Datenschutz Update: Neuerungen für internationale Datentransfers

Im Juli feiert das Schrems-II-Urteil des EuGH (siehe Beitrag vom 17.07.2021) sein einjähriges Jubiläum. Die Entscheidung des Gerichtshofs führte nicht nur zu einem akuten, datenschutzrechtlichen Handlungsbedarf bei vielen Unternehmen, sondern auch zu einer enormen Rechtsunsicherheit. In der Zwischenzeit, knapp ein Jahr später, schaffen die EU-Institutionen, allem voran die EU-Kommission und der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), etwas […]

weiterlesen

Brexit-Update: Was ab 1.1.2021 aus immigrationrechtlicher Sicht zu beachten ist (Stand: 05.01.2021)

Nach vielen Monaten harter Verhandlungen über ein Brexit-Handelsabkommen ist dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und der Europäischen Union am 24.12.2020 – knapp vor Ablauf der Übergangsfrist – doch noch eine Einigung gelungen. Ein harter Bruch zwischen der EU und UK konnte so vermieden werden. Aus Sicht des österreichischen Aufenthalts- und Ausländerbeschäftigungsrechts gilt danach – […]

weiterlesen

Brexit aus immigrationsrechtlicher Sicht: Die Konsequenzen für britische Staatsangehörige und deren Arbeitgeber in Österreich

Co-Autorin: Mag. Martina Holzer Der Brexit wurde erneut verschoben – bis vorerst 31. Oktober 2019. Ob bis dahin eine Einigung erzielt wird, ist dennoch unklar. Dieser Blog-Beitrag soll Ihnen einen Überblick über die Auswirkungen der verschiedenen Brexit-Varianten aus immigrationsrechtlicher Sicht geben und Sie durch die Bereitstellung von konkreten Handlungsempfehlungen hinsichtlich Ihrer Personalplanung auf alle Eventualitäten […]

weiterlesen

M&A: Entwurf des Brexit-Begleitgesetzes 2019 und seine möglichen Auswirkungen auf die Transaktionspraxis

Autor:innen: Dr. Matthias Trummer MSc, Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. Die jüngsten Entwicklungen lassen einen „harten Brexit“ – somit einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ohne Austrittsabkommen – immer wahrscheinlicher werden. Im Besonderen die unlängst erfolgte Ablehnung des Austrittsabkommens durch das britische Unterhaus befeuert diese Entwicklung. Das derzeit im Entwurf […]

weiterlesen