PwC Legal begleitet Adina bei weiterer Expansion in Österreich
Am 1.7.2023 hat Adina am Wiener Hauptbahnhof die ersten Adina Serviced Apartments in Europa eröffnet und erweitert damit das Portfolio der Marke. Die Adina Serviced Apartments bieten bereits in Australien, Singapur und nun auch in Wien, ein modernes Wohnkonzept für Reisende, die Unabhängigkeit und vollausgestattete Studios und Apartments mit dem Gefühl eines eigenen Zuhauses suchen […]
Der Sommer und damit auch die Urlaubssaison stehen vor der Tür. Es handelt sich beim Recht auf bezahlten Urlaub um einen zwingenden und unverzichtbaren Anspruch für Mitarbeiter:innen. In der Praxis besteht aber dennoch oft Unsicherheit, welche rechtlichen Rahmenbedingungen tatsächlich zu beachten sind. Überdies gab es in der letzten Zeit, insbesondere auf EU-Ebene, für Arbeitgeber:innen zu […]
Family Offices stellten 2022 fast ein Drittel des weltweiten Start-up-Kapitals
Die kürzlich von PwC und Family Capital durchgeführte Family Office Deals Studie zeigt die aktuellen Trends bei Family Office-Investments: Der Gesamtwert der Family Office-Investitionen fiel 2022 zwar gegenüber dem Vorjahr, dennoch investierten Family Offices knapp ein Drittel des weltweiten Startup-Kapitals Software-as-a-Service war 2022 die beliebteste Investment-Branche Der Fokus verlagert sich auf Start-ups in der Spätphase […]
Die Zukunft des Family Offices – exklusiver Austausch für Familienunternehmen in Kitzbühel
Zwischen 3. und 8. Juli 2023 findet in Kitzbühel das World Venture Forum (WVF) unter dem Motto „Boom & Bust“ statt. PwC und PwC Legal sind als Gold Sponsoring Partner der fünftägigen Veranstaltungsreihe vor Ort. Teilnehmer:innen haben die erstklassige Möglichkeit, sich mit Expert:innen zu aktuellen Themen in den Bereichen Innovation, Zukunft, High-Tech und Venture Capital […]
PwC Legal Österreich berät beim Verkauf von MauserCABS
PwC Legal hat die Verkäufer der Walter Mauser GmbH („MauserCABS“), einen auf internationalen Märkten tätigen Hersteller von Sicherheitskabinen, beim Verkauf über 100% ihrer Anteile an eine 100%ige Tochtergesellschaft der Fortaco Group Holdco Oyj rechtlich umfassend beraten. MauserCABS ist ein vor mehr als 60 Jahren gegründetes österreichisches Familienunternehmen, das 2022 einen Jahresumsatz von 44 Millionen Euro […]
Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023 (GesRÄG 2023): Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft und Herabsetzung des Mindeststammkapitals der GmbH auf EUR 10.000
Autorinnen: MMag. Verena Heffermann; Dr. Isabella Lechner. Am 26. Mai 2023 wurde – gemeinsam mit dem Start-up-Förderungsgesetz – der Entwurf des GesRÄG 2023 veröffentlicht, das für Start-ups bzw Neugründungen erhebliche Anreize und Erleichterung schaffen soll. Insbesondere soll die neue Gesellschaftsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG) eingeführt sowie Beteiligungen daran erleichtert werden. Durch das Start-up-Förderungsgesetz werden die […]
PwC Legal advises on exit of AI software developer Dedicaid to Telix Pharmaceuticals
PwC Legal Austria advised the founder of Dedicaid GmbH, a spin-off of the Medical University Vienna on the sale of their shares to a wholly owned subsidiary of Telix Pharmaceuticals Limited. Dedicaid GmbH was founded in 2018 as a spin-off of the Medical University of Vienna. Its core asset is an artificial intelligence (AI) powered […]
PwC Legal begleitet Exit von AI-Softwareentwickler Dedicaid an Telix Pharmaceuticals
PwC Legal Österreich hat die Gründer der Dedicaid GmbH, ein Spin-Off der Medizinischen Universität Wien beim Verkauf an eine von Telix Pharmaceuticals Limited gehaltene Tochtergesellschaft begleitet. Dedicaid GmbH ist ein im Jahr 2018 gegründetes Spin-Off der Medizinischen Universität Wien. Ihr wichtigstes Asset ist eine auf artificial intelligence (AI) basierende Software zur Unterstützung klinischer Entscheidungen (AI-Plattform), […]
Fusionskontrolle, InvKG und (bald auch) FSR – dieses Trio ist bei M&A Transaktionen zu beachten
Die Verordnung der Europäischen Union über Subventionen aus Drittstaaten (Foreign Subsidies Regulation; FSR) trat am 12.01.2023 in Kraft und schafft eine neue Regelung zur Bekämpfung von Wettbewerbsverzerrungen, die durch ausländische (= drittstaatliche) Subventionen im EU-Binnenmarkt verursacht werden. Künftig gibt es eine (bzw durch die FSR eine weitere) Melde- und Genehmigungspflicht für den Erwerb bedeutender EU-Unternehmen […]
Autorin: Dr. Nathalie Alon, LL.M. In wenigen Monaten trifft die Verpflichtung zur Implementierung eines internen Meldekanals gemäß dem österreichischen HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) Unternehmen ab 50 Mitarbeiter:innen. Die Zeit läuft – welche Vorbereitungen sind jetzt zu treffen? 1) Welcher Anwendungsbereich soll durch das Whistleblowing-System abgedeckt werden? Jedes vom HSchG betroffene Unternehmen sollte sich dringend Gedanken […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.