HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG): Was bringt die Umsetzung der EU Whistleblowing Richtlinie?
Medienwirksame Skandale machten immer wieder deutlich, wie wichtig Whistleblowing-Systeme insbesondere zur Wahrung der Unternehmensreputation sein können. Der richtige Einsatz eines Whistleblowing-Systems wirkt präventiv, schützt das Unternehmen und trägt zu einer vertrauensvollen Unternehmenskultur bei. Vor diesem Hintergrund wurde bereits Ende 2019 die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die […]
Ab Mai erweitert Rechtsanwältin Sarah Kaltenbrunner (30) das Arbeitsrecht Team bei PwC Legal Österreich. Mag. Sarah Kaltenbrunner (30) schloss 2014 ihr Magister Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien ab. Sie übte bisher für nationale und internationale Mandant:innen umfassende Beratungstätigkeit in allen Bereichen des Arbeitsrechts und Schadenersatzrechts und ist spezialisiert auf die Vertretung in arbeitsgerichtlichen […]
Legal 500 Ranking 2022 – Anlass zur Freude bei PwC Legal Österreich
Gleich mehrfachen Grund zur Freude gibt es anlässlich der Veröffentlichung der Legal500 Rankings 2022: In insgesamt vier Kategorien konnten wir überzeugen! Zusätzlich freuen wir uns über die „Next Generation Partner“ Auszeichnung von Karl Koller. Herzlichen Glückwunsch! 1. Employment Das Employment & Immigration Team berät vor allem zu (Manager-)Dienstverträgen, Kollektivverträgen, Arbeitszeitmodellen, bei Betriebsübergängen und Restrukturierungen […]
Whistleblowing | Hinweisgeber: EU-Hinweisgeber-Richtlinie – Was ist bei der Einführung eines Hinweisgebersystems zu beachten?
Bereits Ende 2019 wurde die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (kurz „Hinweisgeber-Richtlinie“), veröffentlicht. Den Mitgliedstaaten blieb bis 17. Dezember 2021 Zeit, die Hinweisgeber-Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. In Österreich ist jedoch eine Umsetzung bis heute (Stand 22.03.2022) […]
Impfpflicht ausgesetzt, Maskenpflicht gefallen: Welche Maßnahmen gelten derzeit noch am Arbeitsplatz?
COVID-19-Impfpflichtgesetz: Gesetzwerdung und Aussetzung Hinweis: Dieser Blogbeitrag wurde am 16.03.2022 aktualisiert. Nachdem der Gesetzesvorschlag am 20. Jänner 2022 im Nationalrat angenommen wurde und am 3. Februar 2022 die Zustimmung im Bundesrat erhielt, wurde das COVID-19-Impfpflichtgesetz (COVID-19-IG) am 4. Februar 2022 im Bundesgesetzblatt kundgemacht, ist schließlich am 5. Februar 2022 in Kraft getreten und soll […]
ESG: arbeitsrechtliche Aspekte von Diversity & Inclusion und Equal Pay
In den letzten Jahren hat das Thema “ESG” (kurz für “Environment, Social, Governance”) in der öffentlichen Wahrnehmung von Unternehmen – nicht zuletzt auch aufgrund der auf diesem Gebiet geplanten EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (“Proposal for a Corporate Sustainability Reporting Directive”) – zunehmend an Bedeutung gewonnen. Elemente von ESG finden sich grundsätzlich in vielen […]
3G am Arbeitsplatz – Was müssen Arbeitgeber beachten? (Update)
Update zu unserem Beitrag vom 03.11.2021 In unserem letzten Blogbeitrag haben wir bereits dargestellt, was Arbeitgeber in Zusammenhang mit der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz zu beachten haben. Die meisten dieser Regelungen sind noch bis heute in Kraft. Im Detail kam es jedoch zu Anpassungen bzw. wurden teils auch neue Regelungen eingeführt. Die wichtigsten vorgenommenen Änderungen wollen wir […]
3G am Arbeitsplatz – Was müssen Arbeitgeber beachten?
Klicken Sie hier für ein Update zur 3G-Pflicht am Arbeitsplatz. Seit 1. November 2021 gilt die 3G-Regel (Erbringung eines Nachweises einer geringen epidemiologischen Gefahr) auch am Arbeitsplatz, wobei bis einschließlich 14. November 2021 noch eine Übergangsregelung zur Anwendung kommt (vgl. 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung – 3. COVID-19-MV; BGBl. II Nr. 441/2021). Während dieser Übergangsfrist kann der 3G-Nachweis […]
Angleichung der Kündigungsfristen und -termine von Arbeitern und Angestellten
Die Angleichung der gesetzlichen Kündigungsfristen und -termine von Arbeitern an jene von Angestellten wurde bereits 2017 beschlossen und sollte ursprünglich bereits mit 1. Jänner 2021 in Kraft treten. Aufgrund der COVID-19-Pandemie kam es jedoch Ende 2020 zu einer Verschiebung, zunächst auf den 1. Juli 2021 und in der Folge auf den 1. Oktober 2021. Seit […]
Amendment to the Austrian Anti-Wage and Social Dumping Act
In July 2021, the lower house of the Austrian Parliament (Nationalrat) passed legislation to amend the Austrian Anti-Wage and Social Dumping Act (LSD-BG), as well as the Austrian Personnel Leasing Act (AÜG). The legislation was not immediately implemented due to lack of approval in the upper house (Bundesrat), but entered the statute book (publication in […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.