Co-Autor:innen: Dr. Stefanie Werinos-Sydow; Dr. Konstantin Köck LL.M. MBA (DUK) LL.M. (SCU); Dr. Lukas Röper Wir haben auch für diese und nächste Woche wieder Webcasts organisiert, um aktuelle rechtliche Fragen rund um Covid-19 zu beantworten. Covid-19: Arbeitsrecht Do, 26. März 2020, 11:00 – 12:00 Uhr Covid-19: Aktuelle Gesetzeslage und Ausblick Fr, 27. März 2020, 11:00 – 12:00 Uhr Covid-19: Vertragsrecht und Insolvenzrecht […]
Gestern, am 19.3.2020, sind nun die von Bundesregierung und Interessenvertretungen bereits medial angekündigten und inhaltlich im Vorfeld mehrfach geänderten Rahmenbedingungen für das neue COVID-Kurzarbeitsmodell rückwirkend in Kraft getreten. Die Bundesrichtlinie Kurzarbeitsbeihilfe (KUA-COVID-19) ermöglicht es, beginnend mit 1.3.2020 eine Förderung bei Einführung von Kurzarbeit im Unternehmen zu beantragen. Die Förderung kann zunächst für drei Monate, mit […]
Co-Autor:innen: Dr. Stefanie Werinos-Sydow; Dr. Lukas Röper; Dr. Matthias Trummer, MSc; MMag. Verena Heffermann; Ing. Dr. Mario Steinkellner In Zeiten der Corona-Krise ergeben sich unzählige (neue) rechtliche Fragestellungen. Das Team von PwC Legal kann Sie insbesondere bei nachfolgenden Themengebieten rasch und unkompliziert unterstützen: Öffentliches Recht und Compliance Welche Beschränkungen und Betretungsverbote gelten im Rahmen des […]
Co-Autorinnen: Mag. Eva Krichmayr; Mag. Julia Hulfeld Nahezu täglich erreichen uns neue Meldungen in Bezug auf Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus. Das Außenministerium ruft die Bevölkerung aufgrund der zunehmenden Flug- und Reisebeschränkungen bereits seit Tagen dazu auf, von sämtlichen nicht unbedingt notwendigen Reisen abzusehen. Zudem rät das Außenministerium jenen Österreichern und Österreicherinnen, die sich […]
Co-Autorinnen: Mag. Eva Krichmayr; Theresa Weiss-Dorer, LL.M. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem COVID-19-Kurzarbeitsmodell sowie mit der Sonderbetreuungszeit gem § 18b AVRAG. Zu weiteren arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Covid-19 lesen Sie auch unseren Beitrag Arbeitsrechtliche Fragen rund um das Coronavirus. 1. COVID-19-Kurzarbeitsmodell Vereinfachtes Kurzarbeitsmodell Kurzarbeit in Betrieben ist die vorübergehende Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des […]
Covid-19: Erste rechtliche Maßnahmen, die Unternehmen jetzt andenken sollten
Covid-19 stellt die Wirtschaft vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Sofort stellt sich angesichts der jüngsten gesetzlichen und behördlichen Maßnahmen insbesondere die Frage nach der Liquidität, da die Wirtschaft mit einem weitgehenden oder in manchen Bereichen sogar vollständigen Ausfall von Umsätzen konfrontiert ist. Aber es gibt auch rechtliche Hebel, um eine spiegelbildliche Reduktion von Zahlungsverpflichtungen zu erreichen […]
Die Auswirkungen von Covid-19 beeinträchtigen maßgeblich das wirtschaftliche Leben in Österreich. Die Situation wirft auch zahlreiche Fragen auf, die einer schnellen Beantwortung bedürfen. PwC und PwC Legal stehen Ihnen ab sofort schnell und unbürokratisch mit der Covid-19 Telefon HelpLine zur Verfügung und unterstützen Sie unter anderem mit ersten pragmatischen Antworten: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Auswirkungen einer […]
Co-Autorinnen: Mag. Eva Krichmayr; Theresa Weiss-Dorer, LL.M. Sehen Sie außerdem unseren Beitrag COVID-19-Kurzarbeitsmodell & Sonderbetreuungszeit Seit dem Ausbruch des Coronavirus (Covid-19), dem Anstieg von Infektionen in Österreich sowie zahlreichen Maßnahmen der Bundesregierung stellen sich zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen. Unterschiedliche Interessen sind nun unter einen Hut zu bringen: Einerseits der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer/innen in Verbindung mit dem […]
OGH: Aktuelles zu Entlassung und Verwertung von Mitarbeiterdaten
Co-Autorinnen: Mag. Eva Krichmayr; Theresa Weiss-Dorer, LL.M. In einer aktuellen Entscheidung (OGH vom 23.5.2019, 6 ObA 1/18t) befasste sich der OGH mit der Zulässigkeit der Verwendung rekonstruierter privater Daten eines Arbeitnehmers in einem Entlassungsverfahren. Der OGH traf dabei wichtige Aussagen va zu den Begriffen der „Verarbeitung“ sowie der „personenbezogenen Daten“ iSd DSGVO, aber auch zu […]
EuGH: Sanktionen bei Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Verpflichtungen müssen verhältnismäßig sein
Co-Autorinnen: Mag. Eva Krichmayr; Mag. Katharina Scholz; Theresa Arlt, LL.M. Die hohen Geldstrafen, welche in der Steiermark gegen ein kroatisches Bauunternehmen und den österreichischen Beschäftiger aufgrund fehlender Lohnunterlagen und Beschäftigungsbewilligungen von 217 Arbeitskräften verhängt worden sind, wurden vom EuGH als unionsrechtswidrig erklärt. Der EuGH hat ausgesprochen, dass die zugrunde liegende österreichische Regelung eine unzulässige Beschränkung […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.