Client Choice Award 2025 an Bernhard Müller verliehen

Bernhard Müller, der das Team von PwC Legal seit 1. Februar 2025 als Partner mit Schwerpunkt im Bereich „Defence & Security“ verstärkt, wurde am 27. März 2025 in London der renommierte Client Choice Award für „Public Procurement Austria“ verliehen. Für Bernhard ist das eine weitere Bestätigung seiner Kompetenz im Bereich „Defence Procurement“, die er insbesondere […]

weiterlesen
Bernhard Müller bei den Client Choice Awards. Foto © Client Choice Awards

Neues Regierungsprogramm: Geplante Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht

Die österreichische Regierung hat eine Reihe von Reformen im Gesellschafts- und Gewerberecht angekündigt, die darauf abzielen, die Effizienz und Transparenz zu erhöhen sowie die Digitalisierung voranzutreiben. Diese Neuerungen betreffen verschiedene Aspekte des Gewerberechts, der Unternehmensgründung und der Investitionskontrolle. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen zusammengefasst. 1 Modernisierung und Digitalisierung des Gewerberechts Ein […]

weiterlesen
Nationalrat Wien

Weltfrauentag: Ein Schritt zur Lohngleichheit – die EU-Entgelttransparenz-Richtlinie

Am Weltfrauentag am 08.03. rückt die Gleichstellung der Geschlechter in den Fokus. Der am 05.03.2025 von der Statistik Austria veröffentlichte Einkommensbericht zeigt, dass Frauen 2023 in der Privatwirtschaft noch immer um 18,3 % brutto pro Stunde weniger verdienten als Männer. Zwar hat sich der Unterschied in den vergangen Jahren etwas verringert, Österreich liegt damit aber […]

weiterlesen
Weltfrauentag - Gerechtigkeit

Stabübergabe bei PwC Legal – Michael Lind wird neuer Managing Partner

Nach dem erst kürzlich ein Team für Öffentliches Wirtschaftsrecht unter der Leitung von Privatdozent Dr. Bernhard Müller bei PwC Legal, bzw. oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, andockte, setzt die Kanzlei ihre Wachstumsstrategie konsequent fort: Mit Februar 2025 steigt Michael Lind zum Managing Partner auf. In einer fünfmonatigen Transition-Phase wird er gemeinsam mit Christian Öhner die […]

weiterlesen
Michael Lind mit Rudolf Krickl und Christian Öhner

KI-Kompetenz – die neue Schulungspflicht gemäß Art 4 AI Act (Teil 2)

Am 1. August 2024 ist der AI Act in Kraft getreten, ab 2. Februar 2025 erlangen nun die ersten Bestimmungen Geltung. Darunter auch die Verpflichtung zur KI-Kompetenz (AI Literacy) gemäß Art 4 AI Act. Diese Regelung verlangt von Unternehmen, die KI-Tools entwickeln, bereitstellen oder in eigener Verantwortung verwenden, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter:innen über ausreichende Kenntnisse […]

weiterlesen

KI-Kompetenz – die neue Schulungspflicht gemäß Art 4 AI Act (Teil 1)

Am 1. August 2024 ist der AI Act in Kraft getreten, ab 2. Februar 2025 erlangen nun die ersten Bestimmungen Geltung. Darunter auch die Verpflichtung zur KI-Kompetenz (AI Literacy) gemäß Art 4 AI Act. Diese Regelung verlangt von Unternehmen, die KI-Tools entwickeln, bereitstellen oder in eigener Verantwortung verwenden, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter:innen über ausreichende Kenntnisse […]

weiterlesen

Arbeitsrechtliche Aspekte von Bonuszahlungen

Bonuszahlungen sind in der modernen Arbeitswelt zu einem wichtigen Bestandteil des Vergütungspakets vieler Beschäftigter geworden. Sie dienen nicht nur als monetäre Anerkennung für besondere Leistungen, sondern auch als Anreiz zur Steigerung der Produktivität und Motivation der Belegschaft. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen betreffend Bonuszahlungen präsentieren.   (Un)Verbindlichkeit Ein besonders wichtiger […]

weiterlesen

Das Team Arbeitsrecht wächst

Seit September erweitert Rechtsanwältin Mag. Sandra Popp (36) als Counsel das Arbeitsrechtsteam bei PwC Legal Österreich. Mag. Sandra Popp (36) schloss 2014 ihr Magisterstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien ab. Die gebürtige Wienerin war zunächst als Konzipientin und ab 2020 als Rechtsanwältin (in ständiger Kooperation) in einer führenden internationalen Wiener Wirtschaftskanzlei tätig. Sie berät […]

weiterlesen
Welcome Sandra Popp

Neue Rahmenbedingungen (auch) für “Workation”? – Arbeitsrechtliche Aspekte des neuen Telearbeitsgesetzes

Seit einigen Jahren gibt es in Österreich explizite gesetzliche Rahmenbedingungen für Homeoffice, welche im Jahr 2021 im Rahmen des sog. Homeoffice-Maßnahmenpakets geschaffen wurden. Eine Evaluation dieser gesetzlichen Bestimmungen im Jahr 2023 ergab, dass die gesetzlichen Regelungen betreffend Homeoffice auch auf die regelmäßige Erbringung von Arbeitsleistungen an sonstigen nicht zum Unternehmen gehörenden Örtlichkeiten (“Telearbeit”) ausgedehnt werden […]

weiterlesen

Alexander Bele ist neuer Rechtsanwalt bei PwC Legal Österreich

Alexander Bele (32) wurde Ende Mai angelobt und erweitert das Dispute Resolution & Contracts Team bei PwC Legal Österreich nun als Rechtsanwalt.  Mag. Alexander Bele, LL.M. schloss im März 2018 sein Magister Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien ab und absolvierte berufsbegleitend den LL.M. in Sportrecht an der Donau-Universität Krems. Der gebürtige Wiener war […]

weiterlesen