Ausbau des Corporate Teams bei PwC Legal Österreich
Ab April erweitert Rechtsanwalt und Steuerberater Dominik Pflug (34) das Corporate Team bei PwC Legal Österreich. Dr. Dominik Pflug, LL.M., MSc verfügt über eine doppelte Berufsberechtigung als Rechtsanwalt und Steuerberater und bringt langjährige Berufserfahrung in renommierten Beratungsunternehmen mit. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Beratung von nationalen und internationalen Mandanten im Bereich des Zivil-, […]
Neue steuerliche Anreize zur Einleitung eines Restrukturierungsverfahrens
Die neue Restrukturierungsordnung (ReO) ist seit dem 17. Juli 2021 in Kraft und setzt damit in Österreich die Vorgaben der EU-Restrukturierungsrichtlinie um. Damit wurde ein weiteres Sanierungsinstrument geschaffen, das Geschäftsleitern von in der Krise befindlichen Gesellschaften zusätzlichen Handlungsspielraum verschafft. Durch eine Gesetzesnovellierung werden nun steuerrechtliche Anreize gesetzt, um die Einleitung eines Restrukturierungsverfahrens zu attraktiveren. […]
PwC Legal berät bex technologies bei einer weiteren Finanzierungsrunde
Co Autoren: Dr. Matthias Trummer, MSc; Mag. Franz Sterba bex sichert sich mit der aktuellen Finanzierungsrunde, angeführt durch Scania Growth Capital, 5,6 Mio. Euro für weiteres Wachstum. Mit Scania Growth Capital (ebenfalls Frühphaseninvestor des Logistik-Einhorns Sennder) und Peter Förster (Mitgründer der marktführenden Logistikplattform Transporeon) stehen hinter bex nun zwei erfahrene, unternehmerisch denkende Investoren mit tiefen […]
Die Vienna Legal Tech ist im Frühjahr wieder als Präsenzveranstaltung zurück und Wien bietet erneut die Bühne für Österreichs begeisterte Legal Tech Jurist:innen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder als Hauptsponsor der Konferenz rund um Technologie und Digitalisierung in der Rechtsbranche aufzutreten. Damit auch wir möglichst vielen Legal Tech Enthusiast:innen Freude bereiten, lassen wir […]
Impfpflicht ausgesetzt, Maskenpflicht gefallen: Welche Maßnahmen gelten derzeit noch am Arbeitsplatz?
COVID-19-Impfpflichtgesetz: Gesetzwerdung und Aussetzung Hinweis: Dieser Blogbeitrag wurde am 16.03.2022 aktualisiert. Nachdem der Gesetzesvorschlag am 20. Jänner 2022 im Nationalrat angenommen wurde und am 3. Februar 2022 die Zustimmung im Bundesrat erhielt, wurde das COVID-19-Impfpflichtgesetz (COVID-19-IG) am 4. Februar 2022 im Bundesgesetzblatt kundgemacht, ist schließlich am 5. Februar 2022 in Kraft getreten und soll […]
ESG: arbeitsrechtliche Aspekte von Diversity & Inclusion und Equal Pay
In den letzten Jahren hat das Thema “ESG” (kurz für “Environment, Social, Governance”) in der öffentlichen Wahrnehmung von Unternehmen – nicht zuletzt auch aufgrund der auf diesem Gebiet geplanten EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (“Proposal for a Corporate Sustainability Reporting Directive”) – zunehmend an Bedeutung gewonnen. Elemente von ESG finden sich grundsätzlich in vielen […]
Erneute Verlängerung von unternehmens- und gesellschaftsrechtlichen Fristen
Am 16. Dezember 2021 hat der Gesetzgeber (BGBl I Nr 246/2021) die Weitergeltung des Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes (COVID-19-GesG) beschlossen und damit die einschlägigen Fristen betreffend die Abhaltung von Gesellschafterversammlungen sowie die Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen neuerlich erstreckt. Über die gesetzlichen Fristverlängerungen iZm COVID-19 haben wir bereits mehrmals informiert – zuletzt am 16. März 2021. Da […]
3G am Arbeitsplatz – Was müssen Arbeitgeber beachten? (Update)
Update zu unserem Beitrag vom 03.11.2021 In unserem letzten Blogbeitrag haben wir bereits dargestellt, was Arbeitgeber in Zusammenhang mit der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz zu beachten haben. Die meisten dieser Regelungen sind noch bis heute in Kraft. Im Detail kam es jedoch zu Anpassungen bzw. wurden teils auch neue Regelungen eingeführt. Die wichtigsten vorgenommenen Änderungen wollen wir […]
Bereits in 5. Auflage ist am 25. Januar 2022 der „Prüfungstrainer Zivilrecht“ im Verlag Österreich erscheinen. Herausgeber Axel Thoß, Director und Leiter der Praxisgruppe „Dispute Resolution & Contracts“ bei PwC Legal Österreich fühlt sich durch die anhaltende positive Resonanz eines der meistverkauften Zivilrechtslernbehelfe bestätigt. „Das Werk zeichnet sich durch seinen kompakten Wissenstransfer aus. Es ist […]
Ausbau des Real Estate & Construction Teams bei PwC Legal Österreich
Ab Februar erweitert Rechtsanwalt Matthias Hofer (34) das Real Estate & Construction Team bei PwC Legal Österreich. Mag. Matthias Hofer (34) schloss 2013 sein Magister Studium der Rechtswissenschaften ab und absolviert aktuell noch sein Doktoratsstudium an der Universität Wien. 2021 schloss er den Master-Studiengang „Immobilienmanagement“ an der Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien mit Auszeichnung ab. Er […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.