Geänderter Vorschlag für EU-Crowdfunding Passport sieht europaweite ICOs vor

Autor: Stefan Paulmayer Wir hatten im Juli darüber berichtet, dass ein neues EU Crowdfunding-Regelwerk eingeführt werden soll. Unter dem Regelwerk soll es Plattform-Betreibern ermöglicht werden, grenzüberschreitend Crowdfunding-Projekte an Investoren innerhalb der gesamten Union zu einheitlichen Standards anzubieten. Als Alternative zu bestehenden uneinheitlichen und nicht harmonisierten nationalen Crowdfunding-Regeln würde damit die europaweite Durchführung von Fundraising-Kampagnen gefördert. Ein entsprechender Vorschlag […]

weiterlesen

Revised proposal for an EU crowdfunding passport provides for EU-wide ICOs

Autor: Stefan Paulmayer We had informed you in July about the proposal for an EU crowdfunding framework. Pursuant to this proposal, crowdfunding service providers would be entitled to the cross-border offering of crowdfunding-projects to investors throughout the European Union. As alternative to existing national and usually not harmonised crowdfunding rules, this new regime would serve […]

weiterlesen

Silke Graf erhält „Woman of Legal Tech Award 2018“

Unsere Leiterin des Bereichs “Legal Tech & Knowledge Management”, Silke Graf, wurde in Düsseldorf als „Woman of Legal Tech 2018“ ausgezeichnet. Das ist für uns Grund zur Freude und eine gute Gelegenheit, unsere Kollegin und unser Engagement im Bereich Legal Tech näher vorzustellen. Die ganze Story gibt es hier.

weiterlesen

Die neue Regulatory Compliance-Funktion des Bankwesengesetzes

Von Mag. Irene Eckart BA und Dr. Lukas Röper Erschienen in Compliance Praxis 2018, 30 (Heft 3) Sie können unseren Beitrag unter diesem Link nachlesen.

weiterlesen

WiEReG: Neue Schutzbestimmung für Stifter und Begünstigte

Autor:innen: Mag. Daniela Steiner; MMag. Judith Reichetseder; Mag. Samir Pajalic Das bereits in Kraft getretene WiEReG bringt eine Neuerung, die zum Schutz von wirtschaftlichen Eigentümern, also insbesondere Stiftern und Begünstigten, beachtet werden muss. Hier ein kurzer Überblick: 1. Rechtliche Grundlage Im Zuge der Umsetzung der 4. Geldwäscherichtlinie wurde in Österreich das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (nachfolgend […]

weiterlesen

HG Wien hält einseitige Zinsanpassungsklauseln bei Unternehmenskreditverträgen für gröblich benachteiligend. – Zu Recht?

Autoren: Mag. Dino Mulalic, Dr. Dominik Kurzmann Der OGH hat sich in den letzten Jahren oft mit dem Thema „Zinsanpassungsklauseln bei Kreditverträgen“ auseinandergesetzt. Die Entscheidungen betrafen jedoch fast ausschließlich Verbraucherkreditverträge. Unlängst musste sich das Handelsgericht Wien („HG Wien“) in einem Verfahren mit der Wirksamkeit einer einseitigen Zinsanpassungsklausel bei einem Unternehmenskreditvertrag auseinandersetzen und es kam dabei […]

weiterlesen

GmbH: Nachschusspflicht bei Gründungsprivilegierung

Autor:innen: Mag. Daniela Steiner; MMag. Judith Reichetseder; Mag. Sofya Usmanova; Mag. Samir Pajalic In einer aktuellen Entscheidung ist der OGH von seiner bisherigen Rechtsprechung abgewichen und hat die Möglichkeit einer Nachschusspflicht während aufrechter Gründungsprivilegierung bejaht. Die rechtliche Begründung haben wir für Sie im Folgenden kurz zusammengefasst. Gemäß § 10b GmbHG kann im Gesellschaftsvertrag vorgesehen werden, […]

weiterlesen

Welcome to the Team – our New Joiners

Our Team of PwC Legal Austria has grown and has some new members. Welcome to all of you, we are glad you are here. We would like to introduce you to three of our New Joiners: Karl Koller, new Partner and leader of the practice group Real Estate, Stefan Paulmayer and Evgeny Rodionov, both Senior […]

weiterlesen

Willkommen im Team – unsere New Joiners

Unser Team von PwC Legal Österreich ist um einige neue Mitglieder gewachsen. Wir heißen alle herzlich willkommen und freuen uns über die Verstärkung. Drei unserer New Joiners wollen wir hier kurz vorstellen: Karl Koller, neuer Partner und Leiter der Praxisgruppe Real Estate, Stefan Paulmayer und Evgeny Rodionov, beide Senior Manager im Financial Services Team. Karl Koller (Partner) […]

weiterlesen

Legal Tech: Werden Junganwälte überflüssig?

Christian Öhner im Standard-Gespräch: Macht Legal Tech Junganwälte überflüssig? Christian Öhner, Partner bei PwC Legal Österreich, hat sich dieser Frage kürzlich in einem Standard-Interview gestellt. Zum Artikel Mehr Informationen zu unseren Legal Tech Initiativen finden Sie hier.  

weiterlesen