PwC Legal Austria begleitet Catella Residential Investment Management GmbH beim Erwerb von “SQUARE 2” mittels Share Deal von STRABAG und GBI

Co-Autoren: Mag. Elias Pressler; Mag. Philipp Grohmann “SQUARE 2” am Fuß des Kahlenbergs bildet einen markanten Baukörper bestehend aus 313 SMARTment Studenten- und Business Apartments. Das Projekt wird als Teil des Ensembles “SQUARE Plus” eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des gesamten Areals einnehmen. Vor dem Objekt liegt ein urbaner Platz, dessen Gestaltung das Ensemble optisch […]

weiterlesen

OGH: Aktuelles zu Entlassung und Verwertung von Mitarbeiterdaten

Co-Autorinnen: Mag. Eva Krichmayr; Theresa Weiss-Dorer, LL.M. In einer aktuellen Entscheidung (OGH vom 23.5.2019, 6 ObA 1/18t) befasste sich der OGH mit der Zulässigkeit der Verwendung rekonstruierter privater Daten eines Arbeitnehmers in einem Entlassungsverfahren. Der OGH traf dabei wichtige Aussagen va zu den Begriffen der „Verarbeitung“ sowie der „personenbezogenen Daten“ iSd DSGVO, aber auch zu […]

weiterlesen

PwC Legal expandiert: neuer Standort in Linz

Mario Steinkellner und sein Team erweitern ab 1. Oktober unsere Kanzlei. Damit haben wir einen im oberösterreichischen Markt bestens bekannten Partner und eine etablierte Linzer Rechtsanwaltskanzlei gewinnen können. Mit Standorten in Wien und Linz sowie einer Sprechstelle in Graz ist PwC Legal damit über den Wiener Markt hinaus prominent und stark vertreten. „Steinkellner ist ein […]

weiterlesen

Auswirkungen der Europäischen Erbrechtsverordnung auf grenzüberschreitende Erbfälle

Autor:innen: Mag. Daniela Steiner; Mag. Sofya Usmanova; Mag. Vural Eser Die Europäische Erbrechtsverordnung harmonisiert Erbrechtsfälle, die einen grenzüberschreitenden Bezug aufweisen. Ihr Ziel besteht darin, eine rechtssichere Nachlassregelung in der Europäischen Union zu ermöglichen. 1. Hintergrund Grenzüberschreitende Erbfälle stellen Rechtsberater und Erben nicht selten vor große Herausforderungen. Komplexe Regelungen, unterschiedliche nationale Rechtsordnungen und Unstimmigkeiten über die […]

weiterlesen

Zivilrecht Update: Reform des Gewährleistungsrechts

Co-Autor:innen: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec.; Mag. Rafael Linus Nagel Stärkung des Verbraucherschutzes durch neue EU-Richtlinien Mit 11. Juni 2019 ist neben der RL 2019/770/EU über digitale Inhalte und Dienstleistungen („Digital-RL“) auch die RL 2019/771/EU über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs („Warenkauf-RL“) in Kraft getreten. Beide Richtlinien verfolgen nach dem Prinzip der Vollharmonisierung das Ziel, in […]

weiterlesen

EuGH: Sanktionen bei Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Verpflichtungen müssen verhältnismäßig sein

Co-Autorinnen: Mag. Eva Krichmayr; Mag. Katharina Scholz; Theresa Arlt, LL.M. Die hohen Geldstrafen, welche in der Steiermark gegen ein kroatisches Bauunternehmen und den österreichischen Beschäftiger aufgrund fehlender Lohnunterlagen und Beschäftigungsbewilligungen von 217 Arbeitskräften verhängt worden sind, wurden vom EuGH als unionsrechtswidrig erklärt. Der EuGH hat ausgesprochen, dass die zugrunde liegende österreichische Regelung eine unzulässige Beschränkung […]

weiterlesen

Eva Krichmayr verstärkt den Arbeitsrecht-Fokus bei PwC Legal

PwC Legal Österreich verstärkt die eigene Expertise im Arbeits- und Sozialrecht und holt die renommierte Rechtsanwältin Eva Krichmayr ins Team. Die Spezialistin für Arbeitsrecht übernimmt die Leitung des Immigration Teams. Ursula Roberts, Partnerin bei PwC Legal Österreich: „Eva Krichmayr konnte bereits in vielen verschiedenen Bereichen ihre Expertise unter Beweis stellen und ist damit eine große […]

weiterlesen

Drones Law: The “SPECIFIC” category of drone operations (part III)

Introduction In part II of our blog series we wrote about the “open” category of unmanned aircraft system (UAS) operations.  According to the EUs Implementing Regulation, this category is the most riskless. Nevertheless, there are a lot of new standards and requirements set by the EU legislative acts drone operators as well as regulatory authorities […]

weiterlesen

Throwback: Book launch „New Suits. Appetite For Disruption in the Legal World“

Co-authors: Dr. Matthias Trummer, Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. On 11 September 2019, PwC Legal invited for the book launch of „New Suits. Appetite For Disruption in the Legal World“ co-edited by Michele DeStefano (Professor of Law at the University of Miami) and Guenther Dobrauz (Managing Partner of PwC Legal Switzerland) and […]

weiterlesen

Drones Law: “OPEN” category of UAS operations – Lower Risk, lower requirements? (part II)

In the future, UAS will be operated in three different categories. The risk level criteria as well as other criteria are used to establish these three categories of operations (see Blog All new? – The European Union (EU) regulations on drones (part I)). According to recital 8 of the Implementing Regulation, the UAS operation in […]

weiterlesen