Startschuss für die Datenschutz-Grundverordnung: FAQs
Ab heute gelten die Europäische Datenschutz-Grundverordnung und in Österreich das neue Datenschutzgesetz. Doch was kommt auf österreichische Unternehmen zu? Und wie kann man sich noch entsprechend vorbereiten, wenn man dies noch nicht in Angriff genommen hat? Wir haben die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst: Was ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? Die DSGVO ist ein EU-weites Gesamtregelwerk […]
Die Digitalisierung ist derzeit in der Rechtsbranche das wohl brennendste Thema. Die Technik ermöglicht es, unser Arbeitspensum schneller und zum Vorteil unserer Kunden effizienter zu bewältigen. In Anbetracht der Fülle an Informationen zu Legal Tech und dem mittlerweile sehr großem Angebot an Lösungen für Kanzleien als auch Rechtsabteilungen ist es herausfordernd, die für das eigene […]
Rechtsabteilungen im Finanzsektor stehen vor großen Herausforderungen und Chancen
VUJ und PwC Legal präsentierten Legal Governance of the Future Am 3. Mai fand der Kick-off des Fachkreises Banking & Finance der VUJ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei PwC Legal. FMA-Vorstand Mag. Klaus Kumpfmüller hielt die Keynote Speech zu den Anforderungen an Rechtsabteilungen aus Sicht […]
EU Verordnungsentwurf: Freier Fluss nicht-personenbezogener Daten – Teil 1
Kommission will Hürden im digitalen Binnenmarkt beseitigen Derzeit stehen die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die damit einhergehenden Herausforderungen für Unternehmen noch im medialen Fokus. Zwischenzeitlich wird allerdings in Brüssel bereits an einer neuen Verordnung gearbeitet, bei der ebenfalls „Daten“ im Mittelpunkt stehen – dieses Mal nicht-personenbezogene Daten. Der Verordnungsentwurf für den freien Fluss von nicht-personenbezogenen […]
Datenschutz-News: Ausnahmen von der Datenschutz-Folgenabschätzung
Verordnung der Datenschutzbehörde geht in Begutachtung Bereits in weniger als zwei Monaten, konkret ab 25. Mai 2018, gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und damit einhergehend steigen auch die Herausforderungen an die Unternehmen. Künftig haben Verantwortliche beispielsweise eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen, wenn eine Form der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur […]
Neues Rundschreiben der FMA zu Grundsätzen der Vergütungspolitik und –praktiken
Auf einen Blick Variable Vergütungsbestandteile sind bei einem leistungs- und erfolgsorientierten Vergütungssystem in der Praxis nicht mehr wegzudenken. Im Bankensektor unterliegen sie – um Fehlanreize für kurzfristige Gewinne zu vermeiden und nachhaltiges sowie langfristiges Handeln zu fördern – einem umfassenden Regulierungswerk auf nationaler und europäischer Ebene, das laufend durch neue Anforderungen verschärft wird. Auf Basis […]
TLG PoP-Up: OGH zur Abgrenzung Garantie / Bürgschaft
Conclusio Nachdem die (gebührenpflichtige) Bürgschaft in § 33 TP 7 GebG nicht durch einen Verweis auf das ABGB determiniert ist, ist davon auszugehen, dass auch eine „Bürgschaft auf erste Anforderung“ der Gebühr unterliegt. Will man also Gebührenpflicht vermeiden, ist bei der Planung/ Gestaltung von Verträgen darauf zu achten, dass keine Formulierungen verwendet werden, die Akzessorietät […]
Innovation bei PwC Legal: Flexible Legal Resources auf dem Vormarsch
Ein Beitrag auf LAW.COM beschäftigte sich kürzlich mit den Plänen von PwC, das Serviceangebot an „Flexible Legal Resources“ global auszubauen. Flexible Legal Resources (FLR) ermöglichen es Unternehmen, kurzfristig auf Rechtsexperten verschiedener Disziplinen zuzugreifen. Vor rund vier Monaten hat PwC UK erstmals seine FLR-Services live geschalten und 500 Bewerbungen innerhalb der ersten 14 Tage erhalten. Mittlerweile kann auf […]
Einfach, transparent und standardisiert (Simple, Transparent, Standardised – STS) – Neuer Rechtsrahmen für Verbriefungen durch Verordnung (EU) 2017/2402 („Verbriefungs VO“). Auf einen Blick: Eine neue Klassifizierung von Verbriefungen als einfach, transparent und standardisiert („STS“) soll Investoren Zuversicht geben, dass ihnen genügend Informationen über die unterliegenden Risikopositionen zur Verfügung gestellt werden. Ein Register der Europäischen […]
PwC Legal Österreich unterstützt HR Tech Unternehmen Firstbird bei dritter Investmentrunde
Finanzierung gesichert: PwC Legal Österreich unterstützt das österreichische HR Tech Unternehmen Firstbird bei der dritten Investmentrunde. Firstbird hat ein weiteres Investment von fast 2 Millionen Euro bei der dritten Finanzierungsrunde eingesammelt. Zu den Geldgebern zählten neben den bisherigen Gesellschaftern, wie KERN engineering careers GmbH und JobCloud AG, als neue Investoren private Business Angels, die über […]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.