EuGH: Neues zum Durchrechnungszeitraum der Höchstarbeitszeit

Co-Autorinnen: Lisa-Maria Jobst, LL.M.; Theresa Weiss-Dorer, LL.M. Neben den täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten sieht die Arbeitszeitrichtlinie (Richtlinie 2003/88/EG) außerdem vor, dass innerhalb eines Zeitraums von 17 Wochen eine durchschnittliche Arbeitszeit von 48 Stunden pro Woche nicht überschritten werden darf. Strittig ist, ob dieser Durchrechnungszeitraum von 17 Wochen als „fester“ oder „flexibler“ („gleitender“) Zeitraum zu verstehen […]

weiterlesen

Datenschutz News: Cybersecurity Breach resultiert in EUR 200 Mio Strafe

Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Britische Datenschutzbehörde zieht British Airways zur Verantwortung Im September 2018 meldete British Airways der britischen Datenschutzbehörde ICO (Information Commissioner’s Office) einen Datenschutzvorfall, in dessen Folge Nutzer der Webseite der Fluglinie auf eine betrügerische Webseite umgeleitet wurden. Die Hacker erlangten auf diese Weise Zugang zu personenbezogenen Daten von rund 500.000 Kunden, […]

weiterlesen

Zivilrecht Update: Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen von Verbrauchern

Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Entwurf der Richtlinie zuletzt vom EU-Parlament geändert Im April 2018 präsentierte die Europäische Kommission im Rahmen des „New Deal for Consumers“ ihren Vorschlag für eine Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen von Verbrauchern. Ziel der Richtlinie ist es, qualifizierten repräsentativen Einrichtungen (sogenannten „Interessenverbänden“) zu ermöglichen, mittels Verbandsklage gegen unionsrechtliche […]

weiterlesen

Moot Court Umweltrecht 2019 – PwC Legal und das Studierendenteam der WU Wien waren dabei!

Im Sommersemester 2019 fand zum sechsten Mal der österreichweite universitätsübergreifende öffentlichrechtliche Moot Court Umweltrecht statt. Ziel des Moot Courts ist es Studierenden, anhand von praktisch bedeutsamen und gleichzeitig anschaulichen Infrastrukturvorhaben, die wesentlichen Rollen und Schritte in einem anlagenrechtlichen Genehmigungsverfahren gleichsam planspielerisch aufzuzeigen. Bei der universitären Veranstaltung werden die Studierenden angeleitet und von Vertretern führender Rechtsanwaltskanzleien […]

weiterlesen

Neue Partnerin bei PwC Legal: Stefanie Werinos-Sydow

Stefanie Werinos-Sydow ist seit heute neue Partnerin bei uns. Die 39-jährige Steirerin bringt Expertise im Vergaberecht, Umwelt-, Planungs-, und Energierecht sowie im Public Life Sciene Sector mit. Stefanie Werinos-Sydow leitet die Praxisgruppe Public & Regulatory Law. Sie verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung im öffentlichen Recht und berät und vertritt führende Akteure bei komplexen […]

weiterlesen

Schutz vor der Privatisierung von Trinkwasser

Seit Kurzem dominieren wieder Themen zur Liberalisierung, Privatisierung und dem Verkauf des österreichischen Wassers die österreichische Medienlandschaft. Kürzlich gab nach entsprechender Einigung im Verfassungsausschuss auch das Nationalrats- sowie das Bundesratsplenum mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit grünes Licht für die verfassungsrechtliche Absicherung der öffentlichen Wasserversorgung.  Beschlossene Änderungen Konkret wird es künftig im bereits existierenden Bundesverfassungsgesetz über die […]

weiterlesen

PwC Legal @ fifteen seconds festival

Co-Autor:innen: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec.; Mag. Elias Pressler Innovation meets Team Building. Über die Inhalte des fifteen seconds festivals und die Gründe für uns, dabei zu sein. Wer es nicht kennt: Das Fifteen Seconds ist ein international besetztes Event in Graz, rund um die Themen Wirtschaft, Innovation und Kreativität. Das Festival fand heuer zum fünften […]

weiterlesen

Skalierung, Zusammenarbeit und Sicherheit bei Cloud-Nutzung im Deals Bereich – Rückblick auf das Deals Breakfast Special mit Microsoft Österreich am 4. Juni 2019

Autor:innen: Dr. Matthias Trummer, MSc; Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. Bei unserer Deals Breakfast Special Edition präsentierten IT-Spezialisten von Microsoft Österreich gemeinsam mit unseren Deals Experten von PwC und PwC Legal die größten Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen. Dabei wurde insbesondere die Cloud als Basis für die Skalierung von […]

weiterlesen

PwC Legal startet jetzt in Graz durch

PwC Legal sucht Kundennähe in Bundesländern und eröffnet das erste Verbindungsbüro in der Steiermark. Unter der Leitung von Miriam Nehajova wird das One-Stop-Shop-Konzept nun auch in Graz verwirklicht. PwC Legal bietet mit seinem „Alles aus einer Hand“-Service in rund 100 Ländern eine einzigartige Form der umfassenden Rechtsberatung. Rund 4.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stehen für das […]

weiterlesen

BlockchainReal19 mit PwC Legal Austria

Co-Autoren: Mag. Stefan Paulmayer; Mag. Elias Pressler Am 21. Mai fand in Wien die 2. Blockchain-Real (BR19) statt. Die ausverkaufte Konferenz beschäftigt sich mit rechtlichen und steuerlichen Fragen rund um die Blockchain speziell im Immobilienbereich. PwC Legal Austria war als Hauptsponsor und Workshop Veranstalter dabei. Unser Finanzierungsexperte und Head of Capital Markets, Stefan Paulmayer, bot […]

weiterlesen