Die Aufnahme von Geldern über den Kapitalmarkt soll für Emittenten weiter vereinfacht werden. Am 4.7.2018 hat der Nationalrat das Bundesgesetz beschlossen, mit dem wesentliche Änderungen im Kapitalmarktgesetz (KMG) und Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) erfolgen werden. Das Gesetz wurde durch den Bundesrat bestätigt und soll noch im Juli 2018 in Kraft treten. Vereinheitlichung des Rechtsrahmens Die wohl wesentlichste […]
Das war der „Legal Tech Day 2018“ – powered by PwC Legal
Der Legal Tech Day am letzten Mittwoch im weXelerate – Startup & Innovation Hub punktete mit zukunftsweisenden Vorträgen, informativen Workshops und vor allem spannenden Diskussionen, an denen die Zuhörer intensiv mitwirkten. Unter den Teilnehmern waren insbesondere Juristen aus Rechtsabteilungen, aber auch aus Rechtsanwaltskanzleien und dem öffentlichen Bereich. Auch Start-ups wurde Raum geboten, um ihre neuesten […]
Die neuen organisatorischen Compliance-Anforderungen des Bankwesengesetzes
Auf einen Blick Die am 14. Juni 2018 veröffentlichte Novelle des Bankwesengesetzes (BWG-Novelle) zur Umsetzung von Leitlinien der Europäischen Bankaufsichtsbehörde (EBA) führt unter anderem neue organisatorische Anforderungen an die Compliance von Kreditinstituten ein. Fast gleichzeitig veröffentlichte die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) einen Entwurf für ein aktualisiertes Rundschreiben zur Eignungsprüfung von Geschäftsleitern, Aufsichtsratsmitgliedern und Inhabern von Schlüsselfunktionen (FMA […]
DSGVO-News: Zugang zu Bankdaten muss kostenlos sein
Erster Bescheid der Datenschutzbehörde zum Auskunftsrecht der Betroffenen Am 21. Juni 2018 erging der erste Bescheid der Datenschutzbehörde zum Auskunftsrecht nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Bescheid betraf ein Auskunftsbegehren im Bankensektor und wurde von einer Datenschutz-NGO (anonymisiert) veröffentlicht. Wir haben die Eckpunkte der gegenständlichen Entscheidung für Sie zusammengefasst: Ende 2017 wandte sich der Beschwerdeführer an […]
Neuer Rundschreibenentwurf der FMA betreffend die organisatorischen Anforderungen des Wertpapierrechts
Auf einen Blick: Nach Ende der Umsetzungsfrist der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) und Inkrafttreten des österreichischen Wertpapieraufsichtsgesetzes 2018 (WAG 2018) am 3. Jänner 2018, arbeitet die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) nun an einem Rundschreiben betreffend die organisatorischen Anforderungen des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2018 sowie der DelVO (EU) 2017/565. Das Begutachtungsverfahren für den Rundschreibenentwurf endete am 28. März 2018. Im […]
EuGH-Urteil: Betreiber von Facebook-Seiten sind mitverantwortlich
Informationspflichten sind auch von den Fanpage-Betreibern zu erfüllen. Am 5. Juni 2018 sorgte der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit einem aktuellen Urteil[1] für Aufsehen: Nach der Auffassung des Gerichtshofs sind Betreiber einer Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook zur Erteilung der datenschutzrechtlichen Informationen verpflichtet. Die Hintergründe dazu für Sie in Kürze: Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist Betreiberin einer […]
NEU: Die „Start-up 4.0 Box“ für alle Rechtsfragen rund um die Unternehmensgründung
Der neueste Zuwachs unseres Legal Tech Produktportfolios, die „Start-up 4.0 Box“, ermöglicht es uns, mit Hilfe unseres Contract Automation Tools, Verträge und andere Rechtsdokumente rasch und ressourcenschonend zu erstellen. Was ist die Start-up 4.0 Box? Neben der Datenschutzbox, die sich ganz dem Thema „DSGVO“ widmet, ist die Start-up 4.0 Box nun das zweite Legal Tech Produkt, […]
Unter dem Motto „Blurred Frontiers“ fand letzte Woche das diesjährige Start-up-Event Pioneers’18 in der Wiener Hofburg statt. PwC bot als Pioneers500 Partner in der PwC Lounge den Besuchern ein vielfältiges Programm. Auch PwC Legal Österreich war vor Ort und stellte das neueste Legal Tech Tool vor. Das Festival für Start-ups Die Wiener Hofburg, Veranstaltungsort von Pioneers’18, wurde […]
Startschuss für die Datenschutz-Grundverordnung: FAQs
Ab heute gelten die Europäische Datenschutz-Grundverordnung und in Österreich das neue Datenschutzgesetz. Doch was kommt auf österreichische Unternehmen zu? Und wie kann man sich noch entsprechend vorbereiten, wenn man dies noch nicht in Angriff genommen hat? Wir haben die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst: Was ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? Die DSGVO ist ein EU-weites Gesamtregelwerk […]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.