PwC berät Eisengießerei Gienanth-Group GmbH beim Erwerb der österreichischen SLR–Gruppe

Co Autor:innen: Dr. Matthias Trummer, MSc; MMag. Judith Reichetseder Unser M&A Team rund um Dr. Christian Öhner und Dr. Matthias Trummer unterstützte PwC Legal Essen bei der Beratung der Eisengießerei Gienanth-Group GmbH, ein Portfoliounternehmen der Deutschen Beteiligungs AG, im Zuge des Erwerbs der SLR – Gußwerk II Betriebsgesellschaft m.b.H. mit Sitz in Steyr. Die SLR […]

weiterlesen

Legal Tech @ RuSt 2018

Christian Öhner, Partner bei PwC Legal Österreich, hat vergangenen Freitag gemeinsam mit Stephan Breidenbach, Universitätsprofessor, einen Workshop zum Thema Legal Tech bei der RuSt 2018 geleitet. Hier eine kurze Rückschau: RuSt 2018 Die RuSt – das Jahresforum für Recht und Steuern – war auch heuer wieder gut besucht. Die zweitägige Konferenz ist eine bunte Mischung […]

weiterlesen

Planned amendment to the Austrian Student Residence Act to be reviewed today

Co-author: Mag. Elias Pressler A planned amendment to the Austrian Student Residence Act was presented this week by the Ministry of Science. According to the ministry, it will be published today. Background The current Austrian Student Residence Act (StudHG) dates from 1986 and was last amended in 1999. Since in 1986 almost exclusively non-profit dormitories […]

weiterlesen

Geplante Novellierung des Studentenheimgesetzes geht heute in Begutachtung

Co-Autor: Mag. Elias Pressler Der Entwurf zu einer geplanten Novelle zum Studentenheimgesetz wurde diese Woche vom Wissenschaftsministerium (BMBWF) vorgestellt und geht – laut Auskunft des BMBWF – heute in Begutachtung und wird daher veröffentlicht. Hintergrund Das geltende Studentenheimgesetz (StudHG) stammt aus dem Jahr 1986 und wurde zuletzt 1999 novelliert. Da 1986 fast ausschließlich gemeinnützige Studentenheime betrieben wurden, […]

weiterlesen

PwC Legal @ 11. Wiener Oktobergespräche

Co-Autorin: Lisa-Maria Jobst, LL.M. Unser Arbeitsrechtsteam hat die 11. Wiener Oktobergespräche am Juridicum besucht und gibt Ihnen ein kurzes Update zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Die unter der Leitung des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien jährlich stattfindenden Wiener Oktobergespräche standen heuer ganz unter dem Motto „Arbeit 4.0“. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wurden […]

weiterlesen

PwC Legal Österreich @ Zürich

Im Rahmen unseres Besuchs bei der Swiss Legal Tech 2018 in Zürich (mehr dazu) waren wir nicht nur zu Gast bei unseren Kollegen von PwC Legal Schweiz, sondern konnten uns auch das dortige Experience Center von PwC näher ansehen. Was das ist und wie der Austausch im Netzwerk funktioniert, beschreiben wir im folgenden Beitrag. Legal Tech […]

weiterlesen

PwC Legal Österreich begleitet Verkauf des Geschäftsbereichs AGRO der ProChema

Unser M&A Team rund um Christian Öhner und Matthias Trummer hat den Verkauf der Business Unit AGRO von ProChema an die ProAgro GmbH begleitet. ProChema Handelsgesellschaft m.b.H. (ProChema) ist ein führender Importeur und Distributor von chemischen Roh- und Zwischenprodukten, Polymeren und nativen Produkten für die industrielle Weiterverarbeitung. Im Rahmen der Business Unit AGRO war ProChema […]

weiterlesen

Willkommen im Team: Ursula Roberts, Partnerin

PwC Legal Österreich ist wieder gewachsen: Neu im Team ist Partnerin und Expertin im Arbeits- und Sozialrecht Ursula Roberts. Ursula Roberts hat mit September 2018 als Partnerin zu PwC Legal Österreich gewechselt und betreut hier den Fachbereich Arbeitsrecht. Sie bringt langjährige Erfahrung als Juristin mit und war vor ihrem Wechsel zu PwC Legal Österreich als Rechtsanwältin […]

weiterlesen

PwC Legal Österreich @ Hackathon und Swiss Legal Tech 2018

Über Hackathons, Legal Engineers und was wir von der Swiss Legal Tech 2018 mitgenommen haben. Was ist ein Hackathon? Für jene, die bisher noch nicht das Vergnügen hatten, an einem Hackathon teilzunehmen: Ein Hackathon ist eine oft mehrtägige Veranstaltung, die zum Ziel hat, neue Software zu entwickeln. Dabei kommt die konkrete Produktidee meistens von den […]

weiterlesen

Die neue Regulatory Compliance Funktion des BWG – Rückblick und Umfrageergebnisse der PwC Legal & VUJ Veranstaltung am 25. September 2018

Co-Autor: Dr. Lukas Röper Ca 90 Teilnehmer aus mehr als 30 Kreditinstituten diskutierten bei der Veranstaltung von PwC Legal und der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) über die Ausgestaltung der neuen Regulatory Compliance Funktion gemäß § 39 Abs 6 BWG. Die unterschiedlichen Anforderungen und die Implementierungsmöglichkeiten wurden intensiv diskutiert. In einer Online Umfrage wurde auch der […]

weiterlesen