Autorinnen: MMag. Verena Heffermann; Dr. Isabella Lechner. Am 1. Dezember 2022 ist das GesDigG 2022 in Kraft getreten, das der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1151 vom 20. Juni 2019 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (Digitalisierungs-RL) dient. Dieses Gesetz bringt vor allem bestimmte Erleichterungen für […]
Umsetzung des „Bestellerprinzips“ beschlossen: Maklergesetz wird novelliert (Update)
Update zu unserem Beitrag vom 9.1.2023 In unserem letzten Blogbeitrag hat PwC Legal Experte Mag. Matthias Hofer, B.A. M.A. einen Überblick der Neuerungen des Maklergesetztes gegeben. In der nachstehenden überarbeiteten Fassung finden immobilienwirtschaftliche Aspekte durch die Ergänzungen von PwC Experte Sebastian Kindel, MA MRICS Berücksichtigung. Nicht zuletzt weil das sogenannte „Bestellerprinzip“ hinsichtlich Maklerprovisionen im […]
Erleichterungen bei Umweltverträglichkeitsprüfungen beschlossen
Am 11.1.2023 wurde von der Bundesregierung ein Energie-Paket und somit die Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung beschlossen. Das Ziel besteht vor allem darin, erneuerbare Energien schneller auszubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen unter anderem die Genehmigungsverfahren für große erneuerbare Kraftwerke (wie z.B. Windkraftwerke, Photovoltaikanlagen, Biomassekraftwerke, Wasserkraftwerke) beschleunigt durchgeführt werden. Insbesondere ist geplant, folgende Erleichterungen gesetzlich […]
Rückforderung von an den Bestandnehmer geleisteten Ausbau- und/oder FF&E-Zuschüssen bei vorzeitiger Beendigung des Bestandverhältnisses
1. Ausbau- und FFE&E-Zuschüsse in der Praxis Abhängig von der Art des Bestandobjekts und dem jeweiligen vertraglichen Verwendungszweck, ist es für den Bestandgeber von Vorteil, den Bestandnehmer dabei zu unterstützen, die in Bestand gegebenen Flächen in einen betriebsbereiten und dem Zweck entsprechenden Zustand zu bringen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass der Bestandgeber dem Bestandnehmer […]
Umsetzung des „Bestellerprinzips“ beschlossen: Maklergesetz wird novelliert
Nicht zuletzt weil das sogenannte „Bestellerprinzip“ hinsichtlich Maklerprovisionen im Jahr 2015 in Deutschland umgesetzt wurde, gab es in der Vergangenheit auch Diskussionen über eine entsprechende gesetzliche Verankerung in Österreich. Um dieses Thema war es zwischenzeitig ruhig geworden, bevor Justizministerin Alma Zadic im Rahmen einer Pressekonferenz Ende März 2022, eine Novelle zur Änderung des Maklergesetzes präsentierte, […]
PwC Legal Österreich begleitet Flughafen Wien bei 510-Zimmer Hotel
Die Vienna Airport City wächst um ein weiteres prestigeträchtiges Objekt und vergibt mit Ende des Jahres den Startschuss für ein neues 510-Zimmer Hotel am Flughafen Wien. Mit der Errichtung des größten Hotels am Airport weist der Standort künftig mehr als 1400 Zimmer auf. Der Baubeginn des „Vienna House Easy“ ist für Herbst 2023 vorgesehen, die […]
Publikation: Neuer Anlauf für Datentransfers zwischen der EU und den USA
Co-Autorin: Dr. Nathalie Alon, LL.M. Nach der Aufhebung des Privacy Shield durch den Europäischen Gerichtshof hat US-Präsident Joe Biden eine neue Grundlage für einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission geschaffen. Ob es nun endlich wieder Rechtssicherheit gibt, schildern Nathalie Alon und Florian Hauenstein in einem Gastbeitrag im DER STANDARD. Lesen Sie hier den vollständigen Originalbeitrag. Die […]
Co-Autorin: Dr. Nathalie Alon, LL.M. Nach der Aufhebung des Privacy Shields durch den Europäischen Gerichtshof hat US-Präsident Joe Biden eine neue Grundlage für einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission geschaffen. Vorerst bleibt die Rechtsunsicherheit aber weiter bestehen. Datentransfers zwischen der EU und den USA sind spätestens seit der Aufhebung des EU-US Privacy Shields höchst umstritten. Der […]
Co-author: Dr. Nathalie Alon, LL.M. Nach der Aufhebung des Privacy Shields durch den Europäischen Gerichtshof hat US-Präsident Joe Biden eine neue Grundlage für einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission geschaffen. Vorerst bleibt die Rechtsunsicherheit aber weiter bestehen. Hinweis: Dieser Beitrag wurde aufgrund der potenziellen Auswirkung auch auf andere EU-Mitgliedstaaten auf Englisch verfasst. Following the […]
Überblick über die Erhöhungen im Kollektivvertrag für Handelsangestellte (KV Handel)
In diesem Blogeitrag informieren Sie unsere Expert:innen aus dem Arbeitsrechtsteam Dr. Ursula Roberts, Mag. Eva Krichmayr und Mag. Alexander Bele über den aktuellen Abschluss im Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben („KV-Handel“). Nach fünf zähen Verhandlungsrunden haben sich die Kollektivvertragsparteien des KV-Handels am 30.11.2022 schließlich doch noch auf die mit Spannung erwartete Valorisierung […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.