Rechtsabteilungen im Finanzsektor stehen vor großen Herausforderungen und Chancen

VUJ und PwC Legal präsentierten Legal Governance of the Future Am 3. Mai fand der Kick-off des Fachkreises Banking & Finance der VUJ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei PwC Legal. FMA-Vorstand Mag. Klaus Kumpfmüller hielt die Keynote Speech zu den Anforderungen an Rechtsabteilungen aus Sicht […]

weiterlesen
Gastgeber Rechtsanwalt Dr. Lukas Röper, PwC Legal

TLG PoP-Up: OGH zur Abgrenzung Garantie / Bürgschaft 

Autoren: Dr. Lukas Röper; Dr. Dominik Kurzmann Conclusio Nachdem die (gebührenpflichtige) Bürgschaft in § 33 TP 7 GebG nicht durch einen Verweis auf das ABGB determiniert ist, ist davon auszugehen, dass auch eine „Bürgschaft auf erste Anforderung“ der Gebühr unterliegt. Will man also Gebührenpflicht vermeiden, ist bei der Planung/ Gestaltung von Verträgen darauf zu achten, […]

weiterlesen

Verbriefung Neu

Co-Autoren: Dr. Lukas Röper; Mag. Philipp Tagwerker, M.A.; Mag. Michael Fischer Einfach, transparent und standardisiert (Simple, Transparent, Standardised – STS) – Neuer Rechtsrahmen für Verbriefungen durch Verordnung (EU) 2017/2402 („Verbriefungs VO“).   Auf einen Blick: Eine neue Klassifizierung von Verbriefungen als einfach, transparent und standardisiert („STS“) soll Investoren Zuversicht geben, dass ihnen genügend Informationen über […]

weiterlesen

Neues ZaDiG vor finaler Umsetzung

Co-Autoren: Dr. Lukas Röper; Mag. Michael Fischer Regierungsvorlage zum ZaDiG 2018 veröffentlicht – AGBs, Infomaterialien, technische Systeme und Governance rechtzeitig bis zum 1. Juni 2018 anpassen und neue Konzessions-, Registrierungs- und Meldepflichten prüfen. Auf einen Blick: Bislang nicht konzessionierte Unternehmen könnten bei bestimmten Tätigkeiten erstmals einem Konzessions- oder Registrierungserfordernis unterliegen (z.B. Telekommunikationsunternehmen bei Zahlungsvorgängen im […]

weiterlesen

WiEReG – Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer

Seit 15. Jänner 2018 ist das WiEReG (Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz) in Kraft. Inländische Gesellschaften können seither über ihren jeweiligen USP-Zugang die Daten ihrer wirtschaftlichen Eigentümer melden. Die Frist für die verpflichtenden Meldungen hinsichtlich bestehender Gesellschaften endet am 1. Juni 2018; für Neugründungen und Änderungen ab Anfang Mai gilt dann jeweils eine 4-Wochen-Frist (gerechnet von der Eintragung ins Firmenbuch). Falls Sie die […]

weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Outsourcing in der Praxis

Das Thema Outsourcing ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Bislang enthielt das Bankwesengesetz (BWG) aber keine klare Regelung. Dies änderte sich am 3. Jänner 2018 mit dem Inkrafttreten des neuen § 25 BWG und dessen Anlage. Dadurch wird ein genereller Rahmen für das Outsourcing durch Kreditinstitute geschaffen. Zu diesem Thema luden am 10. Jänner […]

weiterlesen

Neuregelung betreffend Outsourcing durch Banken schafft Rechtssicherheit

Co-Autoren: Dr. Lukas Röper; Mag. Michael Fischer Neuregelung betreffend Outsourcing durch Banken schafft Rechtssicherheit Das Outsourcing ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken und muss auch unter Gesichtspunkten des operationellen Risikos gemonitort werden. Bislang sieht das Bankwesengesetz (BWG) aber keine klaren Regelungen vor. Eine Gesetzesnovelle, deren Begutachtungsfrist kürzlich endete, sieht nun erstmals mit der Neufassung […]

weiterlesen

EuGH erleichtert grenzüberschreitende Sitzverlegung

Mit Urteil vom 25. Oktober 2017 (Polbud –Wykonawstwo sp. z o.o., C-106/16) hat der Europäische Gerichtshof einen weiteren Meilenstein zugunsten der inner-europäischen Mobilität von Gesellschaften gesetzt. Im Vergleich zur letzten Sitzverlegungs-Entscheidung VALE (EuGH 12. Juli 2012, C-378/10) hat er die Niederlassungsfreiheit noch großzügiger beurteilt und lässt sogar eine rein formale Verlegung des Satzungssitzes von einem […]

weiterlesen

Outsourcing in der Praxis

Das Thema Outsourcing ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Bislang enthielt das Bankwesengesetz (BWG) aber keine klare Regelung. Dies änderte sich am 3. Jänner 2018 mit dem Inkrafttreten des neuen § 25 BWG und dessen Anlage. Dadurch wird ein genereller Rahmen für das Outsourcing durch Kreditinstitute geschaffen. Zu diesem Thema luden am 10. Jänner […]

weiterlesen