Amazon Dash-Buttons: Droht auch ein Verbot in Österreich?
Co-Autor:innen: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec.; Mag. Rafael Linus Nagel Wie bereits in unserem Blog-Beitrag vom 10.01.2019 berichtet, wurden in Deutschland Amazons Dash-Buttons in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil durch das OLG München für unzulässig erklärt. Nun droht auch Gegenwind aus Österreich: Diverse österreichische Medien berichten von einer eingereichten Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), mit […]
E-Commerce-News: OLG München verbietet Amazons Dash Buttons
Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Mit Hilfe der Amazon Dash-Buttons lassen sich seit 2016 per einfachem Knopfdruck Waren nachbestellen. Diese Aufkleber können bspw am Kühlschrank oder der Waschmaschine angebracht werden und sind mit dem Logo des jeweiligen Herstellers versehen. Das OLG München hat heute den Bestellvorgang mittels Amazon Dash-Buttons für unzulässig erklärt (29 U 1091/18). Das Gericht begründet seine Entscheidung […]
Revised Shareholders‘ Rights Directive – final government bill expected for implementation
Author: Dr. Silvia Wandl The Shareholders‘ Rights Directive (EU) 2017/828 of 17 May 2017 (EU Official Journal L-132/1), in accordance with its title, aims at „the encouragement of long-term shareholder engagement“. This objective is to be achieved in particular by enhancing transparency and by enhancing an investors’ influence on processes in the company. The Directive […]
UWG-Novelle bringt neuen Schutz von Betriebs- & Geschäftsgeheimnissen
Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Mit der UWG-Novelle 2018 wird (unter anderem) die bis 8. Juni des Vorjahres umzusetzende Geheimnisschutz-RL nun endlich umgesetzt. Sie bringt eine neue Definition von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und wichtige Änderungen insbesondere auf prozessualer Ebene. Der Weg zur Umsetzung Die RL (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-Hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor […]
2. Aktionärsrechte-Richtlinie – finale Regierungsvorlage zur Umsetzung erwartet
Autorin: Dr. Silvia Wandl Die Aktionärsrechte-Richtlinie (EU) 2017/828 vom 17. Mai 2017 (EU-Amtsblatt L-132/1) hat gemäß ihrem Titel „die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre“ zum Ziel. Dieses Ziel soll insbesondere durch Erhöhung von Transparenz und Einflussnahme der Aktionäre auf Vorgänge in der Gesellschaft erreicht werden. Im Wesentlichen umfasst die Richtlinie Maßnahmen in folgenden vier […]
Slush zählt zu den weltweit größten Konferenzen und Messen für Start-ups. Es vereint erfolgreiche Gründer, Investoren und junge Start-ups an einem Ort. Für Tech-Interessierte allerorts ist Slush das Mekka der Innovationsszene. Als Legal Tech Kanzlei waren wir selbstverständlich auch 2018 wieder vor Ort. Der erste Slush fand 2008 statt; seit 2013 wird das Event jährlich […]
Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Anmeldungen ab sofort möglich Mit 29. Dezember 2018 ist das neue Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz, kurz NISG, in Kraft getreten. Das NISG soll ein hohes Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen gewährleisten und verpflichtet private und öffentliche Betreiber wesentlicher Dienste bzw Anbieter digitaler Dienste zur Implementierung angemessener Sicherheitsmaßnahmen und Meldung erheblicher Störfälle. […]
Impressionen vom PwC Legal Event „Punsch & Maroni“
Co Autoren: Dr. Lukas Röper; Dr. Dominik Kurzmann; Mag. Stefan Paulmayer; Evgeny Rodionov Am 11.12.2018 hat das Banking & Finance-Team von PwC Legal zu „Punsch & Maroni“ über den Dächern von Wien geladen. Auf unserer PwC Skyterrasse durften wir u.a. Vertreter der Sberbank Europe, Raiffeisen Bank International, Gazprom NEFT, UniCredit Bank Austria, LGT, OeKB CSD, […]
Datenschutz-Update: Cookies oder kostenpflichtiges Online-Abo
Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Datenschutzbehörde sieht keine Verletzung des Koppelungsverbots Eine aktuelle Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde zum Thema Web-Tracking und Werbecookies sorgt derzeit EU-weit für heftige Diskussionen zwischen Datenschutz-Experten. Die Datenschutzbehörde sieht die Freiwilligkeit einer datenschutzrechtlichen Einwilligung auch dann gegeben, wenn die betroffenen Personen ausschließlich die Wahl zwischen der Nutzung einer Onlineplattform mit Marketingcookies […]
Grundrecht auf Datenschutz und juristische Personen – „ …to be continued“!
Co-Autor:innen: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec.; Mag. Rafael Linus Nagel Vorerst keine Änderung des Grundrechts Zum Zeitpunkt unseres Blog-Beitrags vom 25. Oktober 2018 erschien es in Reichweite, dass die „never-ending Story“ rund um den Anwendungsbereich des Grundrechts auf Datenschutz ein Ende finden könnte. Dieser – jedenfalls auch aus Sicht von PwC Legal äußerst wünschenswerte – Schritt droht jedoch mittlerweile zum […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.