2nd Shareholders‘ Rights Directive – Implementations in the Stock Corporation Act

Authors: Dr. Silvia Wandl; Dr. Matthias Trummer MSc; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. With the Stock Corporation Amendment Act 2019, Federal Law Gazette I No. 63/2019 of 23 July 2019 (AktRÄG 2019), the corporate law provisions of the 2nd Shareholders‘ Rights Directive (2nd SRD) were implemented into Austrian law. The provisions attributable to the financial services […]

weiterlesen

Änderungen im Eisenbahngesetz (EisbG) – Umsetzung der marktrelevanten Säule des vierten Eisenbahnpakets

Die Europäische Union hat im Jahr 2016 das sogenannte vierte Eisenbahnpaket erlassen. Dieses Eisenbahnpaket besteht aus einer „marktrelevanten Säule“ und einer „technischen Säule“. Es umfasst drei Richtlinien und drei Verordnungen; insbesondere die Richtlinie 2016/2370/EU zur Änderung der Richtlinie 2012/34/EU bezüglich der Öffnung des Marktes für inländische Schienenpersonenverkehrsdienste und der Verwaltung der Eisenbahninfrastruktur. Ziele des vierten […]

weiterlesen

In light of SCA under PSD2, we compare smsTAN and pushTAN technologies

Autor: Stefan Paulmayer On 14 September 2019, banks and payment service providers are due to introduce 2-factor authentication (2FA) in light of the implementation of Strong Customer Authentication (SCA) under PSD2. The Austrian banking regulator FMA has recently made use of its power to temporarily exclude merchants from the SCA application in order to facilitate […]

weiterlesen

Im Vorfeld der Einführung von SCA und 2FA haben wir die smsTAN und pushTAN Technologien verglichen

Autor: Stefan Paulmayer Am 14.9.2019 steht für Banken und Zahlungsdienstleister die Einführung der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Umsetzung der Anforderungen an die Strenge Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication – SCA) unter der PSD2 an. Die FMA hat zwar kürzlich von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Händler von der Anwendung der SCA temporär auszunehmen, um diesen die Einführung der […]

weiterlesen

The New Swiss Rules for International Financial-Services Providers having Clients in Switzerland and Producers of Financial Instruments for the Swiss Market

Co-author: Dr. Martin Liebi, LL.M. Austrian credit institutions and other financial services providers rely heavily on the possibility of passporting their services to other member states of the European Union (EU) respectively European Economic Area (EEA) under the European freedom of establishment and freedom of services. When it comes to the cross-border provision of financial […]

weiterlesen

Rückblick auf die ersten 12min.me Ignite Talks in Wien – learnings, best practises, don’ts, Neues, Unerhörtes

Autor:innen: Dr. Matthias Trummer, MSc; Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. PwC und PwC Legal durften am 18. Juli 2019 zu den ersten 12min.me Ignite Talks in Österreich im Wiener DC Tower einladen. Unter dem Motto „Don’t waste your time“ gewährten drei Speaker in jeweils 12 Minuten spannende Einblicke zu den Themen „learnings, […]

weiterlesen

2nd Shareholders‘ Rights Directive – Implementations in the Stock Exchange Act 2018

Co-author: Dr. Silvia Wandl During a marathon session of the Austrian Parliament on 3 July 2019, the changes to the Austrian Stock Exchange Act 2018 proposed in the corresponding government bill, were adopted. As had widely been hoped for, and in line with demands by the banking industry in particular, Section 179 (7) of the […]

weiterlesen

2. Aktionärsrechte-Richtlinie – Umsetzungen im BörseG 2018

Co-Autorin: Dr. Silvia Wandl Im Rahmen der Marathonsitzung des österreichischen Parlaments vom 3. Juli 2019 wurde das BörseG 2018 in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen und dabei auch § 179 (7) BörseG (Bankgeheimnis iZm Offenlegung der Identität von Aktionären) – wie vielerorts erhofft und insbesondere der Kreditwirtschaft gefordert – mit der erforderlichen 2/3 Mehrheit für […]

weiterlesen

(Un-)Vereinbarkeit von Polizeidrohnen und dem Recht auf Privatsphäre?

Seit einigen Monaten setzt die österreichische Polizei in allen Bundesländern Drohnen in ihrer Arbeit ein. Mittlerweile befinden sich ca 18 Drohnen im Testbetrieb. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Überblick aus der Luft gefragt ist. Es soll damit eine schnellere Reaktionsmöglichkeit gewährleistet werden und gleichzeitig sollen kostenintensive Hubschraubereinsätze reduziert werden. Die Drohnen ermöglichen der […]

weiterlesen

Änderungen bei der Karenzanrechnung mit 1. August 2019

Co-Autorinnen: Lisa-Maria Jobst, LL.M.; Theresa Weiss-Dorer, LL.M. Mit 1. August 2019 trat eine Änderung des Mutterschutzgesetzes in Kraft, wonach nunmehr die gesamte Dauer der Elternkarenz für sämtliche Ansprüche, welche sich nach der Dienstzeit richten, anzurechnen ist. Diese Änderung gilt für ArbeitnehmerInnen, deren Kind ab dem 1. August 2019 geboren ist. Änderungen zur Karenz: Volle gesetzliche […]

weiterlesen