation bringt viele Herausforderungen mit sich, die unseren beruflichen Alltag auf den Kopf stellen. Wir beobachten dabei, dass uns eine Erkenntnis über nahezu alle Branchen hinweg vereint: Technologie ist heute wichtiger […]
PwC Legal wurde in das Verzeichnis der Legal Tech Kanzleien aufgenommen. PwC Legal gehört zu den „wahren“ Legal Tech Kanzleien. Das sieht auch Markus Hartung, Herausgeber von legal-tech-kanzleien.de und Legal Tech Experte, so und hat unsere Kanzlei daher – nach bestandener Aufnahmeprüfung – in die Liste der Legal Tech Kanzleien aufgenommen. Die Initiative soll insbesondere […]
Slush zählt zu den weltweit größten Konferenzen und Messen für Start-ups. Es vereint erfolgreiche Gründer, Investoren und junge Start-ups an einem Ort. Für Tech-Interessierte allerorts ist Slush das Mekka der Innovationsszene. Als Legal Tech Kanzlei waren wir selbstverständlich auch 2018 wieder vor Ort. Der erste Slush fand 2008 statt; seit 2013 wird das Event jährlich […]
Christian Öhner, Partner bei PwC Legal Österreich, hat vergangenen Freitag gemeinsam mit Stephan Breidenbach, Universitätsprofessor, einen Workshop zum Thema Legal Tech bei der RuSt 2018 geleitet. Hier eine kurze Rückschau: RuSt 2018 Die RuSt – das Jahresforum für Recht und Steuern – war auch heuer wieder gut besucht. Die zweitägige Konferenz ist eine bunte Mischung […]
Im Rahmen unseres Besuchs bei der Swiss Legal Tech 2018 in Zürich (mehr dazu) waren wir nicht nur zu Gast bei unseren Kollegen von PwC Legal Schweiz, sondern konnten uns auch das dortige Experience Center von PwC näher ansehen. Was das ist und wie der Austausch im Netzwerk funktioniert, beschreiben wir im folgenden Beitrag. Legal Tech […]
PwC Legal Österreich @ Hackathon und Swiss Legal Tech 2018
Über Hackathons, Legal Engineers und was wir von der Swiss Legal Tech 2018 mitgenommen haben. Was ist ein Hackathon? Für jene, die bisher noch nicht das Vergnügen hatten, an einem Hackathon teilzunehmen: Ein Hackathon ist eine oft mehrtägige Veranstaltung, die zum Ziel hat, neue Software zu entwickeln. Dabei kommt die konkrete Produktidee meistens von den […]
Silke Graf erhält „Woman of Legal Tech Award 2018“
Unsere Leiterin des Bereichs “Legal Tech & Knowledge Management”, Silke Graf, wurde in Düsseldorf als „Woman of Legal Tech 2018“ ausgezeichnet. Das ist für uns Grund zur Freude und eine gute Gelegenheit, unsere Kollegin und unser Engagement im Bereich Legal Tech näher vorzustellen. Die ganze Story gibt es hier.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.