Co-Autor: Mag. Rafael Linus Nagel Am 29.11.2018 ist die neue Auflage des „Prüfungstrainers Zivilrecht“ erschienen. Es handelt sich dabei bereits um die 4. Auflage des durch die Herausgeber Axel Thoß (PwC Legal) und Peter Schwarzenegger (Uni Graz) begründeten und entwickelten Karteikarten-Lernsystems, in dem die wichtigsten Privatrechtsmaterien in kompakter und übersichtlicher Form dargestellt werden. Der Prüfungstrainer […]
Die geplante Markenschutz-Novelle enthält zahlreiche praxisrelevante Änderungen. Die Top 10 der wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst. Der Überblick zur Novelle und einige grundlegende Neuerungen sind im ersten Teil dieser Zusammenfassung nachzulesen. Hier folgt nun die Fortsetzung: 5. Schutz im Transit Die Novelle soll außerdem eine Verbesserung im Kampf gegen Produktpiraterie bringen. Gegen offensichtliche […]
Mit dem letzte Woche veröffentlichten Entwurf zur Änderung des Markenschutzgesetzes folgt nun der zweite Schritt in der Umsetzung der EU-Richtlinie 2015/2436/EU. Die Novelle bringt grundlegende Änderungen im Markenrecht. Die wichtigsten Neuerungen können Sie in diesem und einem noch folgenden Beitrag übersichtlich zusammengefasst nachlesen. Der Inhalt der EU-Richtlinie 2015/2436/EU Grund für die geplante Novelle ist die […]
„Law and business“ – new series of meetings with in-house lawyers in Cracow
Author: Dr. Krzysztof Nowak, LL.M. On 22 November, a first of a series of events for in-house counsels co-organized by the Polish Association of Corporate Lawyers (PSPP) in cooperation with its strategic partner PwC Legal Poland took place in the beautiful city of Cracow. The idea is to bring together general counsels and other in-house […]
Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Wer haftet für Schäden beim Einsatz künstlicher Intelligenz? Wir durchleben aktuell die vierte industrielle Revolution, kurz „Industrie 4.0“ genannt, in der Maschinen ein fixer Bestandteil aller Produktionsabläufe sind. Forschung und Entwicklung haben diese Maschinen nicht nur leistungsfähiger gemacht, sondern insbesondere auch deren Automatisierungsgrad erhöht – wir sprechen in diesem Zusammenhang […]
Due Diligence 4.0 – Rückblick auf das Deals Breakfast am 7. November 2018
Co-Autor:innen: Dr. Matthias Trummer, Dr. Krzysztof Nowak, LL.M.; Mag. Katharina Seethaler, LL.M. Mehr als 80 Teilnehmer aus führenden österreichischen und internationalen Industriebetrieben, dem Banken- und Versicherungssektor sowie Private Equity und Venture-Capital Fonds, diskutierten mit unseren M&A-Experten aktuelle Herausforderungen und Trends im Bereich der Due Diligence. Im Rahmen von interaktiven Live Demonstrationen wurde insbesondere die Technologieführerschaft […]
Co-Autor:innen: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec.; Mag. Rafael Linus Nagel Wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung zwingend durchzuführen? Mit Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Verantwortliche eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchzuführen, wenn eine Form der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat. Die DSGVO verpflichtet hierbei nationale Aufsichtsbehörden, eine Liste der Verarbeitungsvorgänge zu […]
Studentenheimgesetz-Novelle: Das Wesentliche im Überblick
Co-Autor: Mag. Elias Pressler Erst kürzlich ist die geplante Novellierung des Studentenheimgesetzes in Begutachtung gegangen (siehe dazu unseren Blogbeitrag vom 18.10.2018). Sie soll im Wesentlichen Schutz für Bewohner aber auch Flexibilisierung und sachgerechte Differenzierung für nicht-gemeinnützige Studentenheimbetreiber bringen. Die wichtigsten Neuerungen lesen Sie hier: Facts Laut Informationen, die dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung […]
Ready, Steady, Grow! Bereits zum zweiten Mal waren wir bei der Jus Success am Juridicum Wien vertreten – der größten Karrieremesse für Studierende und Absolventen der Rechtswissenschaften. Unsere Kolleginnen und Kollegen erwarteten die interessierten Studierenden heuer mit farbenfrohen T-Shirts mit originellen Aufdrucken wie „Kodex-Kaiser“ oder „Legal-Legend“ :-). Wir haben uns besonders darüber gefreut, dass auch die […]
Grundrecht auf Datenschutz und juristische Personen – Eine (endlich) „ending Story“?
Co-Autorin: Mag. Sabine Brunner, LLB.oec. Neuer Gesetzesentwurf derzeit in Begutachtung Am 17. Oktober 2018 gab die österreichische Regierung den Entwurf eines Bundesgesetzes in Begutachtung, mit dem unter anderem auch das österreichische Datenschutzgesetz (DSG), konkret das Grundrecht auf Datenschutz, sowie das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), eingeschlossen die Kompetenzverteilung auf dem Gebiet des Datenschutzes, geändert werden sollen. 1) Grundrecht […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Google Analytics MFMSWS70PX
2 Jahre
Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert.